Komfortsitzsystem und Reserveradmulde
Hallo miteinander,
leider ist es in näherer Umgebung nicht möglich, sich mal einen C-Max 2 mit dem Komfortsitzsystem genauer anzuschauen: Wird nicht geordert, wird nicht nachgefragt, hört man.
Über den Autokonfigurator auf der Ford-Homepage ist das Notlaufrad (max. 80km/h) nur bei Abwahl des Komfortsitzsystems möglich. Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. So oder so ist ein Reifenreparatursetz dabei und in diese Mulde soll dann kein kleines Notlaufrad passen?
Ganz gerne wüsst ich, wie groß die Reserveradmulde in Verbindung mit dem Komfortsitzsystem ist bzw. ob da noch ein kleines Notlaufrad reinpassen würde. Alternativ muss ich weiter bei verschiedenen Händlern nachfragen.
Danke euch!
25 Antworten
Hi,
hier findest Du alles was man zudem Thema wissen muss
https://www.ford-forum.de/threads/und-es-geht-doch.143457/
Ich habs erfolgreich umgebaut
Gruß
Maxuser
Danke für die Rückmeldung, das ist nett.
Sehe ich es richtig, dass beim Konfortsitzsystem zwar das Notlaufrad von der Breite her passt, aber die Mulde nicht tief genug ist?
Darf ich denn direkt noch fragen, ob das Komfortsitzsystem für dich oder deine Angehörigen einen Mehrwert gebraacht hat? Ich frage mich nämlich, ob es einen Sinn macht, es überhaupt zu bestellen.
Hallo
Also ich möchte nicht auf das Komfortsystem verzichten wollen. Da ich sehr groß bin (192 cm) befindet sich mein Sitz ganz hinten + ganz unten, das heißt hinter mir sitzt kein Erwachsener !!
Mit dem K.Syst. sitzt man bequem hinter mir (also 4 Erwachsene) !!
Habe auch das Notrad drinnen. Die 5 cm mehr an Höhe habe ich mit Sterodur ausgeglichen. Den Bereich den der Mittelsitz beim zurückklappen brauch, habe ich offen gelassen. (Mittelsitz könntest du, wenn du ihn nicht brauchst, auch kompl. entfernen (4 Sitzer).
Hoffe, konnte etwas helfen !!
Ich habe auch das Komfort-Sitzsystem, aber z. Z. noch ohne Notrad.
Das such ich mir gerade zusammen.
Dann werd ich auch mit Styrodur rundherum ausfüllen und noch Bereiche für Warndreieck usw ausklinken.
Das eigentliche Sitzsystem kann ich vollstens empfehlen. Ich habe den mittleren Sitz ausgebaut und der steht eingepackt im Keller.
Bewege den Max ausschließlich als 4 Sitzer.
Hatte den mittleren erst 2x drin um hinten 3 Kinder zu transportieren.
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen. Der zentrale Aspekt, um den es mir geht, ist der folgende: Klappt man den mittleren Sitz nach hinten und rücken die Nachbarsitze rein und ein Stück zurück, haben die Passagiere im Fond zur Seite hin keinen Halt. Überlicherweise hat man hinten dann jeweils die Tür an der Seite zum Festhalten - in Kurven bspw.
Sehe ich da ein echtes Problem? Ist der Abstand bei zurückgezogenen Rücksitzen zur Tür hin so groß, dass man sich nirgends mehr festhalten kann? Wäre ja auch nicht ungefährlich die ganze Sache.
Geht es jetzt hier um den C-max oder C-Max Grand?
Ich habe den Grand mit Notrad und Komfort-Sitz, habe ihn so gebraucht gekauft. Past alles gut.
..... wir fahren öfter mit 4 Personen im Auto. Da ist KFS perfekt. Brauchst keine Angst haben wegen Türabstand.
Es fehlt dann hinten aber eine Armstütze in der Mitte. Dafür habe ich einen Schaumgummiklotz zurechtgeschnitten und mit Leder bezogen. Der hilft dann auch beim Warentransport als Füllklotz.
Gruß Maxuser
Meinst du bei seinem Profil Hauptfahrzeug?
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/176590/ford-c-max-2-dxa
Bei den Bildern kann ich leider keines finden, wo die Rücksitze nach hinten geschoben sind.
Ergänzung:
Ah doch, da sehe ich es. Danke für den Tipp! Sogar mit dem Zollstock ausgemessen - genial. Solche Menschen mag ich, die mitdenken und das auch mal an andere - großes Lob!
Ich denke, ich werde das Komfortsitzsystem mitnehmen, es macht für mich Sinn. Ich denke da auch meine Großeltern, vielleicht hilft es ihnen auch, wenn mehr Beinfreiheit vorhanden ist.
Allerdings kann man die beiden äusseren Sitze dann nicht mehr ausbauen !!!
Ja
Dann lassen sich alle 3 ausbauen
Mmhh, dann muss ich mir das nochmal überlegen. Die Sitze lassen sich aber so oder so nach vorne reinklappen. Der mittlere kleine Sitz lässt sich doch aber bei beiden Systemen rausnehmen, oder?
..... man kann beim "kleinen" C-Max mit dem Komfortsystem hinten alle 3 Sitze einzeln mit zwei Handgriffen ausbauen. Egal ob da ein Reserverad drin ist oder das Reifenfüllkit.
Wenn Ihr umbaut -> es ist wichtig den originalen Wagenheber samt Einsatz zu verwenden.
Das habe ich in dem oben verlinkten Artikel beschrieben!
Gruß
Maxuser