Komfortschließen und Blinker funktionieren nicht! Wieso??

Audi TT 8N

Hallo liebe TT Gemeinde,

ich bin neu hier und darf seit einigen Tagen einen 99er TT Coupé mein Eigen nennen 😁
Kurz nach dem Kauf viel mir auf, dass mein TT das Ver- und Endriegeln per FFB garnicht mit einem bzw. 2 Blinksignalen bestätigt.
Das einzige was ich höre ist die ZV klicken und die LEDs blinken sobald die Alarmanlage scharf ist.
Ich habe schon nachgeschaut ob alle Türen richtig verschlossen sind. Habe zwar den großen Bordcomputer drin, allerdings anscheinend kein FIS da offene Türen nicht im Display angezeigt werden.
Sobald die Türen und auch die Heckklappe geschlossen werden geht auch die Innenbeleuchtung aus.

Zudem funktioniert meine Komfortschließung nicht bzw. wenn ich die Taste "Öffnen" sowohl wie "Schließen" länger gedrückt halte fahren die Fenster weder hoch noch runter.
Ich kann dies nur machen indem ich den Schlüssel im Türschloss drehe.

Kann das beides zusammenhängen??
Und was könnte die Ursache dafür sein, dass mein TT nicht blinken will, da ich anscheinend auch kein FIS habe kann ich auch nicht sagen ob irgendeine Tür noch nicht zu ist.

Bitte um eure Hilfe, möglicherweise haben einige ja damit schon erfahrungen gemacht??!!

Schöne Grüße 😉

Lukas 🙂

51 Antworten

wie und die dwa erkenntz man wirklich an den led´s an den türen

cool dann habe ich ja auch eine

men lernt ja nie aus

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus


wie und die dwa erkenntz man wirklich an den led´s an den türen

cool dann habe ich ja auch eine

men lernt ja nie aus

😕

Naja, eigentlich an den zwei Unterschiedlichen Blinkzyklen der LEDs, den Aufkleber auf der Hinteren Seitenscheibe, den Schalter für die Innenraumüberwachung oberhalb vom Schaltknauf und mein Persönlicher Favorit, Verriegeln mit offener Seitenscheibe, 1 min. warten und dann mal die Hand rein halten 😁

Es funktioniert!!!

Endlich funktioniert meine FFB wieder und sowohl die DWA, Komfortschließung als auch Blinkebestätigung gehen wie gewünscht.
Ich bin überglücklich nach nunmehr 4 Monaten endlich das gewünschte Ergebnis erreicht zu haben.
Ich habe das ZV Steuergerät mit dem Code 04682 codiert und die FFB mit Zweitschlüssel im Zünschloss ganz neu angelernt.
Hoffen wir, dass es nicht in Zukunft wieder verloren geht.

Danke für eure Hilfe, hat mir wirklich weiter geholfen. Einfach super dieses Forum 🙂😁

Hallo liebe Community,

ich muss das Thema leider nochmal aufwühlen😉
Habe seit geraumer Zeit ähnliche Probleme beim Schließen und zwar funktionerte das Komfortschließen von heut auf morgen nicht mehr richtig.
Beim Abschließen schließt sich der Wagen sofort wieder auf und das Fenster der Fahrerseite fährt ein Stück weit runter. Beim zweiten und dritten Versuch das gleiche (Fenster fährt jeweils immer ein Stück weiter runter). Irgendwann schließt er dann endlich, jedoch muss ich dann auf die DWA warten, da sie manchmal nach dem schnellen Blinken der Kontroll LEDs los geht..

Desweiteren schließt die ZV ein zweites- und drittes mal auf während man den Motor startet. (Sehr nervig!)

Ich habe die Vermutung das das ZVSTG defekt ist und habe vor dies zu tauschen. Kann mir jemand sagen, ob ich da mit meiner Vermutung richtig liege und ob ich mich auf die Teilenummer von VAG COM verlassen kann? Oder sollte ich die Nr lieber vorher vergleichen?

Das Fehlerauslesen hat ergeben:

Code:
Addresse 35     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 8N8 962 267    
   Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D01
   Codierung: 04682
   Shop #: WSC 01236
2 Fehler gefunden:
01616 - Signalleitung zur Innenraumüberwachung
            36-10 - Unterbrechung - Unterbrochen
01617 - Bitte Fehlerspeicher der Innenraumüberwachung auslesen
            35-10 - - - Unterbrochen
Addresse 45     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 8N8 951 177    
   Bauteil: Innenraumueberw.    D07
   Codierung: 00001
   Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.
Ende  -------------------------------------------------------

Seit dem ich eben den Fehler ausgelesen hab, dimmt die Innenbeleuchtung nun auch nicht mehr und geht beim schließen sofort aus.
Das Steuergerät sitzt beim Coupe hinter dem Fahrersitz hinter der Verkleidung (neben der Box)?

Danke für hilfreiche Tipps!🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

hast du mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, manchmal ist das heilsam bei einer verwirrten ZV.

Sonst würde ich mal probieren, Auto mit dem Schlüssel mechanisch aufschließen, Zündung ein / aus, mechanisch Abschießen.

Schau mal nach, ob eventuell beim Zumachen der Einklemmschutz an geht und deshalb das Fenster ein Stück runter fährt.

Alternativ vielleicht auch mal die Codierung notieren, dann auf 0 setzen und dann wieder eintragen.

Die Teilenummer, die VCDS anzeigt, ist IMO die aus dem ROM des Steuergeräts.
Kann aber sein, das es als Ersatz was neueres gibt.

Das Steuergerät sitzt hinter dieser Verkleidung, ungefähr auf Höhe der Rücksitzlehne.

Grüße

Manfred

Stimmt, das könnte ich noch probieren. Danke 🙂
Das kuriose ist, dass die Fehler immer quer beet auftreten, jetzt letztens funktionierte alles für 14Tage perfekt als wäre nie was gewesen. Dann fing irgendwann das aufschließen beim starten an und jetzt lässt es sich wieder nicht abschließen :/

Edit: Kann das auch mit nem Wackelkontakt zusammenhängen? Habe gerade gesehen das die Inneraumüberwachung im Coupe oberhalb verbaut ist:

Zitat:

Innenraumüberwachung: Einbauort Coupé: Innenraum, oben über der Innenleuchte; Sonderausstattung Diebstahlwarnanlage (DWA)

Die Innenraumbeleuchtung (Türe auf / Türe zu) hat schon seit zwei Jahren nen leichten Wackler am mittleren Schalter.. Dachte die Fehlerbeschreibung vom Auslesen bezieht sich auf den Schalter zum Deaktivieren der Alarmanlage

Zitat:

Original geschrieben von TTLurch


Kann das auch mit nem Wackelkontakt zusammenhängen? Ich habe mal die Türen danach abgesucht, Innenbeleuchtung ect

Hallo,

erkannte Fehler bei Schaltern usw, werden als Fehler gespeichert. Theoretisch. 🙁
Natürlich kann irgendwo ein Wackelkontakt sein, aber den zu finden kann schwierig sein.

Ärger mit der ZV hatte ich auch schon nach dem Anlernen von Schlüsseln.
Auch da gings dann nur mit der Holzhammermethode - Batterie abklemmen.

Das Modul mit den Innenraumleuchten hat auch schon mal ein Eigenleben.
Ursache sind fast immer kalte Lötstellen.
Es gibt einen Thread dazu hier im Forum, wo jemand das Modul aufgemacht und nachgelötet hat.
Find ihn nur nicht mehr. 😁

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen