Komfortschlüssel
Hallo,
hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.
Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.
Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?
Danke
Andreas
Beste Antwort im Thema
Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.
284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flitzi-renner
..
hab am Wochende Auto von Hand gewaschen. Wenn der Schlüssel in der Tasche ist, kann man mit dem Wasserstrahl das Auto abschließen, wenn man auf den Sensor zielt.Da ich kein Waschstraßen Fahrer bin, würd mich mal interressieren, ob das dort auch passiert..
.
Habe ich noch nie probiert.
Soll heißen, ich weiß es nicht weil ich in der Regel mit immer noch versperrter Tür im Fahrzeug sitzend in die Waschstrasse einfahre ("Drive" Through). Da der Schlüssel aber im Fahrzeug ist sollte von außen nichts passieren. Sonst könnten Passanten beim Halt an der Ampel auch auf den Gedanken kommen an den Türgriff zu fassen um die Tür zu entsperren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
So, Batterie ist getauscht.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ok.....bin mal gespannt..
.Schlüssel anschließend wieder in der Damenhandtasche meiner besseren Hälfte "vergraben" ( 😁 ). Nach etlichen Versuchen Fehlerquote = 0%. 🙂
Ok....dann werde ich mal meinen Zweitschlüssel aktivieren. Da müsste die Batterie ja in Ordnung sein. Danke für den Tipp!
.Sonst könnten Passanten beim Halt an der Ampel auch auf den Gedanken kommen an den Türgriff zu fassen um die Tür zu entsperren. 😉Klingt logisch.
Bei der Waschstraße passiert das nicht, da der Schlüssel entweder im Fahrzeug oder zu weit Weg ist. Das Passiert nur beim Abkärchern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
So, Batterie ist getauscht.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ok.....bin mal gespannt..
.Schlüssel anschließend wieder in der Damenhandtasche meiner besseren Hälfte "vergraben" ( 😁 ). Nach etlichen Versuchen Fehlerquote = 0%. 🙂
.
Der zweite (weniger genutzte) Schlüssel bzw. dessen Schlüsselbatterie war nun auch fällig (nach knapp 2 Jahren). Symptome wie beim ersten Schlüssel ->
http://www.motor-talk.de/.../komfortschluessel-t3759589.html?...Nach Tausch der Batterie wieder alles paletti.
@felix011
War es denn bei dir auch die Schlüsselbatterie? Bislang kam von dir keine Rückmeldung mehr. 😉
Nun ja.....ich habe den Ersatzschlüssel in Betrieb und nun funzt es wieder.
Die Batterien scheinen nicht Premium zu sein. 🙁
Ich fahre nun meinen fünften Audi und habe bisher nie eine Batterie im Schlüssel wechseln müssen.😠
Zitat:
Original geschrieben von felix011
..
Die Batterien scheinen nicht Premium zu sein. 🙁Ich fahre nun meinen fünften Audi und habe bisher nie eine Batterie im Schlüssel wechseln müssen.😠
.
Das Problem ist ja wohl auch nicht die Batterie an sich, sondern anscheinend die Empfindlichkeit des Funkempfängers im Schlüssel. Die empfangsseitige Empfindlichkeit/Reichweite des Komfortschlüssels ist von Haus aus schon sehr begrenzt, einfach aus Sicherheitsgründen. Die Sendeleistung des Schlüssels reicht auch mit der alten Batterie aber noch völlig aus.
Die Empfangsschaltung im Schlüssel ist schließlich immer auf "on" (muss ja ständig empfangsbereit sein) und nach zwei Jahren ist die Batteriespannung offensichtlich soweit abgefallen, dass der Empfänger im Schlüssel schlapp macht. Im FIS wird das wohl leider nicht angezeigt, erst dann wenn die Batterie insgesamt fast down ist und das Öffnen per Knopfdruck auch versagen könnte.
Hatten deine früheren Audi denn auch alle schon den Komfortschlüssel?
Bei mir war es definitiv die Batterie. Nach dem Wechsel ist alles wieder i.O. mit dem Komfortschlüssel.
Gruß MiniQ
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Hatten deine früheren Audi denn auch alle schon den Komfortschlüssel?Zitat:
Original geschrieben von felix011
..
Die Batterien scheinen nicht Premium zu sein. 🙁Ich fahre nun meinen fünften Audi und habe bisher nie eine Batterie im Schlüssel wechseln müssen.😠
.
Nein, der Q3 ist der erste mit Komfortschlüssel. Die Idee mit der ständigen Schließbereitschaft des Schlüssel und der damit verbundenen schnelleren Entleerung der Batterie leuchtet ein.
Was für eine Batterie beötigt man eigentlich für den Schlüssel? Muß man da zu Audi oder ist die im freien Handel erhältlich?
Zitat:
Original geschrieben von felix011
..
Was für eine Batterie beötigt man eigentlich für den Schlüssel? Muß man da zu Audi oder ist die im freien Handel erhältlich?
.
Dafür muss man nicht zu Audi, kann (sollte) man selbst wechseln. Anleitung dazu in der Q3 Betriebsanleitung. 😉
Das ist eine Standard Lithium Batterie (Knopfzelle), wie sie auch in anderen Geräten verwendet wird (z.B. auch als BIOS Pufferbatterie in PCs). Der Typ ist "CR 2032", 3Volt. Gibt es im freien Handel, z.B. auch gleich im 4-er Pack 😁 für z.B. 12,95 EUR.
Sieh zu, dass du gleich eine (bessere) Ausführung mit höherer Kapazität nimmst. Da gibt es z.B. Angebote mit 160 mAh oder auch z.B 240 mAh.
Hat jemand Erfahrung mit Komfortschlüssel bei der Autowäsche an der Self-Waschanlage in der Hosentasche (ungewollte Korrespondenz zur Schliessanlage). Kann man den Schlüssel wirklich in der Mittelkonsole ablegen ohne sich aus zu sperren?
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Hat jemand Erfahrung mit Komfortschlüssel bei der Autowäsche an der Self-Waschanlage in der Hosentasche (ungewollte Korrespondenz zur Schliessanlage). Kann man den Schlüssel wirklich in der Mittelkonsole ablegen ohne sich aus zu sperren?
Das wurde zuletzt auch an anderer Stelle empfohlen, den Schlüssel einfach im (unverschlossenen) Fahrzeug zu belassen (z.B. auf dem Fahrersitz). Halte ich durchaus für praktikabel.
Meine Frau wollte z.B. kürzlich ihre Handtasche (mit Schlüssel darin, woran sie in dem Moment aber nicht mehr dachte) im Kofferraum ablegen. Das Fahrzeug war zuvor bereits verschlossen, sie öffnete die Heckklappe per Komfortfunktion, legte die Tasche hinein, schloss die Heckklappe und war erstaunt, dass diese wieder aufsprang. In diesem Moment war ihr klar, Schlüssel in der Handtasche im Kofferraum. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
In diesem Moment war ihr klar, Schlüssel in der Handtasche im Kofferraum. 😁
Du meinst wäre schade wenn die schöne Handtasche in andere Hände gelangen würde 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Du meinst wäre schade wenn die schöne Handtasche in andere Hände gelangen würde 🙄Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
In diesem Moment war ihr klar, Schlüssel in der Handtasche im Kofferraum. 😁
Ja, wenn sie z.B. sichtbar
vornim verschlossenen Fahrzeug verbleibt. Gelegenheit macht Diebe (und zerschlagene Seitenfenster). 😮
Wollen wir aber jetzt nicht weiter vertiefen. 😉
Neue Komfortschlüssel/ DWA Konfigurationen im online Konfigurator (offensichtlich MJ 2015)
-> "alte" Konfi Version http://konfigurator.audi.de/entry?partner=67083
unter "Sicherheit & Technik" -> "Weitere" u.a. zu finden:
- Diebstahlwarnanlage
- Diebstahlwarnanlage in Verbindung mit Komfortschlüssel
...
- Komfortschlüssel
Bei alleiniger Auswahl Komfortschlüssel entfallen beide DWA Optionen (nicht anwählbar), bei alleiniger Auswahl "Diebstahlwarnanlage" keine Auswahlmöglichkeit Komfortschlüssel (nicht anwählbar), in der Ausstattungsoption "Diebstahlwarnanlage in Verbindung mit Komfortschlüssel" ist dieser dann anscheinend enthalten.
Allerdings besteht bei Auswahl des "Komfortpaketes" unter "Ausstattungspakete" (enthält ja u.a. den Komfortschlüssel) dann wieder die Auswahlmöglichkeit "Diebstahlwarnanlage in Verbindung mit Komfortschlüssel". 🙄