Komfortsitze :-(
Im Vergleich zum E70 sind die Komfortsitze vielleicht optisch wertiger (subjektives Empfinden) aber vom Sitzkomfort DEUTLICH SCHLECHTER!! Irgendwie fehlt es an einer ausreichenden Oberschenkelauflage und die Sitzfläche wirkt irgendwie kleiner. Kein Vergleich zum Komfort der Sitze im E70
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich diesen Thread nun zweimal durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Sitze aus meinem Dicken raus zu schmeißen und durch Sitzkissen zu ersetzen....
Neee, mal ehrlich, das liest sich ja alles so, als wären in dem Auto Holzmöbel mit drei unterschiedlich hohen Beinen verbaut. Ist das nicht alles Jammern auf höchstem Niveau?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Das ist halt das Ergebnis dieser Threads... es wird nur schwarz / weiss gemalt, und es gibt nur den (Auto-) Himmel oder Hölle (Schrottkiste, Holzstühle)... Jeder mag das interpretieren wie er mag. Und: Wenn man viel und lange Strecken im Auto unterwegs ist, ist der Sitz kein "Luxusproblem" mehr. Dann ist der Sitz für mich >50% der Autoqualität, weil Schmerzen im Rücken oder Nacken etwas stärker wiegen, als eine 0.0001% ige Verbesserung der Audioanlage.Zitat:
Original geschrieben von tc-rider
Nachdem ich diesen Thread nun zweimal durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Sitze aus meinem Dicken raus zu schmeißen und durch Sitzkissen zu ersetzen....Neee, mal ehrlich, das liest sich ja alles so, als wären in dem Auto Holzmöbel mit drei unterschiedlich hohen Beinen verbaut. Ist das nicht alles Jammern auf höchstem Niveau?
Auch wenn ich gemeckert habe, der Komfortsitz beim F15 ist wahrscheinlich einer der besten Sitze die man kaufen kann. Und doch habe ich spezifische Probleme, vor allem da ich eine Verschlechterung gg den E70 Komfortsitz verspüre:
Für mich mit 1,96 sind Autositze ein sehr schwieriges Thema, da bei einem langen Oberkörper fast alle Sitzlehnen zu kurz sind, und sich die Kopfstütze gar nicht genug hochfahren lässt damit ich sie nicht im oberen Teil des Rückens habe. Sorgt für eine nach vorne gebeugte Haltung und damit zu Nackenschmerzen ab einer bestimmten Fahrzeit.
Der Multikontursitz des ML war für mich das beste was ich bisher gefahren habe. Allerdings finde ich den neuen ML so hässlich, dass dieser Anblick bei mir stärkere Schmerzen auslöst als die Nackenschmerzen beim Fahren.
Der Komfortsitz des E70 lies sich im oberen Bereich so weit nach hinten stellen, dass ich die Kopfstütze nicht mehr im Kreuz hatte. Das ist beim F15 nicht mehr so, entweder ist der Einstellwinkel nach hinten reduziert oder die Lehnenlänge reduziert, ich weiss es nicht. Die Oberschenkelauflage ist mir ziemlich egal. Der Seitenhalt ist auch im neuen Sitz trotz einstellbarer Wangen mE einen Tick schlechter wie beim alten. Auch das ist verschmerzbar und eher ein Luxusproblem, da zumindest ich den Wagen nicht öfter auf der Rennstrecke bewege.
Also kein Grund für alle F15 Fans und -Besteller sich zu sorgen. Der allergrößte Teil der Fahrer wird den neuen Komfortsitz genauso gut empfinden wie den alten.
Moin moin,
also, das Problem mit den neuen Komfortsitzen ist, dass sie recht schmal ausgefallen sind.
Deutlich schmäler als die Sitze im E70. Und wenn man wie ich 1,88/90Kg bemaßt ist, dann sitzt man mehr auf - als im Sitz.
Das erklärt auch warum die verstellbaren Seitenwangen keine Funktion mehr haben. Die drücken zwar ein bisschen in der Nierengegend - unterstützen aber nicht mehr den Oberkörper.
BMW sollte vielleicht den Begriff "Komfort" aus dem Prospekt streichen, oder Sitze für Größere anbieten.
Wer unter 1,80 ist sollte aber gut sitzen können.
Also auch im Vergleich zu meinem F11 sind die Komfortsitze wesentlich kleiner geraten. Das ist mir als ich den F15 das erste mal bei meinem 🙂 sah, sofort aufgefallen. Vor allem die Sitzfläche ist kürzer, die Seitenwangen niedriger.
Aber jetzt können die jenigen sich nicht mehr beschweren, die die Größe der Komfortsitze zuvor bemängelt haben weil diese im Fond zu viel Platz wegnehmen würden. 😉
Für größere Menschen ist leider das Wort Komfort nur auf die Vielzahl der Verstellmöglichkeiten bezogen und leider nicht auf den Sitzkomfort.
Ähnliche Themen
Ich habe heute mal nachgemessen, wo das unbequeme Sitzgefühl herkommt. Der Unterschied im Vergleich zum Vorgänger ist die vordere Sitzhöhe und die etwas kleine Oberschenkelauflage.
Die Sitzhöhe ist vorne gemessen etwa 3 cm geringer, sodas bei größeren Leuten (bin ca. 188) der Zweck der Oberschenkelauflage verfehlt ist.
Bei meiner Probefahrt mit dem F15 habe ich die Komfortsitze deutlich schlechter als die Sportsitze von Audi eingestuft, das auch mit deutlichen Abstand, die Sitze sind den Preis einfach nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
Die Komfortsitze sind im E70 mit dem Facelift schlechter geworden!Die KS in meinem 2008´er waren viel bequemer als die in meinem 2011´er E70!!
Wenn die KS im F15 noch "piefiger" geworden sind, na denn Prost 😠
Gruß
MD
PS: Über eine zu kurze Sitzfläche / fehlende Beinauflage kann ich mich (1,91m) nicht beklagen!
Der X5 F 15 ist vom Innenraum etwas enger, ich finde die Sitze des F 15 sehr bequem, es ist eher jammern auf hohen Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Stevy_G
Hört sich tatsächlich so an als wären Holzstühle verbaut.
Gott sei Dank hab ich im Porsche herausnehmbare Sitzkissen in den Schalensitzen die ich dann in den F15 mitnehmen kann... Meinen bekomme ich in einer Woche mit Komfortsitz und Sitzbelüftung. 😁
Dein Porsche ist auch mehr die Remmsemmel in deinem Fuhrpark, aber vielleicht solltest du die Sitze aus deinem Porsche in den X5 einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Dein Porsche ist auch mehr die Remmsemmel in deinem Fuhrpark, aber vielleicht solltest du die Sitze aus deinem Porsche in den X5 einbauen.Zitat:
Original geschrieben von Stevy_G
Hört sich tatsächlich so an als wären Holzstühle verbaut.
Gott sei Dank hab ich im Porsche herausnehmbare Sitzkissen in den Schalensitzen die ich dann in den F15 mitnehmen kann... Meinen bekomme ich in einer Woche mit Komfortsitz und Sitzbelüftung. 😁
Die haben leider keine Sitzheizung und keine Belüftung. Ausserdem sind sie aus schwer entflammbaren Nomex Gewebe. Wollen also so gar nicht zum dunkelbraunen Nappa im X5 passen. Werd mich also mit den original "Holzstühlen" abfinden müssen. 😁
Mal in Ernst, mir taugen die Komfortsitze im F15... bin aber auch nicht besonders groß oder wohlbeleibt. Sitzposition, Verstellbarkeit etc. keinerlei Kritikpunkt meinerseits, auch im Vergleich zum bisherigen Komfortsitz im E70. Das Nappaleder das ich zum ersten Mal im Auto habe ist Spitze! Dageben fühlt sich das Dakota Leder wie grobes Kunstleder an...
Zitat:
Original geschrieben von E60-auchdabei
Ich habe heute mal nachgemessen, wo das unbequeme Sitzgefühl herkommt. Der Unterschied im Vergleich zum Vorgänger ist die vordere Sitzhöhe und die etwas kleine Oberschenkelauflage.Die Sitzhöhe ist vorne gemessen etwa 3 cm geringer, sodas bei größeren Leuten (bin ca. 188) der Zweck der Oberschenkelauflage verfehlt ist.
Super, vielen Dank, dass Du das mal nachgemessen hast, ich hab bisher nur mit meinem Körper gemessen.... Wer hat bei BMW gemessen - lt. technische Daten/Abmessungen ist die Sitzhöhe beim F15 mehr als beim E70!!
Ich hatte heute Zeit, die Komfortsitze ausgiebig zu testen, allerdings nur im Ausstellungsraum. Ich kenne die Komfortsitze des E70 nicht, aber ich bin von den Sitzen restlos überzeugt. Nach vielem Ausprobieren habe ich eine sehr bequeme Sitzstellung gefunden, die auch ein problemloses Aus- und Einsteigen für mich ermöglicht. Meine 192 cm waren kein Problem.
BUK
Ps: Der Aussteller war sophistograu. Die Farbe steht dem F15 imho sehr gut....
Ich habe eben, erschreckt durch die Beiträge im Forum, noch einmal den neuen F 15 mit Komfortsitzen probegesessen. Bei meiner Körpergröße von 203 cm sind noch einige Zentimeter Luft nach oben, natürlich ist dann der Sitz in der tiefsten Stellung.
Also ich kann die spitzen Bemerkungen nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Supertower
Ich habe eben, erschreckt durch die Beiträge im Forum, noch einmal den neuen F 15 mit Komfortsitzen probegesessen. Bei meiner Körpergröße von 203 cm sind noch einige Zentimeter Luft nach oben, natürlich ist dann der Sitz in der tiefsten Stellung.Also ich kann die spitzen Bemerkungen nicht nachvollziehen.
Bist Du in einem X5 mit Panoramadach gesessen? Meine Anmerkungen beziehen sich auf die X5 Versionen mit Panoramadach, da der Dachholm / bzw. der Mechanismus seitlich nun tiefer sitzt als im E70.
Nein, natürlich habe ich im F 15 ohne Panoramadach gesessen. Die ca. 4 cm können wir Langen uns schlicht nicht leisten.
Ist aber bei fast jedem Wagen so.
Kann ich leider nur absolut bestätigen.
Bin mit meinen 5.0d seit 3 Wochen unterwegs /4500km.
Komfortsitz ist deutlich schlechter als beim E70.
Hauptproblem: Oberschenkelauflage ist nicht zu kurz meiner Meinung nach (bin 186cm)
aber kann nicht weit genug nach oben bzw der Sitz nicht weit genug nach hinten gekippt
werden. Untere Oberschenkel vorm Knie liegen nicht richtig auf. Bei längerer Fahrt
absolut nicht entspannend.
Bin seit Jahren Fan von BMW Komfortsitzen, aber diesmal enttäuscht und verärgert.
Den 5.0d bin ich vor Bestellung mit Sportsitz Probe gefahren...............
man lernt nie aus.