Komfortzugang automatisch nach verlassen Veriegeln
Grüße Euch!
Eine Frage zum Komfortzugang im 530d aus Ende 2018.
Im Passat und im letzten Insignia hatte ich die Funktion des selbständigen Verriegeln bei Fahrtende und Verlassen des Fahrzeugs.
Heißt, zB an der Tanke angekommen, ausgestiegen und einfach ohne am Griff zu drücken weg gelaufen. Nach ein paar Sek hörte ich die Quittierung und das Fahrzeug verriegelte sich.
Diese Option gibt es wohl nicht laut meiner BMW Werkstatt. Allerdings habe ich jetzt gelesen dass es wohl der FL hat, ist es möglich den Softwarestand vom FL auf das Steuergerät des VFL zu übertragen oder sind die Komfortsteuergeräte völlig unterschiedlich?
(Passat und Insignia hatten keine gesonderte Mehrausstattung)
Auszug von BMW: Verlassen Sie es und entfernen Sie sich, werden die Türen automatisch wieder verriegelt. Beides kann über die Menüführung zunächst aktiviert bzw. wieder deaktiviert werden. Bei Annäherung an das Fahrzeug wird zudem ein Begrüßungslicht inszeniert.
Gruß Jens
57 Antworten
Aussteigen, abschließen, Kofferraum öffnen, Kiste nehmen, per Fuß die Heckklappe schließen und es ist abgeschlossen.
Aber dennoch wäre ein (verlässliches!) automatisches Verriegeln beim Verlassen schon nett.
Ich hatte mir das Feature damals mal bei meinem Octavia codiert, aber optimal war es auch dort nicht: Tankdeckel nicht abgeschlossen, Spiegel nicht angeklappt, Alarmauslösung wenn noch jemand im Auto war.
Heute: Fahrer steigt aus, Beifahrer steigt aus, und hinten noch jemand und natürlich alle Türen zugemacht; Kofferraum per Fuß geöffnet, Kiste ausgeladen, Kofferraum offen gelassen und nochmal zum Auto raus und noch was aus dem Kofferraum geholt. Mit Fuß geschlossen. Auto sperrt bei Entfernen nicht ab. War jetzt der Kofferraum zu lange offen? Muß ich das jetzt mit Stoppuhr überwachen?
Falls das auf mich bezogen war. Ich hatte eine große Kiste auf der Rücksitzbank, musste danach also das Fahrzeug verschließen mit der Kiste in der hand.
@RPGamer schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:13:19 Uhr:
Aussteigen, abschließen, Kofferraum öffnen, Kiste nehmen, per Fuß die Heckklappe schließen und es ist abgeschlossen.
Aber dennoch wäre ein (verlässliches!) automatisches Verriegeln beim Verlassen schon nett.
Ich hatte mir das Feature damals mal bei meinem Octavia codiert, aber optimal war es auch dort nicht: Tankdeckel nicht abgeschlossen, Spiegel nicht angeklappt, Alarmauslösung wenn noch jemand im Auto war.
Zitat:
@BZLTB schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:23:12 Uhr:
Falls das auf mich bezogen war. Ich hatte eine große Kiste auf der Rücksitzbank, musste danach also das Fahrzeug verschließen mit der Kiste in der hand.
Nur ein Tipp, du kannst auch die hintere Tür aufmachen, abschließen, dann die Kiste nehmen und dann die Tür schließen.
So mache ich das regelmäßig beim Pre-LCI, da brauchst dich nicht verbiegen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@petaxl schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:22:47 Uhr:
Heute: Fahrer steigt aus, Beifahrer steigt aus, und hinten noch jemand und natürlich alle Türen zugemacht; Kofferraum per Fuß geöffnet, Kiste ausgeladen, Kofferraum offen gelassen und nochmal zum Auto raus und noch was aus dem Kofferraum geholt. Mit Fuß geschlossen. Auto sperrt bei Entfernen nicht ab. War jetzt der Kofferraum zu lange offen? Muß ich das jetzt mit Stoppuhr überwachen?
Das war auch meine Frage mal ganz am Anfang meines LCI und in einem anderen Thread. Habe mich dann versucht über die BDA schlau zu machen.
Dort steht sinngemäß, dass das Verriegeln beim Entfernen nur funktioniert, wenn alle Türen (und die Heckklappe) geschlossen sind.
Ich denke für den von Dir beschriebenen Einsatz, ist dann der Knopf mit dem Schloss in der Heckklappe vorgesehen.
Da es wahrscheinlich nicht nach meinen Vorstellungen funktioniert, man sich darauf auch nicht verlassen sollte hat es sich für mich schon fast erledigt.
Ich denke im Vordergrund steht mehr, schau was mein Auto kann....
Wie schon erwähnt war die Funktion im Passat damals ohne dieses hin und her und hat einwandfrei funktioniert.
Drücke ich halt weiter am Türgriff :-)
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:33:05 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:22:47 Uhr:
...Das war auch meine Frage mal ganz am Anfang meines LCI und in einem anderen Thread. Habe mich dann versucht über die BDA schlau zu machen.
Dort steht sinngemäß, dass das Verriegeln beim Entfernen nur funktioniert, wenn alle Türen (und die Heckklappe) geschlossen sind.
Ich denke für den von Dir beschriebenen Einsatz, ist dann der Knopf mit dem Schloss in der Heckklappe vorgesehen.
Ich habe mich natürlich bei offenem Kofferraum entfernt, klar, dass er da nicht absperrt. Aber wenn ich zurückkomme, dann den Kofferraum mit dem Fuß verriegel und mich dann entferne, dann ist schon die Frage, warum er jetzt nicht absperrt.
Ich muss übrigens sagen, dass das mit dem Türgriff bei VW/Seat/Skoda besser gelöst war.
Hier ist: innen anfassen = aufschließen (wie bei BMW), aber: außen anfassen = abschließen.
So konnte man sich schon mal vollbepackt einfach mit dem Gesäß/Hüfte/Whatever gegen den Türgriff lehnen und meistens reichte das als „Berührung“ und es wurde abgeschlossen. Aber ich weiß auch das es bei BMW schon ewig so ist, das wird man wohl nicht mehr ändern ;-)
Jetzt wo du es sagst fällt es mir auch wieder ein, das war natürlich eine geniale Sache!
@RPGamer schrieb am 23. Dezember 2020 um 08:23:09 Uhr:
Ich muss übrigens sagen, dass das mit dem Türgriff bei VW/Seat/Skoda besser gelöst war.
Hier ist: innen anfassen = aufschließen (wie bei BMW), aber: außen anfassen = abschließen.
So konnte man sich schon mal vollbepackt einfach mit dem Gesäß/Hüfte/Whatever gegen den Türgriff lehnen und meistens reichte das als „Berührung“ und es wurde abgeschlossen. Aber ich weiß auch das es bei BMW schon ewig so ist, das wird man wohl nicht mehr ändern ;-)
Zitat:
@petaxl schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:22:47 Uhr:
Heute: Fahrer steigt aus, Beifahrer steigt aus, und hinten noch jemand und natürlich alle Türen zugemacht; Kofferraum per Fuß geöffnet, Kiste ausgeladen, Kofferraum offen gelassen und nochmal zum Auto raus und noch was aus dem Kofferraum geholt. Mit Fuß geschlossen. Auto sperrt bei Entfernen nicht ab. War jetzt der Kofferraum zu lange offen? Muß ich das jetzt mit Stoppuhr überwachen?
Nein beim Kofferraum gibt es zwei Funktionen, die eine ist nur schließen und die andere mit Verschließen.
Wenn du deinen Kram in den Kofferraum gepackt hast mit dem rechten Taster in der Heckklappe verschließen dann ist zu.
Es geht ja darum, wie ein Packesel beladen, vom Auto wegzugehen. Mit dem Fuß kann man zwar die Klappe schließen, aber er verriegelt eben nicht.
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:55:52 Uhr:
Es geht ja darum, wie ein Packesel beladen, vom Auto wegzugehen. Mit dem Fuß kann man zwar die Klappe schließen, aber er verriegelt eben nicht.
Dann verriegel das Auto doch einfach vor Öffnen des Kofferraums.
Zitat:
@yreiser schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:00:31 Uhr:
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:55:52 Uhr:
Es geht ja darum, wie ein Packesel beladen, vom Auto wegzugehen. Mit dem Fuß kann man zwar die Klappe schließen, aber er verriegelt eben nicht.Dann verriegel das Auto doch einfach vor Öffnen des Kofferraums.
Super Tipp! Und was hat das dann mit dem automatischen Verriegeln des LCI beim Entfernen vom Fahrzeug zu tun?
Hier hab ich was ins Rollen gebracht :-D
Der ein oder andere hat das Thema nicht verstanden.
Automatisches Verriegeln ohne einen Handschlag tun zu müssen!
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:07:01 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:00:31 Uhr:
Dann verriegel das Auto doch einfach vor Öffnen des Kofferraums.
Super Tipp! Und was hat das dann mit dem automatischen Verriegeln des LCI beim Entfernen vom Fahrzeug zu tun?
Wenn dein Problem das ist, dass du vollgepackt den Kofferraum zumachen willst und das Auto danach abgeschlossen sein soll, ist das eine Lösung, nicht mehr, nicht weniger.