Komfortzugang automatisch nach verlassen Veriegeln

BMW 5er G31

Grüße Euch!

Eine Frage zum Komfortzugang im 530d aus Ende 2018.

Im Passat und im letzten Insignia hatte ich die Funktion des selbständigen Verriegeln bei Fahrtende und Verlassen des Fahrzeugs.

Heißt, zB an der Tanke angekommen, ausgestiegen und einfach ohne am Griff zu drücken weg gelaufen. Nach ein paar Sek hörte ich die Quittierung und das Fahrzeug verriegelte sich.
Diese Option gibt es wohl nicht laut meiner BMW Werkstatt. Allerdings habe ich jetzt gelesen dass es wohl der FL hat, ist es möglich den Softwarestand vom FL auf das Steuergerät des VFL zu übertragen oder sind die Komfortsteuergeräte völlig unterschiedlich?

(Passat und Insignia hatten keine gesonderte Mehrausstattung)

Auszug von BMW: Verlassen Sie es und entfernen Sie sich, werden die Türen automatisch wieder verriegelt. Beides kann über die Menüführung zunächst aktiviert bzw. wieder deaktiviert werden. Bei Annäherung an das Fahrzeug wird zudem ein Begrüßungslicht inszeniert.

Gruß Jens

57 Antworten

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:


Eine technische Frage hierzu: wenn der FL so eingestellt ist, dass er sich bei entfernen mit schlüssel automatisch verriegelt, was passiert wenn noch personen in Fahrzeug sitzen? Verriegelt er dann trotzdem? Können die personen den wagen von innen öffnen? Wird die alarmanlage scharf gestellt? Die situation, die ich kopf habe: bin mit der Familie auf der autobahn am tanken, gehe zum bezahlen, der verein sitzt noch im auto, türen verriegeln, alarmanalage löst aus, weil Bewegung im auto...

Das steht im Anhang des Beitrags davor: Das Fahrzeug wird verriegelt, aber nicht diebstahlgesichert, der Tank bleibt geöffnet.

Gilt das eigentlich auch für erkannte Personen auf der Rücksitzbank oder tatsächlich nur wie oben beschrieben für den Beifahrersitz?

Ich bin auch auf der Suche nach dieser Codierung.

Vielleicht ist eine aktuelle Software-IStep Version nötig?

Welche codierung? Bzw was genau willst du machen?
@Hurrr schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:50:11 Uhr:
Ich bin auch auf der Suche nach dieser Codierung.

Vielleicht ist eine aktuelle Software-IStep Version nötig?

Ähnliche Themen

Und nicht zuletzt ist der Grund warum nicht in allen Fahrzeugen alle Funktionen gleich sind der dass man es variantentechnisch unmöglich schaffen kann es jedem Noergelheimer recht zu machen.

Diese Funktion ist natürlich maximal Diebstahlfoerdernd und wuerde durch die Anforderungen an den Schlüssel (muss ständig aktiv senden) bei den meisten BMW Besitzern fuer schlaflose Nächte sorgen. Die BMWs werden gerne mal geklaut, was bei einem Corsa oder Insignia erheblich seltener vor kommt.

Zitat:

@4xa6ler schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:24:32 Uhr:


Gilt das eigentlich auch für erkannte Personen auf der Rücksitzbank oder tatsächlich nur wie oben beschrieben für den Beifahrersitz?

Das würde mich auch interessieren...

Zitat:

@BZLTB schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:54:03 Uhr:


Welche codierung? Bzw was genau willst du machen?
@Hurrr schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:50:11 Uhr:
Ich bin auch auf der Suche nach dieser Codierung.

Vielleicht ist eine aktuelle Software-IStep Version nötig?
[/quote

Verriegelung bei Entfernung.

Man braucht die Punkte nur im Menü einpflegen und jeder kann es nach seinem Geschmack aktivieren oder halt deaktivieren.
Wie andere Dinge ja auch.
Für mich war das die letzten 15 Jahre Pflicht in einem Fahrzeug, über solche banalen Sachen ob es der BMW haben könnte hab ich mir keine Gedanken gemacht. Für mich war das logisch und sicher.
Ist schon enttäuschend, einige oder viele können das sicher nicht nachvollziehen aber wenn mans einmal kennt...
@sPeterle schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:57:33 Uhr:
Und nicht zuletzt ist der Grund warum nicht in allen Fahrzeugen alle Funktionen gleich sind der dass man es variantentechnisch unmöglich schaffen kann es jedem Noergelheimer recht zu machen.

Diese Funktion ist natürlich maximal Diebstahlfoerdernd und wuerde durch die Anforderungen an den Schlüssel (muss ständig aktiv senden) bei den meisten BMW Besitzern fuer schlaflose Nächte sorgen. Die BMWs werden gerne mal geklaut, was bei einem Corsa oder Insignia erheblich seltener vor kommt.

Das war ja vorhin meine Frage, ist es möglich die aktuelle Software des FL aufzuspielen, von mir aus auch nicht umsonst oder ist die Hardware eine völlig andere, neu produzierte.
Ich will ja keine LED scheinwerfer gegen Laser tauschen sondern eine Funktion nutzen die es aktuell weiterhin im FL gibt.
Akustische quittierung konnte ich ja auch zu schalten, sogar im Menü sichtbar.

@Hurrr schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:07:22 Uhr:

Zitat:

@BZLTB schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:54:03 Uhr:


Welche codierung? Bzw was genau willst du machen?
@Hurrr schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:50:11 Uhr:
Ich bin auch auf der Suche nach dieser Codierung.

Vielleicht ist eine aktuelle Software-IStep Version nötig?
[/quote

Verriegelung bei Entfernung.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:54:17 Uhr:



Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:


Eine technische Frage hierzu: wenn der FL so eingestellt ist, dass er sich bei entfernen mit schlüssel automatisch verriegelt, was passiert wenn noch personen in Fahrzeug sitzen? Verriegelt er dann trotzdem? Können die personen den wagen von innen öffnen? Wird die alarmanlage scharf gestellt? Die situation, die ich kopf habe: bin mit der Familie auf der autobahn am tanken, gehe zum bezahlen, der verein sitzt noch im auto, türen verriegeln, alarmanalage löst aus, weil Bewegung im auto...

Das steht im Anhang des Beitrags davor: Das Fahrzeug wird verriegelt, aber nicht diebstahlgesichert, der Tank bleibt geöffnet.

stimmt, hatte ich noch nicht gelesen.
Allerdings scheint das nur die ehefrau auf dem beifahrer abzudecken. Wenn die ehefrau zuhause bleibt aber die kinder auf dem rücksitz sitzen, was passiert dann an der tankstelle? Hat das schon jemand probiert?

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:


Eine technische Frage hierzu: wenn der FL so eingestellt ist, dass er sich bei entfernen mit schlüssel automatisch verriegelt, was passiert wenn noch personen in Fahrzeug sitzen? Verriegelt er dann trotzdem? Können die personen den wagen von innen öffnen? Wird die alarmanlage scharf gestellt? Die situation, die ich kopf habe: bin mit der Familie auf der autobahn am tanken, gehe zum bezahlen, der verein sitzt noch im auto, türen verriegeln, alarmanalage löst aus, weil Bewegung im auto...

Zurück zu Deiner Tankstellenfrage; hab’s im 5er LCI soeben zusätzlich ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen...

1. Das Fahrzeug verriegelt, auch wenn andere Plätze belegt sein sollten
2. Personen können von allen Plätzen die Türen von innen öffnen, und
3. sich im Wagen bei geschlossenen Türen bewegen, ohne die Alarmanlage auszulösen

Hätte mir das anders auch nicht vorstellen können, solange die Sensoren in den Sitzen wie beim Anschnallen Druck merken bleibt die Alarmanlage aus. Ich glaube selbst beim Verschließen über den Schlüssel ist das so.Zumindest was die Innenraumüberwachung betrifft.

Nun bleibt noch die Frage, wie bekommen wir das in den VFL.
@Vollgummipilot schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:
Eine technische Frage hierzu: wenn der FL so eingestellt ist, dass er sich bei entfernen mit schlüssel automatisch verriegelt, was passiert wenn noch personen in Fahrzeug sitzen? Verriegelt er dann trotzdem? Können die personen den wagen von innen öffnen? Wird die alarmanlage scharf gestellt? Die situation, die ich kopf habe: bin mit der Familie auf der autobahn am tanken, gehe zum bezahlen, der verein sitzt noch im auto, türen verriegeln, alarmanalage löst aus, weil Bewegung im auto...

Zurück zu Deiner Tankstellenfrage; hab’s im 5er LCI soeben zusätzlich ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen...

1. Das Fahrzeug verriegelt, auch wenn andere Plätze belegt sein sollten
2. Personen können von allen Plätzen die Türen von innen öffnen, und
3. sich im Wagen bei geschlossenen Türen bewegen, ohne die Alarmanlage auszulösen

Mein LCI verriegelt nicht immer. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob es an einer bestimmten Konstellation liegt. ZB, dass noch hinten eine Tür nochmals geöffnet wird und dann noch der Kofferraum und wie der dann geschlossen wird, ob mit Fußkick oder Taste. Jedenfalls gibt es Momente, da verriegelt er nicht bei Verlassen. Also kann man sich da nicht hundertprozentig darauf verlassen.

Ist ja wie in der IT: Security vs Usabiliity.
Das eine bedingt das andere: Sicher, dann aber nicht so komfortabel und vice versa.

Hab das VFL und breche mir auch keinen Zacken aus der Krone, manuell abzuschließen.

Klingt schon alles eigenartig.
Also beim Passat wars perfekt. Hatte heute wieder die Situation, beide Hände mit einer schweren Kiste voll, dort wäre es mir zugute gekommen.
Wird wohl keine Lösung mehr geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen