Komfortsitze mittig zur Instrumententafel?

BMW 5er E60

Vielleicht habe ich ja einen Knick in der Optik!!!

Aber es kommt mir vor, dass wenn man bei den Komfortsitzen die Kopfstützen ausklappt, so dass der Kopf mittig liegt, das Lenkrad in der Flucht mit den Instrumenten zu weit links liegt.

Schaut man nur mit dem linken Auge, liegt die BMW Niere im Lenkrad mittig mit der Instrumententafel. Schaut man mit dem rechten Auge ist das Lenkrad zuweit links (mindesens 1-2 cm).

Auch der Innenkranz des Lenkrades schliesst nicht synchron mit dem Aussenkranz der beiden Instrumente (oben) ab.

Habe meinen Neuen seit gestern und hatte vorher auch E60 aber ohne Komfortsitze und da war alles in der Flucht. War heute bei den Freundlichen und habe mich probeweise in einen 5er gestezt, selbes Resultat (Ich zweifele schon an mir selber).

Sollte BMW hier wirklich etwas asynchron gebaut haben? Das wäre peinlich und fällt jedes mal ins Auge beim Fahren...und nervt.

Meine Bitte an alle mit Komfortsitzen: Achtet doch bitte mal darauf und gebt Bescheid.

Danke vorab
Cube.3

54 Antworten

In Verbindung mit Komfortsitzen hat BMW sich hierbei sicherlich nichts gedacht (in Bezug auf Haltungsschäden)!!!

Bitte auch nicht vergessen, dass man für die Komfortsitze einiges auf den Tisch des Hauses legen muss.

Denk doch mal an die Lösung das Armaturenbrett ein wenig nach rechts zu schieben, würde auch gehen und die Symetriee wäre wieder hergestellt.

Je länger ich darüber nachdenke bleibe ich dabei....... Entwicklungsfehler!

Gruss
Cube.3

Komisch, dass sich dann der "Konstruktionsfehler" durch alle Modelle bei seeehhhr vielen Herstellern zieht. 😉 Und es hat nichts mit den Komfortsitzen zu tun.

Naja, dann einigen wir uns nicht. 😁

Gruß

Wir müssen uns ja auch nicht unbedingt einigen. Wir sind doch keine Konsensgesellschaft, oder? 😉

Aber mal ehrlich. Die Symetrie liesse sich wieder Richten, wenn man die Instrumententafel um wenige Millimeter nach links verschieben würde. Konstruktionsbedingt dürfte dies auch keine Schwierigkeiten machen (Lenksäule, Getriebe,...).

Und der Große Vorteil wäre: Es würde solche Diskussionen nicht geben und man hätte im Innenraum einen Symetrische und harmonische Struktur -> Fenjui.

Habe auch noch keine Diskussionen in den Medien bemerkt die sagen es ist Vorteilhaft und man habe diese Unsymetrie aus irgendwelchen bewußt konstruiert.

Nochmals (auch wenn es langweilt) bei meinem E60 02.03 war alles symetrisch.

Gruss

Cube.3

Glaube ich nicht. Es sind ja auch die Pedale nicht in einer Linie, und da frägt niemand nach, weil er sich das logisch ausmalen kann.

Gruß
Bartman

P. S. Das letzte Wort gönnst du einem auch nicht. 😁

Ähnliche Themen

Pedale bestehen doch aus einem Stück gebogenen Stahl oder was für ein Werkstoff auch immer. Hier könnte man das doch wohl ein wenig zurecht biegen oder.... 🙂

Ich sehe langsam werden Deine Argumente schwächer.... 😁

Mal erlich Bartmann,
du kämpfst ja bis aufs Messer, hoffe Du warst nicht persönlich mit der Entwicklung der unsymetrie beauftragt oder hast es wohl möglich selber verbockt.... 🙂 lol

Gruss
Cube.3

Zitat:

Original geschrieben von Cube.3


Pedale bestehen doch aus einem Stück gebogenen Stahl oder was für ein Werkstoff auch immer. Hier könnte man das doch wohl ein wenig zurecht biegen oder.... 🙂

Ich sehe langsam werden Deine Argumente schwächer.... 😁

Mal erlich Bartmann,
du kämpfst ja bis aufs Messer, hoffe Du warst nicht persönlich mit der Entwicklung der unsymetrie beauftragt oder hast es wohl möglich selber verbockt.... 🙂 lol

Gruss
Cube.3

Wer nicht kämpft, kann nicht verlieren. 🙂 Nein, war nicht mit der Entwicklung beschäftigt. Würde sonst wohl ein anderes Auto fahren. 😉 lol

Gruß aus dem bay. Wald

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


@henning_2000:
woher weisst du, dass andere fzg-hersteller das problem nicht haben?? hast du zugriff auf die fahrzeugpläne?
[...]

Moin Poldi',

Ich weiß DAS nicht, habe nur diverse Fahrzeuge verschiedener Marken gefahren und mir ist es nie aufgefallen.

Z.B. im (riesigen) S600 (die vorletzte Vers.) ist es mir nie aufgefallen, im S500 (letzte Version) ebenfalls nicht und im 7er auch nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob der aktuelle A6 einen längs eingebauten Motor hat, aber mir ist es nicht aufgefallen, übrigens im A8 auch nicht.

Auf die Frage wie ich an solche Fahrzeuge komme: Familie & Arbeit – also durchaus über eine ausgiebige Probefahrt hinausgehend Erfahrungen.

Ich glaube Dir gerne, daß es auf die Geschicklichkeit der Herrsteller ankommt, dann ist der Umkehrschluss, daß sich BMW beim 5er ungeschickt angestellt hat. Macht aber auch nichts, oder? 😉

Zitat:

Ich glaube Dir gerne, daß es auf die Geschicklichkeit der Herrsteller ankommt, dann ist der Umkehrschluss, daß sich BMW beim 5er ungeschickt angestellt hat. Macht aber auch nichts, oder?

..ungeschickt angestellt ist gar kein Ausdruck. Meiner Meinung nach hat BMW hier Mist gebaut. So etwas darf doch nicht passieren, steht auch in keinem Prospekt, dass das so gewollt ist.

Was mich ein wenig wundert ist, dass dieses Thema bis jetzt noch nicht so im Fokus stand.

Ihr seht das Thema beschäftigt mich, kriege da echt die Kriese... 😠

Gruß
Cube.3

im e46 schielt das lenkrad auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cube.3


 

Ihr seht das Thema beschäftigt mich, kriege da echt die Kriese... 😠

Gruß
Cube.3

Mich lässts jetzt irgendwie kalt ist mir auch noch nicht aufgefallen und ich werde da jetzt auch nicht drauf achten......

Mich nervt eher, dass irgenwas an der Rückbank knistert/klappert...

Mittelarmlehne

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Mich lässts jetzt irgendwie kalt ist mir auch noch nicht aufgefallen und ich werde da jetzt auch nicht drauf achten......

Knistert und knackt bei mir auch.

Bis jetzt aber noch keine Zeit gehabt, dass beim 🙂 zu reklamieren.

Sobald ich mehr Zeit habe, wird das noch reklamiert. Ansonsten ist mein E60 sehr ruhig.

BTT: Das Lenkrad ist nicht mittig mit den Instrumenten, das fällt extrem auf, sobald man das Lenkrad in eine beqäume Stellung unten fährt. Ist mir im E39 nie aufgefallen. Und den hatte ich sowohl mit Sport- wie auch mit M-Lenkrad gehabt. Finde ich eigentlich recht doof, denn man hätte ja nur das Armaturenbrett ein klein wenig ändern müssen.
Außerdem stehen IMO das Gas- und Bremspedal zu dicht beieinander. Und das Kupplungspedal steht wesentlich höher als das Bremspedal - sieht auch etwas seltsam aus. Man merkt es sehr gut auf dem Innenraumfoto auf meiner Userpage beim BMW-Treff. Beim E39 war auch das nicht so extrem. Ein vergleichbares Foto ist dort über den Highliner verlinkt.

Hallo,
ich kann bei meinem E60 (04/2004) keinerlei "Unsymetrie" erkennen. Ich habe die Bügel der Kopstütze maximal ausgeklappt, damit der Kopf auch wirklich mittig ist und habe mich locker und entspannt hingesetzt. Alles ist absolut mittig. Sitz, Lenkrad, Instrumententafel, HUD - da ist nix schief. Tacho und Drehzahlmesser sitzen absoult zentral, beide Blinkerkontrollen sind mit augenscheinlich identischem Abstand innerhalb des Lenkrades problemlos zu sehen, ohne dass man auch nur die geringste Bewegung machen müsste.

Einzig um die LED vom Wischer zu sehen, müsste ich den Kopf leicht bewegen. Das wäre bei meiner momentanen körperlichen Verfassung kein Problem, ist aber nicht notwendig, da ich a) weiß, ob ich den Wischer eingeschalten habe oder nicht und b) kann man es bei mir auch ganz gut daran erkennen, ob die Wischerblätter über die Scheibe huschen oder nicht. Die LED ist für mich eher Nice To Have.

Zurück zum Thema: Alles symetrisch. Nichts schief.

<joke on>
Wenn es bei Euch wirklich schief ist, solltet Ihr zum Gutachter fahren und prüfen lassen, ob man Euch vielleicht einen Unfallwagen angedreht hat, bei dem der Rahmen völlig verzogen ist.
<joke off>

Gruß,
Stefan.

Hi BmwStefan

ich wage mal eine Theorie. Du hast bestimmt keinen Startknopf sondern noch das alte Modell mit konventionellem Zündschloss.

Gruß
Cube.3

Korrekt. Startknopf gab es 04/2004 noch nicht.

Falls es bei der Analyse hilft: Aktivlenkung habe ich keine, dafür Automatikgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen