Komfortsitz Sitzfläche zu kurz??
Habe gestern meinen F11 ausgeliefert bekommen.
Nach viel Lesen hier im Forum habe ich mir die Komfortsitze gegönnt. Hatte vorher (vor-LCI) Sportsitze mit denen ich sehr zufrieden war. Jetzt die Komfortsitze, eigentlich nur wegen der Memoryfunktion und weil ich die Wangenverstellung nett fand. Probegefahren bin ich die nicht.
Wozu auch. Wäre NIE IM LEBEN drauf gekommen dass die WENIGER verstellbar wären und was viel schlimmer ist, eine viel kürzere Sitzfläche hätten.
Bei meinem alten konnte man den Sitz VIEL mehr nach hinten kippen. Daher kam die Kante vorne mehr in die Höhe und ich hatte komplette Schenkelauflage bei meinen 1.92.
Jetzt nach 2h Fahrt wusste ich nicht mehr wo ich die Beine hin tun soll. Und dabei war der Sitz komplett unten, vorne ganz hoch und Mittelauflage voll ausgefahren. Da hatte ich früher die Auflage in der Kniekehle (also fast schon zu viel des Guten) und hinter mir konnte man noch sitzen. Daran ist jetzt nicht mehr zu denken.
Ich bin STINKSAUER auf meine Blödheit!!! Aber ich dachte ich tu mir was gutes. Sportsitze mit Memory wären billiger gewesen und meiner Größe besser entgegengekommen.
Hat jemand eine Idee oder Lösung??? Bin am Verzweifeln.
Danke euch!
PS: bitte von Kommentaren á la: Warum bist nicht Probegesessen etc abzusehen. Das weiss ich jetzt selber und bringt mich nicht weiter. 😉
Beste Antwort im Thema
Geärgert habe ich mich auch am Anfang über die Komfortsitze. Egal was ich wie einstellte, es passte einfach nicht. :-(
Nach gut 14 Tagen und immer wieder neuen Korrekturen der Sitzverstellung musste ich dann aber doch feststellen das es SAU bequem ist, wenn man denn SEINE Position mal endlich gefunden hat und der Körper sich daran gewöhnt hat.
Habe nun 2 Positionen gespeichert, einmal für lange und einmal für kurze Strecken und bin zufrieden.
Einfach mal noch etwas probieren und testen...eventuell wirst du doch noch Glücklich mit deiner Sitzauswahl. ;-)
Grüße
27 Antworten
Grundsätzlich ist es ratsam den Sitz relativ flach einzustellen und Rückenlehne nicht zuweist nach hinten zu neigen. Das haben die Entwickler schon berücksichtigt, ich z.B. würde die Sitzfläche vorn gern noch weiter nach unten neigen, bin aber am Anschlag.
Hatte ebenfalls anfangs für meine 1,98 Probleme, die optimale Sitzposition zu finden. Es wird immer besser und bequemer. Ich probiere immer noch ein wenig herum, es sind aber nur noch kleine Änderungen. Denke Du wirst auch noch fündig, nur Geduld.
Zitat:
@BMW530DFahrer schrieb am 6. Januar 2016 um 15:37:46 Uhr:
Geärgert habe ich mich auch am Anfang über die Komfortsitze. Egal was ich wie einstellte, es passte einfach nicht. :-(
Nach gut 14 Tagen und immer wieder neuen Korrekturen der Sitzverstellung musste ich dann aber doch feststellen das es SAU bequem ist, wenn man denn SEINE Position mal endlich gefunden hat und der Körper sich daran gewöhnt hat.Habe nun 2 Positionen gespeichert, einmal für lange und einmal für kurze Strecken und bin zufrieden.
Einfach mal noch etwas probieren und testen...eventuell wirst du doch noch Glücklich mit deiner Sitzauswahl. ;-)
Grüße
war bei mir genau das gleiche.
Anfangs passte nichts und nach vielen hin und her stellen habe ich die perfekte Position gefunden.
Die Sitzfläche war für mich anfangs auch zu kurz. Jetzt denke ich mir nichts mehr.
Kann auch sein dass die Sitzwangen beim KS nicht so ausgeprägt sind. Damit haben die Oberschenkel weniger Seitenhalt
Ähnliche Themen
Mir ist schon klar dass jeder Mensch andere Proportionen hat und dass ein Sitz immer irgendwie ein Kompromiss ist.
Dennoch verstehe ich einen Punkt nicht: Ich habe meinen Sportsitz auch relativ weit zurueck und hinten in der untersten Position. Aber ich habe ihn eben auch vorne fast unten (nur eine oder zwei Rasten nach oben). Welchen Benefit soll denn der vorn extrem nach oben gekippte Sinn haben? Die Oberschenkel sollen zwar fast bis zum Knie locker aufliegen, aber ich moechte mir doch nicht die Blutzufuhr abschneiden...
Fuer mich heisst flach=bequem. Vielleicht kann jemand mal erklaeren was das nach hinten Kippen fuer einen positiven Effekt haben soll.
Ganz einfach: Ich habe z.B. relativ kurze Arme im Verhältnis zu den Beinen (das merke ich immer in Fahrzeugen ohne axiale Lenkradverstellung). Daher muss ich mit dem Sitz etwas weiter nach vorne, damit ich vernünftig das Lenkrad greifen kann (Faustformel: Schultern an die Rückenlehne, dann sollte das Handgelenk oben auf den Lenkradkranz gelegt werden können). Das bedingt aber etwas stärker angewinkelte Beine, somit liegt der Oberschenkel eben nicht mehr horizontal, sondern steigt nach vorne hin an. Damit er noch auf der Sitzfläche aufliegt, neige ich diese stärker. Geht beim Komfortsitz perfekt. In einer E-Klasse bekomme ich regelmäßig eine Krise ....
Ok, das heisst Du winkelst die Beine staerker an um naeher am Lenkrad zu sitzen.
Ich erreiche dasselbe mit waagrechter Sitzflaeche (und damit natuerlich einem um 2 cm weiter nach hinten geschobenen Sitz) indem ich einfach die Rueckenlehne etwas weniger neige als zu meiner Halbstarken-Zeit 🙂
Keine Angst, ich liege nicht im Auto, die Rückenlehne steht ziemlich aufrecht.
hab jetzt noch ein paar hundert km drauf, und noch ein paar stunden im auto verbracht. so richtig besser ist das nicht geworden. kollege und ich haben jetzt die verschiedenen sitze (vor LCI, LCI, KS, SS) verglichen. unterschied ist zumindest beim LCI nicht mehr viel zwischen KS und SS. wie der name sagt ist der eine mehr komfortabel (wer's denn will) und der andere eher sportlich. von der verstellung und sitzgröße nehmen sich die beiden nicht viel. wobei der SS eben höhere sitzwangen hat und mir damit sehr entgegengekommen ist, da ich meine beine schön anlehnen konnte.
wenn ich weiter nach vorne rücken muss, damit eines meiner kinder auch nur irgendwie hinten seine beine reinquetschen kann, dann sitz ich wie der aff' am schleifstein. knie ziemlich stark angezogen, und oberschenkelauflage ist kaum mehr vorhanden. vielleicht bis zur hälfte des oberschenkels. die knie flattern frei im raum 😉 damit fehlt eine ruheposition und nach ner stunde oder so fängt der schienbeinmuskel zu ziehen an, weil ich den vorfuss zu stark angezogen habe. ist extrem unangenehm und führt irgendwann zum krampf.
tut mir leid wenn ich euch da zutexte. rede mir einfach den frust von der seele, und hoffe immer noch drauf dass irgendwann die lösung vom himmel fällt. 😉
aktuell bin ich mit dem sitz ziemlich in die höhe gefahren. mir viel auf dass bei ganz nach unten gestelltem sitz das problem schlimmer wurde. sieht jetzt halt auch interessant aus, weil ich fast am dachhimmel anstosse. HUD musste ich schon auf unterste position stellen um es komplett ablesen zu können. 😉
war heute wieder beim haendler (ist beim büro auf der anderen strassenseite) und wir haben sitze und kofferraum vermessen.
also: er meinte ich sitze schon sehr seltsam im auto - klar sagte es das, muss ich aber wenn jemand hinter mir sitzen will. wir sind also zu meinem alten auto gegangen: der vorLCI SS lässt sich WESENTLICH stärker kippen. wenn man die schenkelauflage voll ausfährt dann ist die bei voller schrägstellung des sitzes beim LCI 29cm vom boden weg und beim vorLCI sind's 36cm. also schon sehr viel mehr. aber auch nicht zu unterschätzen sind die wesentlich höheren schenkelauflagen beim vorLCI sportsitz.
interessanterweise hat sich die kippthematik beim LCI komplett erledigt. da geht das nur mehr elektrisch mit bekannter einschränkung. also eben nur eben in begrenztem umfang. es hätte also nicht viel gebracht den SS zu nehmen. noch dazu ist hier ja nur der fahrersitz mit memory und das lenkrad ist auch mechanisch, also ohne die wirklich komfortable memoryfunktion aller relevanten einstellungen wenn zwei sehr unterschiedlich grosse fahrer das auto benutzen.
ich hoffe das war nicht zu langweilig zu lesen und hilft vielleicht dem einen oder anderen der noch vor der entscheidung steht, oder einen gebrauchten kauft.
Zitat:
@ize schrieb am 6. Januar 2016 um 22:58:47 Uhr:
Genau. Sie gehen vorne nicht mehr so weit in die Höhe. Mag aber sein daß der LCI Sportsitz durch die elektrische Neigungsverstellung das selbe Problem angedocktert bekommen hat?!
Abet wie gesagt : wenn es andere schaffen dann werde ich es hoffentlich auch zusammen bringen. 😉
Die neuen Komfortsitze haben keine echte Neigungsverstellung der Sitzfläche mehr. Der vordere Bereich kann angehoben werden aber der Rest der Sitzfläche bleibt dabei unverändert. Die "alten" Komfortsitze hatten eine Verstellung der Neigung der gesamten Sitzfläche. Das ist ein entscheidender Unterschied. Ich würde die "Neigung" verringern und die Sitzfläche nicht zu tief nach unten stellen. Dafür den Sitz lieber etwas nach hinten und die Lehne ein wenig steiler. Das sollte bequemer sein. Ging mir jedenfalls so.
Ich habe seit 2 Monaten auch den F11 LCI und der neue Komfortsitz hat für mich weniger Komfort als der aus meinen vorherigen F10 und E60. Es scheint irgendwie etwas geändert worden zu sein. Zumindest merke ich meinen Rücken schon nach relativ kurzen Strecken, während ich in meinen beiden vorherigen Wagen lange Strecken ohne Probleme zurücklegen konnte.
ich muss sagen ich komme langsam besser damit zurecht. richtig bequem ist es noch nicht. irgendwie habe ich jetzt einen total verspannten rücken. das ist mir in der form noch nicht bekannt.
hab ihn jetzt relativ weit nach oben gestellt, und sitzte relativ weit vorne. vorderkante ist natürlich komplett oben.
die lendenwirbelstütze kann ich verstellen wie ich will, aber mit meinem leichten hohlkreuz kommt sie nicht zurecht. am besten also komplett weg damit.