Komfortzugang automatisch nach verlassen Veriegeln

BMW 5er G31

Grüße Euch!

Eine Frage zum Komfortzugang im 530d aus Ende 2018.

Im Passat und im letzten Insignia hatte ich die Funktion des selbständigen Verriegeln bei Fahrtende und Verlassen des Fahrzeugs.

Heißt, zB an der Tanke angekommen, ausgestiegen und einfach ohne am Griff zu drücken weg gelaufen. Nach ein paar Sek hörte ich die Quittierung und das Fahrzeug verriegelte sich.
Diese Option gibt es wohl nicht laut meiner BMW Werkstatt. Allerdings habe ich jetzt gelesen dass es wohl der FL hat, ist es möglich den Softwarestand vom FL auf das Steuergerät des VFL zu übertragen oder sind die Komfortsteuergeräte völlig unterschiedlich?

(Passat und Insignia hatten keine gesonderte Mehrausstattung)

Auszug von BMW: Verlassen Sie es und entfernen Sie sich, werden die Türen automatisch wieder verriegelt. Beides kann über die Menüführung zunächst aktiviert bzw. wieder deaktiviert werden. Bei Annäherung an das Fahrzeug wird zudem ein Begrüßungslicht inszeniert.

Gruß Jens

57 Antworten

Da haben einige wohl keinen LCI mit Komfortzugang.
Auch der Tip den Schalter im Kofferraum mit Verriegelung zu drücken, ist gut gemeint. Es gibt aber Konstellationen bei denen diese Taste nichts bewirkt. Da kannst Du drücken so oft wie du willst und es tut sich nix. Wenn man aber nur Schließen ohne Verriegelung drückt, geht der Kofferraum zu und bei Entfernen sperrt er dann ab. Wann das sinkst habe ich auch noch nicht verstanden und es war mir bisher zu mühsam. Das müsste man sich alles aufschreiben.
@BZLTB Ja, da hast Du zum Glück was ins Rollen gebracht. Denn das wollte ich schon lange mal ansprechen und von anderen LCI Kollegen hören, ob die ähnliche Probleme mit der Zuverlässigkeit der Verriegelung haben.

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:54:09 Uhr:


Da haben einige wohl keinen LCI mit Komfortzugang.
Auch der Tip den Schalter im Kofferraum mit Verriegelung zu drücken, ist gut gemeint. Es gibt aber Konstellationen bei denen diese Taste nichts bewirkt. Da kannst Du drücken so oft wie du willst und es tut sich nix. Wenn man aber nur Schließen ohne Verriegelung drückt, geht der Kofferraum zu und bei Entfernen sperrt er dann ab. Wann das sinkst habe ich auch noch nicht verstanden und es war mir bisher zu mühsam. Das müsste man sich alles aufschreiben.
@BZLTB Ja, da hast Du zum Glück was ins Rollen gebracht. Denn das wollte ich schon lange mal ansprechen und von anderen LCI Kollegen hören, ob die ähnliche Probleme mit der Zuverlässigkeit der Verriegelung haben.

Ich habe die gleichen Probleme beim LCI. Insbesondere die Kofferaum Abschließen-Taste hat manchmal keine Funktion- beim 2. oder 3. Mal drücken gehts dann doch plötzlich. Das Abschließen beim Entfernen hat auch schon manchmal nicht funktioniert keine Ahnung warum. Hab’s daher wieder deaktiviert. Vielleicht liegt das Problem beim Kofferraum an der Position/Entfernung vom Schlüssel? Bei meinem alten F10 haben die Kofferraumtasten jahrelang ohne Probleme funktioniert. Ärgerlich

Meine Vorstellung, ich steige aus, laufe zum Kofferraum, nehme die Kiste raus, schließe die Klappe mit dem Fuß und hau ab. Nach paar sek höre ich die akustische quittierung und zu ist die karre. Ohne du musst dort drücken oder wenn du das so rum machst müsste es klappen...
Aber wenns beim FL schon nicht funktioniert, wie dann beim VFL :-D

Zitat:

@Mike1411 schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:01:17 Uhr:



Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:


Eine technische Frage hierzu: wenn der FL so eingestellt ist, dass er sich bei entfernen mit schlüssel automatisch verriegelt, was passiert wenn noch personen in Fahrzeug sitzen? Verriegelt er dann trotzdem? Können die personen den wagen von innen öffnen? Wird die alarmanlage scharf gestellt? Die situation, die ich kopf habe: bin mit der Familie auf der autobahn am tanken, gehe zum bezahlen, der verein sitzt noch im auto, türen verriegeln, alarmanalage löst aus, weil Bewegung im auto...

Zurück zu Deiner Tankstellenfrage; hab’s im 5er LCI soeben zusätzlich ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen...

1. Das Fahrzeug verriegelt, auch wenn andere Plätze belegt sein sollten
2. Personen können von allen Plätzen die Türen von innen öffnen, und
3. sich im Wagen bei geschlossenen Türen bewegen, ohne die Alarmanlage auszulösen

Top! Dann kann auch der Hund den Alarm nicht mehr starten wenn man das Abstellen des Alarms vergisst!

Ähnliche Themen

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:07:01 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:00:31 Uhr:


Dann verriegel das Auto doch einfach vor Öffnen des Kofferraums.

Super Tipp! Und was hat das dann mit dem automatischen Verriegeln des LCI beim Entfernen vom Fahrzeug zu tun?

Nennt man work around oder auch Umgehungsloesung. Verriegelt, Zeug rausnehmen und Kofferraum zuwedeln.

Wobei ich es mir auch lustig vorstelle vollbepackt auf einem Bein zu stehen und mit dem Fluss zu wedeln ??

Zitat:

@530Transanit schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:05:47 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:54:09 Uhr:


Da haben einige wohl keinen LCI mit Komfortzugang.
Auch der Tip den Schalter im Kofferraum mit Verriegelung zu drücken, ist gut gemeint. Es gibt aber Konstellationen bei denen diese Taste nichts bewirkt. Da kannst Du drücken so oft wie du willst und es tut sich nix. Wenn man aber nur Schließen ohne Verriegelung drückt, geht der Kofferraum zu und bei Entfernen sperrt er dann ab. Wann das sinkst habe ich auch noch nicht verstanden und es war mir bisher zu mühsam. Das müsste man sich alles aufschreiben.
@BZLTB Ja, da hast Du zum Glück was ins Rollen gebracht. Denn das wollte ich schon lange mal ansprechen und von anderen LCI Kollegen hören, ob die ähnliche Probleme mit der Zuverlässigkeit der Verriegelung haben.

Ich habe die gleichen Probleme beim LCI. Insbesondere die Kofferaum Abschließen-Taste hat manchmal keine Funktion- beim 2. oder 3. Mal drücken gehts dann doch plötzlich. Das Abschließen beim Entfernen hat auch schon manchmal nicht funktioniert keine Ahnung warum. Hab’s daher wieder deaktiviert. Vielleicht liegt das Problem beim Kofferraum an der Position/Entfernung vom Schlüssel? Bei meinem alten F10 haben die Kofferraumtasten jahrelang ohne Probleme funktioniert. Ärgerlich

Hi, ich kann das sporadische Fehlerbild bei meinem LCI bestätigen.... Komfortzugang ist vorhanden und das automatische Auf- und Abschließen ist aktiviert, dennoch kommt es vor das bei Annäherung nicht aufgeschlossen, bzw. beim Verlassen nicht abgeschlossen wird.

Auch funktioniert die ‚Absperrtaste‘ im Kofferraum nur sehr sporadisch....

Ist es schon jemandem gelungen das Fehlerbild weiter einzugrenzen ?

Gruß Andy

Zitat:

@andy180 schrieb am 25. Januar 2021 um 15:04:35 Uhr:


Hi, ich kann das sporadische Fehlerbild bei meinem LCI bestätigen.... Komfortzugang ist vorhanden und das automatische Auf- und Abschließen ist aktiviert, dennoch kommt es vor das bei Annäherung nicht aufgeschlossen, bzw. beim Verlassen nicht abgeschlossen wird.

Kann ich bei meinem LCI ebenfalls bestätigen.
Die ersten beiden Tage nach der Abholung vorletzte Woche funktionierte Auf- und Abschließen per Komfortzugang einwandfrei.
Dann stand das Auto ne Woche lang rum, und bei der nächsten kurzen Fahrt funktionierte es nur noch sporadisch.
Ich hatte die Fehlfunktion zunächst mit einem möglicherweise nicht optimalen Ladezustand der Batterie (aufgrund der Standzeit von einer Woche und den Außentemperaturen) erklärt - ist aber nur eine Hypothese.

Letztes Jahr hatte ich mehrere Wochen lang insgesamt drei G20 als Leihwagen. Bei allen funktionierte der Komfortzugang zu jeder Zeit zuverlässig.

Ich kann es bisher nicht so richtig eingrenzen. Zwei Dinge, die ich beobachtet habe. Wenn man sich zu schnell vom Wagen entfernt, könnte es sein, dass er nicht mehr absperrt. Und wenn noch eine Tür offen ist, man aber mit dem Schlüssel schon weg ist und der Beifahrer dann erst die Tür zumacht kann es auch sein, dass er nicht absperrt.
Aber in Zusammenhang mit Kofferraum auf zu über Taste in der Türe oder am/im Kofferraum oder mit dem Fuß, da komme ich nicht dahinter wann er da bei Entfernen absperrt und wann auch mal nicht. Das ist nicht eindeutig.

Das sind auch meine Beobachtungen bzw. ist es ja genau so in der BDA beschrieben.

Der Umkreis, der zum Verriegeln führt, ist bei mir maximal 1m um das Auto herum. Das reicht eben nicht, wenn die Heckklappe automatisch per Fuß geschlossen wird, da man ja schon beginnt wegzugehen, während die Klappe noch schließt. Ergo - es wird nicht verriegelt.

Was übrigens auch nicht funktioniert wie hier beschrieben, ist die Innenraumerkennung - Person(en) im Fahrzeug. Bei mir hat schon 2x die Alarmanlage ausgelöst, weil meine Frau noch im (durch weglaufen mit Schlüssel in der Tasche) verriegelten Auto saß.

Ich bin bisher hoch nicht dazu gekommen, das Ganze in Verbindung mit dem Start.- Zündungsknopf zu testen. Also Zündung an oder aus (bei Motor aus).

Habt ihr eventuell euer Smartphone auf der gleichen Körperseite bzw. in der gleichen Jacken-/Hosentasche wie den Schlüssel ? Mir ist aufgefallen, dass es dann bei mir auch häufig spinnt.

die Thematik Auf/Verschließen bei Annäherung bzw. beim entfernen kann doch aber grundsätzlich nichts mit der Funktion ‚Auto verschliessen‘ über den Heckklappentaster zu tun haben.... oder täusche ich mich da?

Zitat:

@sasch85 schrieb am 26. Januar 2021 um 21:53:30 Uhr:


Habt ihr eventuell euer Smartphone auf der gleichen Körperseite bzw. in der gleichen Jacken-/Hosentasche wie den Schlüssel ? Mir ist aufgefallen, dass es dann bei mir auch häufig spinnt.

ist bei mir nicht der Fall. Werde es aber mal testen

Zitat:

@andy180 schrieb am 27. Januar 2021 um 06:02:44 Uhr:


die Thematik Auf/Verschließen bei Annäherung bzw. beim entfernen kann doch aber grundsätzlich nichts mit der Funktion ‚Auto verschliessen‘ über den Heckklappentaster zu tun haben.... oder täusche ich mich da?

Wenn ich mein Fahrzeug (G20) durch Druck auf die Schlüsseltaste verschließe öffnet er beim nächsten Mal nicht bei Annäherung. Das könnte beim Verschließen mit der Kofferraumtaste ähnlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen