Komfortschlüssel nach Batteriewechsel defekt
Hallo zusammen,
schon seit einigen Tagen kam im Display die Meldung "Batterie im Schlüssel ersetzten".
Gestern habe ich diese dann nach Gebrauchsanweisung ersetzt - und jetzt funktionieren alle Komfortfunktionen wie keyless Öffnen, Starten, Verdeck und Fenster öffnen nicht mehr.
Das Öffnen und Schließen mittels der FB funktioniert normal.
Im Display erscheint "Komfortschlüssel defekt"
Komischerweise funktioniert auch die Komfortfunktion des Zweitschlüssels - den ich vorher noch nie benutzt habe - nicht mehr.
Kennt jemand das Problem?
Hilft vielleicht das Abklemmen der Batterie - oder sind dann meine Codierungen (z.B. Sprachdialogsystem, Drive Select, Warnton beim Abschließen) gelöscht.
Vielen Dank im Voraus.
colognemedicus
33 Antworten
Hallo Leute, bei mir ist eine ähnliche Situation wie beim TE passiert.
Die Batterie meines Ersatzschlüssel hat den Geist aufgegeben. Jetzt habe ich die Batterie gewechselt und die Türen lassen sich nicht per Knopfdruck öffnen. Die keyless-go funktionen funktionieren einwandfrei. Was kann ich da machen?
liegt aber nicht am Batterie Wechsel?!
geht der andere Schlüssel ?
Zitat:
@colognemedicus schrieb am 15. Januar 2012 um 17:42:01 Uhr:
Hallo,
ich war jetzt bei AUDI. Die haben nach längerem Suchen herausgefunden, dass das Steuergerät der Komfortfunktion defekt war. Nach dem Austausch funktioniert jetzt wieder alles.colognemedicus
Würdest du mir verraten, was das alles gekostet hat?
Vielen Dank im Voraus
Bei mir funzt das Öffnen der Türen ohne Schlüssel leider auch nicht, dazu arbeitet die ACC auch nur nach Lust und Laune, der Tempomat schaltet auch mal fröhlich bei einer Autobahnfahrt ab. Kann das auch mit dem Steuergerät zusammenhängen? Also, ich meine, sind diese Komfortoptionen in einem einzigen Steuergerät gebündelt ?
Der Wagen steht morgen eh beim Audihändler wegen der Abgaskontrolleuchte, die beiden anderen Sachen habe ich auch gleich mit aufschreiben lassen, hab noch Werksgarantie bis 09/19 😉
Ähnliche Themen
wird meherere Ursachen haben, es gibt nicht "ein Steuergerät für die Komfortfunktionen". ACC und keyless haben nix miteinander zu tun.
Zitat:
@spuerer schrieb am 15. Juli 2017 um 15:24:03 Uhr:
wird meherere Ursachen haben, es gibt nicht "ein Steuergerät für die Komfortfunktionen". ACC und keyless haben nix miteinander zu tun.
Ah, ok, der Gedanke lag ja nahe 😉 .... heute kam dann noch der dauerleuchtende Side Assist dazu, mal schauen, was denen dazu einfällt
vielleicht Unterspannung oder Bus-Fehler
Zitat:
@spuerer schrieb am 15. Januar 2012 um 18:07:22 Uhr:
Willkommen im Club der "CQ"-Steuergerätbesitzer 😁
Hallo
Kann jemand etwas genauers dazu sagen was ist damit gemeint Willkommen im Club der CQ Steuergerätbesitzer was heisst CQ?
Bei meinem gebrauchten Q5 BL 2014 den ich seit Dez 2017, habe ich auch Komfortschlüssel, aber es geht nur das oeffnen und schliessen der Türen mittels FB Druckknopf, starten des Motors geht mittels dem Startknopf und Schlüssel in der Tasche.
Der Wagen kommt aus Spanien ev wurde diese Funktion deaktiviert da es ja so dort so einige gibt denen die Ku auch sehr gut gefällt..
Gruss
Beat
Du hast kein "CQ" Steuergerät, da Du 'nen Facelift hast...das Steuergerät mit der Teilenr 8K0907064CQ wurd bei MJ 2011 verbaut und ist für alle davor gebauten A4,A5,Q5 mittlerweile als Ersatzteil vorgesehen, obwohl ursprünglich andere verbaut waren...
Dass deine Türen mit dem Komfortsschlüssel nicht aufgehen kann an einem Fehler liegen - müsstest Du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Eine Codierung gibt's nicht dafür, wenn raus codiert, dann geht auch der Knopf nicht mehr. Ob es für spanische Fahrzeuge im Vorhinein eine Deaktivierung über die Parametrierung gibt, kann ich nicht sagen, kann mir aber nicht vorstellen...
die Heckklappe funktioniert nur die Seitentüren nicht..
check die AP´s im 46er
Sorry versteh nur Bahnhof, sprichst du von Codierung?
nö anpassung
und Bedeutet im 46er?
schau dir die Kanäle im 46er an
da gibts die werte für das schließen über FFB etc