Komfortschlüssel und Sicherheit
Im August wurde mir mein Audi gestohlen, aller Wahrscheinlichkeit nach mittels Funkverlängerung über Keyless Go (Komfortschlüssel), laut Aussage der Kripo.
In der eigenen Einfahrt gegen 2:45 Uhr (Audi Connect meldet den letzten Kontakt zum Fahrzeug zu dieser Uhrzeit). Die App zeigt noch an Fahrertür geöffnet und Lichter an (Leaving Home). Danach keinerlei Kontakt mehr.
Bei dem neuen Fahrzeug gibt es natürlich kein Keyless mehr, dennoch würde mich interessieren:
1. Sind bei dem 4K sicherheitsrelevante Änderung an dem System vorgenommen worden (Bei Volvo z.B. wird gemessen wie lange das Signal unterwegs ist,...)
2. Schützt ihr Euch/Euer Fahrzeug bei Keyless (Schlüssel nachts abschirmen oder ähnlich)
Ich hätte nie gedacht das es mal einen selbst trifft. Das Gefühl morgens in die leere Einfahrt zu schauen ist schon unangenehm!
Beste Antwort im Thema
Beim neuen A6 ist ein Bewegungssensor im Schlüssel eingebaut. Wenn der Schlüssel ca. 1/2 Minute ruhig liegt, schaltet er sich ab. Da geht nichts mehr, ohne den Schlüssel zu bewegen.
Habe ich ausprobiert. Schlüssel auf Fensterbank und Auto steht gleich neben Fenster in der Einfahrt (ca. 1 Meter bis Fenster). Zuerst kann ich Tür öffnen. Nach etwa 1 Minute habe ich nochmal versucht und nichts ging mehr. Erst als ich den Schlüssel wieder bewegt habe, konnte ich auch wieder öffnen.
Also, ohne physisch an den Schlüssel zu kommen, läuft da nichts.
88 Antworten
@GLC-Driver Das heißt, wenn ich im Biergarten oder wo auch immer bin.... Schlüssel aus der Hosentasche und liegen lassen, dann kann ich entspannter sein. Wollte Keyless-Go schon deaktivieren, aber so werde ich es mir nochmals überlegen. Werd es gleich mal selbst testen, sag aber schon mal "Merci"
Schön für den 4K. Leider sind wir hier 2 Generationen zurück.
Dann kommen die Diebe mit einem Ultraschallgerät. Dann wackelt der Schlüssel etwas 🙂
Ok, War nur Spaß.
Bei uns hilft nur wachsam sein.
Das finde aber immerhin einmal innovativ! BEsser als gar nix. Schade ich habe meinen jetzt ohne Keyless bestellt.
Zitat:
@ChrisKle83 schrieb am 10. September 2020 um 12:22:57 Uhr:
@GLC-Driver Das heißt, wenn ich im Biergarten oder wo auch immer bin.... Schlüssel aus der Hosentasche und liegen lassen, dann kann ich entspannter sein. Wollte Keyless-Go schon deaktivieren, aber so werde ich es mir nochmals überlegen. Werd es gleich mal selbst testen, sag aber schon mal "Merci"
Ja, so habe ich es auch getestet. Nach kurzer Zeit ruhigem Liegen schaltet sich der Schlüssel quasi ab.
Zitat:
@ChrisKle83 schrieb am 10. September 2020 um 12:19:06 Uhr:
Zitat:
@GLC-Driver schrieb am 9. Mai 2019 um 06:35:38 Uhr:
Beim neuen A6 ist ein Bewegungssensor im Schlüssel eingebaut. Wenn der Schlüssel ca. 1/2 Minute ruhig liegt, schaltet er sich ab. Da geht nichts mehr, ohne den Schlüssel zu bewegen.Habe ich ausprobiert. Schlüssel auf Fensterbank und Auto steht gleich neben Fenster in der Einfahrt (ca. 1 Meter bis Fenster). Zuerst kann ich Tür öffnen. Nach etwa 1 Minute habe ich nochmal versucht und nichts ging mehr. Erst als ich den Schlüssel wieder bewegt habe, konnte ich auch wieder öffnen.
Also, ohne physisch an den Schlüssel zu kommen, läuft da nichts.
Sorry das ich den Beitrag nochmals rein hole,
aber das kann ich nicht bestätigen.
Ich sperrte den Wagen zu und ließ den Schlüssel
am Dach und auch gleich daneben am Boden liegen
ein paar Minuten und konnte trotzdem die Tür öffnen 🙁
Auf dem Dach liegend oder sehr nah am/unter dem Fahrzeug könnte ich mir vorstellen, dass er "im Fahrzeug" erkannt wird und dann wird er sich natürlich nicht abschalten. Andernfalls käme ja bei jeder längeren Ampelphase die Meldung "Schüssel fehlt".
Leg ihn doch mal z.B. auf einen Stuhl, der etwas versetzt vom Fahrzeug neben der Tür steht. Dann klappt das.
Zitat:
@Romance schrieb am 8. März 2021 um 06:11:03 Uhr:
Ok, danke
Ich hab's mit meinem neuen A6 getestet. Mit dem Schlüssel auf dem Dach der Fahrertüre. Hab mehrere Testdurchführungen gemacht und kam darauf, dass es ca. 4 Minuten 30 Sekunden sind. Nach dieser Zeit schaltet der Schlüssel "ab" und gibt die Öffnung/Schließung nicht mehr frei. Man sieht, dass er die Anfrage empfängt (rote LED am Schlüssel flackert, wenn man die Türe öffnen will). Aber wenn ca. 4:30 Min rum sind, macht er es nicht mehr. Also: lange genug warten ;-)
Zitat:
@ce_a4 schrieb am 4. Juni 2021 um 05:47:35 Uhr:
Zitat:
@Romance schrieb am 8. März 2021 um 06:11:03 Uhr:
Ok, dankeIch hab's mit meinem neuen A6 getestet. Mit dem Schlüssel auf dem Dach der Fahrertüre. Hab mehrere Testdurchführungen gemacht und kam darauf, dass es ca. 4 Minuten 30 Sekunden sind. Nach dieser Zeit schaltet der Schlüssel "ab" und gibt die Öffnung/Schließung nicht mehr frei. Man sieht, dass er die Anfrage empfängt (rote LED am Schlüssel flackert, wenn man die Türe öffnen will). Aber wenn ca. 4:30 Min rum sind, macht er es nicht mehr. Also: lange genug warten ;-)
Danke, werd das bei Gelegenheit nochmals testen 😉
Sorry, dass ich diese Leiche nochmal ausgrabe, aber dieser Artikel
https://m.bild.de/.../...i-in-20-sekunden-6662be7845ebfd355dc9708d?...
hat mich jetzt gerade verwirrt. Was ist denn jetzt hier Stand? Schaltet ein VAG Schlüssel ab oder nicht?? Oder gibt es evtl inzwischen Tricks ihn aufzuwecken?
Weiß jemand, ob diese Range Extender empfindlicher sind, als das Auto selbst? Reicht es aus, wenn der Schlüssel gut 3 Meter von Außenwänden entfernt liegt? Das Auto öffnet in dieser Entfernung zum Schlüssel schon lange nicht mehr...
Ohne Abo gibt es unter diesem Link folgende Info
"Mit Tracking und Cookies nutzen
Sie können unser Angebot auch nutzen, ohne einen Vertrag abzuschließen. Wir übermitteln in diesem Fall personenbezogene Daten an bis zu 285 Drittanbieter...."
Das ist nicht s für mich, schade - hätte ich gerne gelesen...
Zitat:
@B2nerd schrieb am 8. Juni 2024 um 21:03:10 Uhr:
Ohne Abo gibt es unter diesem Link folgende Info"Mit Tracking und Cookies nutzen
Sie können unser Angebot auch nutzen, ohne einen Vertrag abzuschließen. Wir übermitteln in diesem Fall personenbezogene Daten an bis zu 285 Drittanbieter...."
Das ist nicht s für mich, schade - hätte ich gerne gelesen...
Schon krass, ich frage mich allerdings woher die Deine Daten haben wollen? Was die haben ist welcher Browser, welches Betriebssystem und ggf. den Standort sofern der freigegeben ist. Die Daten hat wohl eh jeder der damit was anfangen kann. Aber jeder muss selbst entscheiden was einem wichtig ist…
Du öffnest die website der Bildzeitung nicht, weil sie Cookies setzt?
Lustig.
Mir ist sogar lieber, wenn mir diese 285 Anbieter im dramatischsten Fall zukünftig Werbung zum Thema Autos und Sicherheit einspielen, statt planlos zu Tampons oder Kellersanierung. 😉
Die Bild ist jetzt auch nicht unbedingt meine bevorzugte Nachrichtenquelle, aber aus anderen Gründen und mein newsfeed spuckte es halt so aus.
Ist aber auch überhaupt nicht nötig zu lesen. Laut Artikel wurde gerade ausdrücklich ein A6 C8 per externder und einem im Haus liegenden Schlüssel gestohlen. Wenn man unterstellt, dass die Story nicht völlig frei erfunden ist, passt das doch mit den obigen Infos zur Schlüsselabschaltung überhaupt nicht zusammen.
Ich habe bei mir festgestellt (während des Autosäuberns); liegt der Schlüssel 1 Meter neben dem Auto ohne jegliche Bewegung, dann geht nichts mehr.
Heißt, ich kann die Tür berühren, er öffnet aber die ZV nicht, Klappe kann weder geschlossen noch geöffnet werden (von extern).
Erst ein Wackeln am Schlüssel ermöglicht das wieder.
Also, anscheinend doch ein Ruhezustand.
So hatte ich das damals auch ausprobiert und mich seitdem in dieser Hinsicht "sicher" gefühlt.
Aber wie kommt dann dieses Video der Überwachungskamera zustande??
Daher die Frage, ob inzwischen z.B. Möglichkeiten bekannt sind, den Schlüssel aus der Entfernung aufzuwecken.