KomfortSTG austauschen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

gibt es jemanden im Forum der
ein KomfortSTG kodieren kann.

Hintergrund ist der geplante Wechsel des KomfortSTG
und der damit verbundenen nötigen Codierung in Punkto
Wegfahrsperre.

Kann das jemand, und wenn ja, wer ?

Gruß

Gerhard

Beste Antwort im Thema

Die genauen Gründe kenne ich jetzt auch nicht, aber ich kann sie mir denken. Schon gar nicht will ich jetzt stellvertretend für ihn sprechen, steht mir auch nicht zu. Ich selbst war schon paare Male bei ihm, in jeder Weise ein netter und vor allem hilfsbereiter Mensch! Beachtlich was er leistet. Umso stressiger kann ich mir seinen Alltag vorstellen: 24h lang irgendwelche Anfragen zwecks Umbauten, mehrere Autos am Tag im Hof, idealerweise dann noch umsonst gemacht bekommen wollen .. Meckereien, wenn etwas nicht funktioniert .. Besserwisser usw.. Dann noch die Geschichte hier mit dem Dongle für anklappbare Spiegel: er hätte es ja für sich behalten wollen, daraus Profit machen wollen, obwohl es mit VCDS irgendwann dann zu codieren ging. Solche Pöbeleien und Anfeindungen kommen dann auch noch hinzu, wenn man eigentlich nur helfen will. Nebenher hat er noch ein Alltags- und Familienleben, wie die meisten hier. Sorry, aber da ist es mehr als verständlich, dass man diese Art von "Betrieb" irgendwann einstellt und alles satt hat.
Will jetzt auch hier kein Fass aufmachen zumal es vom Thema abschweift. Nehmt es hin und akzeptiert es, schließlich ist es seine Sache, was er aus seiner Seite macht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

OK danke. Weiß auch, dass es hier irgendwo steht. Vieles schon mal irgendwo beiläufig gelesen, aber wenn ich nach dieser Frage konkret suchen würde, wäre ich wahrscheinlich mehrere Stunden beschäftigt.

D.h. um es mal zusammenzufassen:
1)B7 Gateway rein für ext. CAN und B7 Assis -> ELV geht nicht
2)KomfortSTG rein und minimal umverdrahten damit ELV geht + Wegfahrsperrenprofi nötig
3)B7 ABS rein (wenn man keine Fehler haben möchte).
4)B7 KI rein damit B7 Assis angezeigt werden (Licht&Sicht Menü weg)
5)B7 BCM rein mit viel Verdrahtungsaufwand

Im Prinzip ja:
4) - KI- kannst Du aber ganz vorziehen
3) -ABS- hab ich wegegelassen, habe aber noch Bronken's "Komfort Plus Chip - ELV" eingebaut
5) -BCM- hab ich wegegelassen, habe aber noch Bronken's "FLA Modul" ergänzend drin. Nachteile BNSTG/BCM standen gerade noch mal zusammengefasst oben, der BCM Thread hat inzwsichen 27 Seiten, bis 23 habe ich mal versucht zusammenzufassen - Link. Den Gedanken, dass zu tun hab ich inzwischen aber beerdigt, wg. Aufwand und da ja z.B. auch wieder nicht alles perfekt ist (Bsp. MotorSTG/Anlasser).

Mit dem B7 ABS eröffnet sich zusätzlich die Option PLA 2.0. 😉

Kleiner Exkurs:

Kann man den FLA auch mit einem BNSTG aktivieren ????

Das Bronken Modul scheidet ja mangels Verfügbarkeit leider aus :-(,
und der Umbau von BNSTG -> BCM ist dann doch wohl eher was für
nen Elektroniker.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Januar 2017 um 07:24:57 Uhr:


Mit dem B7 ABS eröffnet sich zusätzlich die Option PLA 2.0. 😉

Das hatte ich auch noch im Hinterkopf.

Wie sieht es mit den alten Assistenten und Systemen aus, die laufen dann noch weiterhin? ACC, Kessy, Lane Assist.

Alleine schon KI tauschen ist kein Spaß, weil ich da gleich das Modden anfangen "muss" damits zum R passt. (Zeiger/Skala bis 300km/h).

@Areks,
off Topic
nen R36 würd ich so lassen, wie er is. Is halt was besonderes und hat nicht jeder. Ich würde da gar keine Umbaumaßnahmen an dem Auto machen.

Solange es vernünftig läuft und keine Bastlerlösung mit 10 Fehlermeldungen ist, finde ichs OK.

Man kann auch ohne weiteres alles zurück bauen.
Einfach Gateway und B6 KSG aufheben.

off Topic
Also ich habe schon viel in meinen R36 Mj 08 nachgerüstet.
Aber alles was im B6 läuft ohne Probleme.
Jetzt kommt noch ein Premium Tacho rein (3C8 920 880 F), damit ich mein Licht und Sicht Menü da bleibt.
Nur auf R Zeiger und 300 wird er noch umgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen