Komfortschlüssel
Hallo,
hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.
Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.
Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?
Danke
Andreas
Beste Antwort im Thema
Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.
284 Antworten
Steht tatsächlich drin, danke für den Tip. Deckel vom Stahlbügel aus mit einer Münze aufhebeln. Die Batterie ist vom Typ CR2032. Ich habe unter einer Minute für den Wechselvorgang gebraucht und der Schlüssel funktioniert noch einwandfrei, keine Anlernprozedur erforderlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tellly
Steht tatsächlich drin, danke für den Tip. Deckel vom Stahlbügel aus mit einer Münze aufhebeln. Die Batterie ist vom Typ CR2032. Ich habe unter einer Minute für den Wechselvorgang gebraucht und der Schlüssel funktioniert noch einwandfrei, keine Anlernprozedur erforderlich.
Warum sollte es nicht drin stehen.
schönes Wochenende
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tellly
Hat schon mal jemand den Schlüssel zum Batteriewechsel geöffnet? Mein MFA sagt mir ich soll die Batterie erneuern.
...
Wie lange hast du denn deine Q schon? Einen Batteriewechsel für den Funkschlüssel brauchte ich für meine Vorfahrzeuge auch nach Jahren nicht vornehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Der ist 5/2011 zugelassen und hat jetzt 13Tkm gelaufen, ist ein Werksdienstwagen den ich im Mai mit 4Tkm gekauft habe. Hat mich auch gewundert, bis jetzt musste ich auch noch nie eine Batterie wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte letzte Woche einen Ersatzwagen (A3) mit ca. 23.000 km und ungefähr 13 Monate alt.
Da wurde auch schon die Batterie "angemeckert".
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Auch mein Q3 brauchte eine neue Batterie nach 2 Jahren.Kosten beim freundlichen 3,80 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Die Batterie gibt es bei Amazon für 1,34€ ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von vn-tom
Die Batterie gibt es bei Amazon für 1,34€ ;-)
In der KEPA auf dem Grabbeltisch für 1,-€, dann allerdings nicht mehr so ganz taufrisch 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Ist wie beim Öl. Gut der dreifache Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Schlüssel wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Gute Idee, werde mal den zweiten Schlüssel probieren. Danke für den Tipp!Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Mit beiden (!) Schlüsseln das gleiche? Wenn nur mit einem Schlüssel dann vielleicht Batterie im Schlüssel schwach oder Schlüssel defekt?
Hi, wie war das Ergebnis mit dem zweiten Schlüssel?
Einer von unseren zwei Schlüsseln verhält sich nun ähnlich. Werde da jetzt mal die Batterie tauschen, ist ja kein Aufwand.
Sorry......habs noch nicht ausprobiert. Ich kann das Auto 20 bis 30 mal nacheinander problemlos Öffnen und Schließen und beim 31 mal tut sich nichts. Wenn ich dann die Tür per Funkschlüssel manuell öffne geht es einwandfrei. Denke nicht das das durche eine schwache Batterie kommt, denn dann dürfte ja auch das Öffnen per Knopf am Schlüssel nicht funktionieren.
Ich muß demnächst zur Inspektion dann werde ich das Problem dort vortragen.....
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Sorry......habs noch nicht ausprobiert. Ich kann das Auto 20 bis 30 mal nacheinander problemlos Öffnen und Schließen und beim 31 mal tut sich nichts. Wenn ich dann die Tür per Funkschlüssel manuell öffne geht es einwandfrei. Denke nicht das das durche eine schwache Batterie kommt, denn dann dürfte ja auch das Öffnen per Knopf am Schlüssel nicht funktionieren..
.
Ja, genauso bei unserem Schlüssel jetzt. Manuelles Öffnen über Funkschlüssel klappt dann immer. Der andere, weniger benutzte funktioniert hingegen einwandfrei.
Könnte trotzdem die Batterie sein, da der Komfortschlüssel nicht nur sendet (vergleichbar mit dem manuellen Knopfdruck) sondern auch einen Funkempfänger hat. Dieser Empfänger könnte bei zu schwacher Batterie nicht mehr empfindlich genug sein. Die Sendeleistung reicht aber noch zum Öffnen (das wäre jetzt meine Hypothese, der Funkempfänger im Fahrzeug ist auf jeden Fall empfindlicher als der im Schlüssel bei schwacher Batterie).
Wie es auch sei, werde die Schlüsselbatterie wechseln und dann wieder berichten.
Ok.....bin mal gespannt. Ist eine leere Batterie Verschleiß oder ein Garantiefall? 😁
Sonst laß ich das beim 🙂 machen. 😮
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ok.....bin mal gespannt..
.
So, Batterie ist getauscht.
Schlüssel anschließend wieder in der Damenhandtasche meiner besseren Hälfte "vergraben" ( 😁 ). Nach etlichen Versuchen Fehlerquote = 0%. 🙂
Hallo,
hab am Wochende Auto von Hand gewaschen. Wenn der Schlüssel in der Tasche ist, kann man mit dem Wasserstrahl das Auto abschließen, wenn man auf den Sensor zielt.
Da ich kein Waschstraßen Fahrer bin, würd mich mal interressieren, ob das dort auch passiert.
Wenn das System dauerhaft funktioniert, möchte ich nichts anderes mehr haben. Super auch das man mit dem Vorglühen nichts mehr zu tun hat.