Komfortsitzsystem und Reserveradmulde

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,

leider ist es in näherer Umgebung nicht möglich, sich mal einen C-Max 2 mit dem Komfortsitzsystem genauer anzuschauen: Wird nicht geordert, wird nicht nachgefragt, hört man.

Über den Autokonfigurator auf der Ford-Homepage ist das Notlaufrad (max. 80km/h) nur bei Abwahl des Komfortsitzsystems möglich. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. So oder so ist ein Reifenreparatursetz dabei und in diese Mulde soll dann kein kleines Notlaufrad passen?

Ganz gerne wüsst ich, wie groß die Reserveradmulde in Verbindung mit dem Komfortsitzsystem ist bzw. ob da noch ein kleines Notlaufrad reinpassen würde. Alternativ muss ich weiter bei verschiedenen Händlern nachfragen.

Danke euch!

25 Antworten

Würde es nicht eigentlich ausreichen, das Notlaufrad schön mit Reifenfolie zu verpacken und einfach in den Kofferraum zu legen? Es ist ja nicht groß und zwei Kisten Wasser kriegt man, so denke ich, auch so noch rein.

Ok, dann war das eine falsche Information meines Verkäufers
Na egal, bei mir sitzt da hinten zu 98% eh niemand

..Dass sich die Sitze bei beiden System ausbauen lassen?

Ja

Ähnliche Themen

Auch wenn es hier nicht in den Thread reinpasst: Spielt es eine Rolle, ob ich den C-Max mit Stahlfelgen bestelle und später mal auf die 16"- oder 17"-Felgen umsteigen möchte bzw. Wechsel zwischen Winter- und Sommerbereifung?

- Braucht das Auto dann einen Lenkeinschlagbegrenzer?

- Müssen die Reifendrucksensoren dann neu kalibiert werden? Geht das auch über das Menü oder muss man dafür in die Werkstatt?

- Ich finde es doof, dass man die Felgen vom Titanium nicht beim Trend bestellen kann, aber passen tun die doch alle, nicht wahr? Ist dann nur eine Marketing-Sache.

Danke..

Spielt keine Rolle
Im Fahrzeugschein steht eh nur eine Größe
Alle anderen stehen in der Übereinstimmungserklärung, die dann zwingend mitgeführt werden muss

N'Abend,

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. Juli 2018 um 12:13:21 Uhr:


Auch wenn es hier nicht in den Thread reinpasst: Spielt es eine Rolle, ob ich den C-Max mit Stahlfelgen bestelle und später mal auf die 16"- oder 17"-Felgen umsteigen möchte bzw. Wechsel zwischen Winter- und Sommerbereifung?

Nein. Das Problem sind die schräg weiter nach hinten in den Kofferraum ragenden Schienen der äußeren Rücksitze. Auch wenn man da selbst was basteln kann (ist nicht abwertend gemeint), sieht Ford das anders undund bietet die Kombination nicht an.

Das Notrad ist auch immer das gleiche, ob Du nun Stahl- oder LM-Felgen hast, ob 16", 17" oder gößer. Es ist ja auch nur ein Notrad, weshalb Du in der zugelassenen Geschwindigkeit und Reichweite eingeschränkt bist, wofür es dann aber auch andere Dimensionen haben darf als die restlichen drei Reifen.

Zitat:

- Braucht das Auto dann einen Lenkeinschlagbegrenzer?

Der LEB ist nur für die originalen 18" von Ford vorgeschrieben. 17" sowie die meisten 18" von Drittherstellern brauchen ihn nicht.

Zitat:

- Müssen die Reifendrucksensoren dann neu kalibiert werden? Geht das auch über das Menü oder muss man dafür in die Werkstatt?

Wenn Du mit Kalibrieren die Einstellung des aktuellen Luftdrucks als Ausgangswert meinst: Das geht bei altem und neuem System im BC über das Menu und sollte nach jedem Luftdruckprüfen durchgeführt werden, mindestens aber beim Reifenwechsel.

Zitat:

- Ich finde es doof, dass man die Felgen vom Titanium nicht beim Trend bestellen kann, aber passen tun die doch alle, nicht wahr? Ist dann nur eine Marketing-Sache.

Danke..

Richtig. Aber das ist bei Ford so üblich und gilt auch für einige Paketkombinationen oder -ausschlüsse...

N'Abend,

Zitat:

@TomiRaider schrieb am 6. Juli 2018 um 20:19:25 Uhr:


Geht es jetzt hier um den C-max oder C-Max Grand?

Ich habe den Grand mit Notrad und Komfort-Sitz, habe ihn so gebraucht gekauft. Past alles gut.

Nein, hast Du nicht, zumindest nicht aber Werk. Entweder, Du hast einen Grand C-Max oder das Komfortsitzsystem. Letzteres gibt es nur beim kompakten C-Max, wenn es nicht bei Dir vom Vorbesitzer reingebastelt wurde.

Ich vermute aber eher, Du meinst die normale Verschiebbarkeit der Rücksitze beim Grand: gerade nach hinten schiebbar und die Lehne neigbar. Beim Komfortsitzsystem werden die äußeren Sitze nicht nur nach hinten sondern gleichzeitig auch schräg nach innen verschoben. Dafür sind die Lehnen starr und nicht neigbar.

Danke für die ausführliche Antwort.

Mir gefällt da ein gewisses Paar Felgen vom Titanium, welche nicht mit der Ausstattungsvariante Trend verfügbar sind, aber sei es drum, ist nicht so tragisch, die anderen Felgen sind auch ganz nett (10x2 Speichen gefallen mir).

Ich denke, dass das Komfortsitzsystem schon ganz brauchbar ist, daher werde ich das Notlaufrad einfach immer im Kofferraum mitschleppen. Man kann es etwas umpolstern und dann sollte es gehen. So ein Notrad dabei zu haben beruhigt.

Danke euch für eure Beteiligung. Habe ich es richtig gesehen, dass auch beim normalen Sitzsystem (also ohne die Komfortvariante) ohnehin nur ein Notlaufrad in die Kofferraummulde passt? Eine normale 15"- oder 16"-Felge kriegt man da nicht unter, da man über den Ford-Konfigurator nur das Notlaufrad (80km/h) dazubestellen kann. Wenn dies so wäre, dann brauch ich gar nicht weiter groß zu überlegen.

Bist du im ADAC oder hast bei deiner Versicherung einen Pannenservice?
Dann brauchst du das Reserverad meiner Meinung nach gar nicht
Und ja, mehr passt nicht rein ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen