Komfortsitze mittig zur Instrumententafel?

BMW 5er E60

Vielleicht habe ich ja einen Knick in der Optik!!!

Aber es kommt mir vor, dass wenn man bei den Komfortsitzen die Kopfstützen ausklappt, so dass der Kopf mittig liegt, das Lenkrad in der Flucht mit den Instrumenten zu weit links liegt.

Schaut man nur mit dem linken Auge, liegt die BMW Niere im Lenkrad mittig mit der Instrumententafel. Schaut man mit dem rechten Auge ist das Lenkrad zuweit links (mindesens 1-2 cm).

Auch der Innenkranz des Lenkrades schliesst nicht synchron mit dem Aussenkranz der beiden Instrumente (oben) ab.

Habe meinen Neuen seit gestern und hatte vorher auch E60 aber ohne Komfortsitze und da war alles in der Flucht. War heute bei den Freundlichen und habe mich probeweise in einen 5er gestezt, selbes Resultat (Ich zweifele schon an mir selber).

Sollte BMW hier wirklich etwas asynchron gebaut haben? Das wäre peinlich und fällt jedes mal ins Auge beim Fahren...und nervt.

Meine Bitte an alle mit Komfortsitzen: Achtet doch bitte mal darauf und gebt Bescheid.

Danke vorab
Cube.3

54 Antworten

Das könnte meine Theorie bestätigen 🙂 🙂 🙂

An alle die bisher geantwortet haben oder den Thread das erste Mal lesen:

Könnt Ihr das auch bestätigen, daß die Unsysmetrie nur bei Fahrzeugen mit Startknopf auftritt?

Gruß
Cube.3

Zitat:

Original geschrieben von Cube.3


Könnt Ihr das auch bestätigen, daß die Unsysmetrie nur bei Fahrzeugen mit Startknopf auftritt?

Nö,

meiner is auch schief. Blinkeranzeige rechts vom Lenkrad verdeckt. Habe keine Komfortsitze, sondern Standard.

Das Problem gab es beim DC W123 auch. Stören tut es mich aber irgendwie nicht.

Gruß

Rolvos

Hi Rolvos,

hast Du schon den Startknopf oder noch die "alte" mit Zündschloss?

Zitat:

Original geschrieben von Cube.3


Hi Rolvos,

hast Du schon den Startknopf oder noch die "alte" mit Zündschloss?

Da Baujahr 07/05, definitiv noch nicht. Der Startknopf wurde erst im MJ 2006 im E60/61 eingeführt.

Ähnliche Themen

Asymmetrie auch OHNE Startknopf

Ez. 07/2005, und Startknopf habe ich nicht. Definitiv, ich starte mit dem Schlüssel - und bin noch nicht so verkalkt, um das zu verwechseln 😁

Asymmetrie ist da, ohne Frage.

😕 Irgendwie kommt man nicht dahinter warum auf einmal die Unsymetrie beim E60 eingetreten ist.

Hi Cube !

Hab es jetzt bei meinem E61 (Bj.7/2004) auch mal getestet, bei den Komfortsitzen mittels den ausklappbaren Seitenteilen der Kopfstützen absolut mittig hingesetzt und Lenkrad/Armaturen in verschiedenen Höhen betrachtet.

Ergebnis: Alles absolut symetrisch, also eine Abweichung davon ist zumindest für mich mit blosem Auge nicht erkennbar !

Gruß, Cool1967

Wie es aussieht ist bei den älteren Modellen die Symetrie vorhanden. Hatte ich ja auch bei meinem Vorgänger auch keine Probleme mit. Interessant ist aber seit wann die Sysmetrie verloren ging und was der Grund dafür ist.

Das muss doch herauszufinden sein 🙂

Gruss
Cube.3

Die Unsymetrie scheint mit MJ 2004 Einzug gehalten zu haben, meiner ist aus Produktion 10/2004 und ist unsymetrisch.

Ist mir allerdings auch erst nach Lesen hier im Forum aufgefallen, es gab früher schon mal ein Thread dazu. Mich störts eigentlich nicht...

EDIT: Glückwunsch zum Neuen!! Immer eine Handbreit Diesel im Tank !

@cube.3:
glaub mir, fast kein fzg. ist absolut mittig. ist auch nicht erforderlich und teilweise sogar erwünscht. glaubst du wirklich, dass du immer deinen ar... in die gleiche position setzt? oder dass du immer die gleiche position in fzg einnimmst? die positionen von dem lenkrad, sitz und pedale wurden mühevoll mit vielen probanten getestet und als die beste für dieses fzg beurteilt. auch div. animationen durch spezialwerkzeuge am pc haben dies bestätigt. wenn gerade du allein damit ein problem hast, kauf dir bitte doch ein microcar (das sit so ein mopedauto), das ist mittig (aber audi, bmw, merc., usw sind es nicht).

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


....Die Unsymetrie scheint mit MJ 2004 Einzug gehalten zu haben, meiner ist aus Produktion 10/2004 und ist unsymetrisch.....

Hi Nils,

mein E61 ist ja Bj. 7/2004 also ein MJ2004 und symmetrisch, der alte E60 von cube3 war Bj. 7/2003 und auch symmetrisch, also könnte es durchaus sein, dass die Unsymmetrie nicht mit dem MJ2004 sondern mit dem MJ2005 (ab 09/2004) Einzug gehalten hat. Ab MJ 2005 gab es dann wohl auch das Feature "Seitenwindempfindlichkeit" 😁.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


@cube.3:
... die positionen von dem lenkrad, sitz und pedale wurden mühevoll mit vielen probanten getestet und als die beste für dieses fzg beurteilt. auch div. animationen durch spezialwerkzeuge am pc haben dies bestätigt......

Wenn Du das glaubst, hast Du noch nicht im E90 gesessen, der hat eine Gaspedalposition, die das Auto für mich unfahrbar macht...

@Cool1967

Jau, ich meinte natürlich das MJ 2005, war wohl zu müde vom Skifahren. Glücklicherweise wurde ja mit MJ 2005 das Schlagen und Poltern der Hinterachse etwas gemindert.😁!

@Nils
Danke für die nette Info, damit steht es nun 1:1 🙂

Zitat:

glaub mir, fast kein fzg. ist absolut mittig. ist auch nicht erforderlich und teilweise sogar erwünscht. glaubst du wirklich, dass du immer deinen ar... in die gleiche position setzt? oder dass du immer die gleiche position in fzg einnimmst? die positionen von dem lenkrad, sitz und pedale wurden mühevoll mit vielen probanten getestet und als die beste für dieses fzg beurteilt. auch div. animationen durch spezialwerkzeuge am pc haben dies bestätigt.

Hi Poldi99

das mit dem A..... mag ja noch in Ordnung gehen, aber wenn man Komfortsitze hat läßt sich der Kopf sehr gut fixieren.

Der Thread ist schon so lange offen und es gibt immer noch keine nachhaltige Begründung warum die Unsymetrie so ist oder so sein muss. Vielleicht wäre es ja ein super Verkaufsargument wenn man den Grund offen kommunizieren würde 😁. Vielleicht sollte BMW sich auch nur neue Probanten bzw. eine neue Software zulegen. (Möchte die Probanten nicht sehen 😉 die da rein passen bzw. Ihr Urteil/Bewertung abgeben).

Persönlich bin ich immer noch der Meinung BMW hat hier Mist gebaut. Man hätte hier das Armaturenbrett anpassen können, was mit Sicherheit das Budget für Werkzeugkosten bei den Verantwortlichen gesprengt hätte. So muss halt der Kunde in den sauren Abpel beissen und die Unsymetrie in kauf nehmen. Möchte auch Wetten bei der nächsten Designänderung ist alles wieder schön Symetrisch.

So wie sich der ein oder andere hier für BMW ins Zeug schmeisst, kann man fast glauben die arbeiten da. Wenn dem so wäre, dann bitte nicht nach 1000 Ausreden suchen, oder noch besser, dem Kunden die Schuld geben nach dem Motto: Wenn man schon 50-60TEuro ausgibt, da kann man doch kein symetrisches Auto verlangen. Das können DIE ANDEREN ja auch nicht. Das klingt, finde ich sehr eingebildet und ist keineswegs Kundenorientiert.

-- der ober Absatzt ist nur für BMW'ler Gedacht, denke auch, dass ich mit der Meinung als Kunde nicht alleine da stehe.

Aber Positiv hervorheben möchte ich noch, dass ich ansonsten mit meinem Neuen voll zufrieden bin.

Gruß
Cube.3

Na Cube.3, immer noch auf Konfrontationskurs? Glaub mir und Poldi doch einfach und gut. 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen