Komfortschlüssel - Unterschiedliche Ausführungen

Audi TT 8S/FV

Hallo,

habe seit einer Woche nun meinen TT und habe eine Frage bezüglich dem Komfortschlüssel.
Ich habe nämlich zwei unterschiedliche Schlüsselvarianten (siehe Foto).

Daher meine Frage, ist das normal, dass es nur mehr einen wirklich hochwertigen Schlüssel zum Fahrzeug gibt oder nicht?

Bitte um Eure Information!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PatrickHB schrieb am 7. April 2015 um 16:26:59 Uhr:



Zitat:

@scrrapidfan schrieb am 7. April 2015 um 12:33:54 Uhr:


Hallo,

habe seit einer Woche nun meinen TT und habe eine Frage bezüglich dem Komfortschlüssel.
Ich habe nämlich zwei unterschiedliche Schlüsselvarianten (siehe Foto).

Daher meine Frage, ist das normal, dass es nur mehr einen wirklich hochwertigen Schlüssel zum Fahrzeug gibt oder nicht?

Bitte um Eure Information!

Welches davon soll denn der hochwertige Schlüssel sein?

😁

Image
Image
Image
84 weitere Antworten
84 Antworten

Weiß jemand ob man diese Alu Abdeckung vom Komfortschlüssel auch einzeln kaufen kann? Ich habe nur den Plastikschlüssel.

Einer ist in Klavierlack und einer ist in normal, wie man alle Schlüssel so von Audi kennt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Mai 2016 um 20:12:59 Uhr:


Einer ist in Klavierlack und einer ist in normal, wie man alle Schlüssel so von Audi kennt.

Also ich habe 2 mal den unteren...den oberen hab ich noch nie gesehen....

Zitat:

@Methu schrieb am 21. Mai 2016 um 03:48:06 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Mai 2016 um 20:12:59 Uhr:


Einer ist in Klavierlack und einer ist in normal, wie man alle Schlüssel so von Audi kennt.

Also ich habe 2 mal den unteren...den oberen hab ich noch nie gesehen....

Wundert mich immer wieder, welche Unterschiede doch bei der Auslieferung mancher Sachen gemacht wird.

Ähnliche Themen

Ich habe den oberen und den unteren, und nutze nur den unteren ohne Klavierlack.
Wie kann man etwas, das in Hosen- und Handtaschen zusammen mit normalen Schlüsseln umherfliegt, mit einer hochempfindlichen wie Klavierlack ausstatten? Das ist ein Hirnfurz allererster Güte und bestimmt von dem Audi-Typen ersonnen, der auf eine Phonebox mit Ladebuchse ersonnen hat, in die kein herkömmliches Handy mit eingestecktem Ladekabel reinpasst ...
Der Schlüssel sieht nach 3 Jahren aus wie nach einer Runde im Betonmischer ...

Das sehe ich etwas anders.
Ich finde den so sehr schön und durch den Komfortschlüssel nutze ich ihn ja auch nicht.
Bei mir fliegt auch nichts um her und es gibt sogar Leute, die lassen es sogar so lackieren.

Ich finde den auch sehr schön.
Und ich habe sogar eine schonende Lösung gefunden gehabt: Ich trage fast nur Jeans, und die haben ja alle diese "Münzfächer" vorne in den Taschen - so kommt der Komfortschlüssel nicht mit anderen Schlüsseln, Münzen, USB-Sticks und weiterem Kleinzeug, das gewöhnlich in meinen Taschen umherfährt, in Kontakt.
Trotzdem war mein Klavierlack schon moderat verkratzt - was mich nicht weiter verwundert, das Zeug ist nun mal empfindlich.
Ich habe sowieso grade die Poliermaschine ausgepackt gehabt, weil ich meinem heimischen TEUFEL-Subwoofer (Klavierlack) gerade die Gebrauchsspuren von 4 Jahren rauspoliert habe - also habe ich den Komfortschlüssel gleich mit poliert und ihn seither nicht mehr genutzt.
Dem normalen Schlüssel sieht man die Nutzung hingegen vorerst nicht an.

Als Jeansträger steckt der Schlüssel bei mir immer in dieser extra kleinen Hostentasche (ursprünglich mal für Taschenuhren gedacht). Dort passt er perfekt rein, ist immer bei mir und gut geschützt. Rausholen muss ich ihn eh erst wieder wenn ich daheim bin.

Zitat:

@Simineon schrieb am 17. März 2016 um 11:00:09 Uhr:


Stell mal bitte ein Foto mit abgezogener Kappe ein ...
Meiner sieht dann so aus ...

Etwas spät aber evtl. doch noch interessant.

Mhhh also meine beiden Schlüssel sind auch nur die mit dem normalen Plastik ohne Klavierlack. Einerseits sieht Klavierlack schon sehr geil aus. Andererseits wurden die Nachteile hier ja schon genannt. Bin mit meinen her super zufrieden da sie halt auch jeden Tag benutzt werden und dementsprechend robust sein müssen.

Wer angst hat, dass sein Schlüssel zerkratzt, der kann auch seinen Schlüssel folieren.
Das habe ich auch schon öfters gemacht und mit meinem TTS Schlüssel jetzt auch.

@scrrapidfan
Das macht der Hersteller damit die Schlüssel auf den ersten Blick von beiden Seiten zu unterscheiden sind. Fahren 2 Personen ein Auto sind ja unter Umständen individuelle Einstellungen in den Schlüsseln gespeichert. Die Wertigkeit ist bei beiden gleich. Konstruktiv sind die Schlüssel schon haptisch zu unterscheiden. Man merkt auch im Dunkeln oder bei dem Griff in die Tasche um welchen Schlüssel es sich handelt wenn man ihn berührt.

Sieht jetzt dann eigentlich der normale Schlüssel genauso aus wie der Komfortschlüssel?

Das kann dir wohl keiner keiner wirklich sagen, da jeder eine andere Variante immer bekommen hat.

Sauerei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen