Komfortschliessen Panoramadach per FB funktioniert nicht richtig
Hallo zusammen
Seit dem abklemmen und erneutem anschliessen der Fahrzeugbatterie (wegen Marderschaden) funktioniert das automatische schliessen des Panaoramadachs per Fernbedienung nicht mehr richtig.
Ich habe in der Multifunktionsanzeige alle Menu auf Werkeinstellungen gesetzt und die Komfortfunktion neu programmiert
Vorher: Ich konnte per lägerem drücken der "öffen" bzw. "schliessen" Taste auf der FB alle Fenster gleichzeitig öffnen bzw. schliessen und das Panoramadach ging danach automatisch in die "Hochstellung" oder eben in einem "Ruck" wieder vollständig in die geschlossene Position.
Neu: Das öffnen funktioniert einwandfrei (Fenster und Panoramadach).
Fehler😁as Panaoramadach schliesst nach dem die Fenster geschlossen wurden nicht selbstständig (auch wenn die FB lange genug gedrückt wird). Das Dach ruckelt ein wenig, danach passiert nichts mehr. Ich muss die FB mehrmals sehr lange drücken, damit das Dach in mehreren Schritten endlich geschlossen wird. Zudem kann es zwischendurch mit der FB überhaupt nicht geschlossen werden.
Mein Freundlicher weiss keinen Rat und hatte mir nicht helfen können (sonst ist er immer kompetent und hilfsbereit).
Wer hat mir einen Tipp? Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo hofieos
Spiel das ganze Prozedere mal nicht mit der FB sondern durch drehen des Schlüssel im Schloss durch. Hat auf der Fahrerseite nur eine Abdeckung welche mit dem Schlüsselbart entfernt werden kann. Musst nur mal den Türgriff von unten anschauen, dann siehst du die Nut.
Greetz Sauber
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Du hast schon recht, das Anlernen der Fenster hatte ich bzw. der Freundliche bereits als erstes gemacht.
Sorry, aber eventuell würd ich mal einen anderen Freundlichen ranlassen. Die Elektronik merkt ja wohl kaum wer denn die Batterie abhängt und der Freundliche sollte das schon im Griff haben, da er ja sonst nie mehr eine Batterie wechsel kann😉. Vieleicht ist ja beim anschliessen der Batterie das STG über den Jordan gewandert oder man muss es nur neu Reseten😕 das sollte aber ein kompetenter Fachmann eigentlich schon rausfinden. Ist zumindest meine Meinung.
Greetz Sauber
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
...
Hat die Batterie deiner Fernbedienung noch genug "Saft", um über die ganze "Zeitdistanz der Betätigung" die entsprechende Sendeleistung abzurufen oder "geht sie (unbemerkt) in die Knie"? Für einen kurzen Impuls zur Türöffnung vielleicht noch ausreichend - aber darüber hinaus zu schmalbrüstig?
...
Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht:
Habe auch schon darüber nachgedacht, wo denn der Unterschied sein soll, zwischen Schliessen mit dem Schlüssel oder der FB: Genau, da könnte er liegen!
Viele Fernbedienungen arbeiten im sogenannten Burst-Modus: In einem Kondensator wird relativ viel "Sendeenergie" zwischengespeichert (ähnlich wie beim Blitz im Foto), und auf Tastendruck rausgesendet. Das funktioniert beim Tür-Öffnen auch mit relativ leeren Batterien noch recht gut, da die FB danach ja wieder genug Zeit hat, auch mit schwachen Batterien den Kondensator wieder aufzuladen.
Doch zum darauffolgendem Schliessen des Schiebedachs muss dann die Taste gedrückt bleiben, und dann steht kein Puffer mehr zur Verfügung. Dann entscheidet einzig die Batterie, ob's klappt, oder das ganze irgendwann auf halber Strecke verhungert.
Eine andere Fehlerquelle könnte aber auch ein schlechter Kontakt in der FB sein: Denn der kurze Burst zum Schliessen der Türen geht auch mit einem Wackelkontakt noch einigermassen sicher raus. Doch während des Schließen des Dachs muss meines Wissens der Taster permanent gehalten werden. Das wird bei einem defekten Taster u.U. schwierig...
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
ich habe einen Ersatzschlüssel mit FB.
Hast Du deinen evtl. schon probiert? (falls Du auch einen hast....)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
JA!Mit Schlüssel im Schloss öffnen:
- Fahrerfenster fährt als erstes runter, danach fahren die 3 anderen Fenster runter und das Dach stellt sich auf.Mit Schlüssel im Schloss schliessen:
- alle Fenster fahren nach oben, danach ruckelt das Dach ein wenig nach unten; wird aber nicht komplett geschlossen.
- nochmals den Schlüssel drehen und warten (die Fenstermotoren klackern) und danach wird das Dach im zweiten Anlauf geschlossen
Ich glauber eher nicht das es an der Batterie der FB liegt, da der TE in einem früheren Post ja erwähnte, dass es auch mit dem Schlüssel im Schloss nicht sauber (hat nichts mit mir zu tun😉) funzte.
Greetz Sauber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sauber
Ich glauber eher nicht das es an der Batterie der FB liegt, da der TE in einem früheren Post ja erwähnte, dass es auch mit dem Schlüssel im Schloss nicht sauber (hat nichts mit mir zu tun😉) funzte.Greetz Sauber
Dein Einwand ist durchaus berechtigt!
Aber . . . da es sich bei der (manuellen) Schlüsselöffnung ja auch um eine eher "unübliche" Art des (Not-)Öffnens handelt, bleibt sozusagen die "Hoffnung", dass auch bei diesem Vorgang nicht alles sooo reibungslos ablaufen könnte, wie bei der normalen (Komfort-)Betätigung, bei der eine komplexere Ansteuerung der Öffnungen am "T" sozusagen Programm ist und die bei der Notlösung etwaige "Überforderungssymptome" (s.o.) zeigen könnte.
Ansonsten bliebe nur noch eine "mechanische Harmonisierung" der Funktionstträger durchzuführen - wie immer die auch ausschauen würde - aber das wäre mit Sicherheit wesentlich aufwändiger als ein Batterietausch.
Die Hoffnung sollte zuletzt sterben! Ich wünsche dem TE Glück (und einen etwas kreative(re)n 🙂 ) bei der Fehlerbehebung!
- Hoffnungsschwangere Grüße -
Naja, da ich dieses Dach (leider, oder auch GottSeiDank) nicht habe, bin ich mit dessen Bedienung im speziellen nicht so vertraut. (Handbuch aus dem Auto holen, bin ich jetzt zu faul...)
Gibt es da eine Taste, oder einen Schalter im Dachhimmel, der das Dach in einem Rusch schliesst, oder muss man da dieses Taster oder Schalter solange festhalten, bis das Dach zu ist?
Im letzteren Fall ist die Bedienung ja wahrscheinlich exakt diesselbe, wie bei der Bedienung über den Schlüssel per Funk, oder die Bedienung per Schlüssel an der Tür.
Da wird wahrscheinlich von allen drei Varianten ein Relais aktiviert, das dann den Motor des Dachs ansteuert. Wir müssten jetzt erstmal herausfinden, ob das wirklich so ist...
Zur Lösung des Problems muss da wahrscheinlich jetzt schon etwas genauer geforscht werden: Ein Händler, der nur die Diagnosedaten auslesen kann (, oder will), wird da nicht wirklich weiterhelfen können, da die Garantie abgelaufen ist, und die ganze Zeit für die Fehlersuche ja auch jemand bezahlen muss... (ist auch nachvollziehbar!)
Aufgrund dessen, daß man beim Bedienen des Dachs über die FB ja unter Umständen nicht sieht, wenn jemand währenddessen die Hand oben rausstreckt, kann es durchaus sein, daß da die Notabschaltung schneller (oder überhaupt erst), zuschlägt, als wenn das am Auto selbst bedient wird.
In dem Fall könnte schon ein etwas schwergängiges Schiebedach die Ursache für das Problem sein...
Wäre vielleicht mal einen Versuch wert, daß man jemanden im Auto einschliesst, und den versuchen lässt, das Dach beim Schliessvorgang über die FB festzuhalten. Geht das? Geht das sehr leicht? Geht das gar nicht?
Danach den gleichen Versuch, wenn das Ganze über den Schlüssel in der Tür, oder über das Panel im Dach bedient wird...
Ich denke mal, so, oder so ähnlich werden wir uns dem Problem annähern können...
Ich bekomme langsam immer mehr Zweifel daran, daß das tatsächlich am Abklemmen der Batterie lag! Das kann durchaus auch ein Zufall sein...
Gruß
Nite_Fly
Der Drehschalter am Dach wird einfach auf die "0"-Stellung gedreht und das Dach fährt zu ...
Zitat:
Original geschrieben von ToBeBo
Der Drehschalter am Dach wird einfach auf die "0"-Stellung gedreht und das Dach fährt zu ...
Es gibt 7 Raststellungen dieses Drehschalters, mit denen man den "Deckel" in kleinen Schritten öffnen kann - (beim Schließvorgang sind es nur 6). Um das Dach wirklich weitestmöglich zu öffnen muss man diesen Drehschalter über diese Raststellungen hinaus drehen und dort halten, bis sich das mobile Teil dieses "sunny roof" gänzlich über das statische geschoben hat.
Vielleicht läge in der Durchführung dieses Procederes eine weitere, einfache Möglichkeit, die "Laufweiten" von Dach und Fenster aufeinander abzustimmen - so sie denn "verstimmt" sein soillten?
Zitat:
Nite_Fly:
Wäre vielleicht mal einen Versuch wert, daß man jemanden im Auto einschliesst, und den versuchen lässt, das Dach beim Schliessvorgang über die FB festzuhalten.
Ich hätte jetzt eher dafür plädiert, dem Dach bei diesem Vorgang "etwas Nach-Druck" zu verleihen . . . da es ja mit dem Schließen hapert? (
Dann bräuchte man auch niemanden "ein- oder gar wegzusperren"
😛 !)
Ich bin jetzt wirklich mal gespannt, wo der Fehler nun tatsächlich liegt.
- Neugierige Grüße -
Das mit dem "Festhalten" des Dachs habe ich deswegen vorgeschlagen, um festzustellen, ob sich die Notabschaltung (insofern vorhanden) beim Schliessen über das Dachpanel anders verhält, als beim Schliessen über die FB.
Der Hinweis, daß sich das Dach einfach durch Drehen des Schalters auf 0 komplett schliesst, eröffnet natürlich noch weitere Fehlermöglichkeiten: Soweit ich weiss, muss ja die Taste auf der FB die ganze Zeit gehalten werden, bis das Dach zu ist, oder? Im Umkehrschluss würde das heissen, man kann es in jeder beliebigen Stellung anhalten. Kann man das am Dachpanel auch so steuern? Oder gibt es da nur ein Schliessen in festen Stufen, bzw. nur "komplett zu"?
Gruß
Nite_Fly
Per FB lässt sich das Schließen des Daches an jeder beliebigen Stelle beenden, in dem die Taste losgelassen wird. Per Schalter sind die bereits erwähnten Stufen/Raster vorgegeben.
Hallo,
mal ne ganz andere Frage.
was macht eigentlich Dein Sonnenrollo.
Ruckelt das auch oder läuft dieses zu solange die FB gedrückt wird?
Bei mir geht es etwas zeitversetz zu.
Beginnt ca. 2 sec. später zuzulaufen als das PD.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tigertsi
... was macht eigentlich Dein Sonnenrollo.
Ruckelt das auch oder läuft dieses zu?
Bei mir geht es etwas zeitversetz zu.
Beginnt ca. 2 sec. später zuzulaufen als das PD.
... das ist normal (dass es zeitversetzt schließt)...
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
. . .
Soweit ich weiss, muss ja die Taste auf der FB die ganze Zeit gehalten werden, bis das Dach zu ist, oder? Im Umkehrschluss würde das heissen, man kann es in jeder beliebigen Stellung anhalten. Kann man das am Dachpanel auch so steuern? Oder gibt es da nur ein Schliessen in festen Stufen, bzw. nur "komplett zu"?Gruß
Nite_Fly
Das Öffnen des Panoramadachs per Fernbedienung definiert lediglich (s)ein
Aufstellenzu einer schmalen (Zwangs-)Entlüftungsritze 😛 . . . ohne dass das Windschott ausfährt / ausfahren muss.
(In dieser relativ "rauscharmen" Stellung bin ich gegebenenfalls auch bei Regenwetter unterwegs, um eventuelle Luftfeuchtigkeit wieder dort hin abzuführen, wo sie sich weniger negativ auswirkt.)
Insofern ist die Bezeichnung
Öffnen /Schließen in diesem Falle differenziert zu betrachten.
Ein definiertes Zurück- oder Vorfahren, um die Öffnung unterschiedlich groß / klein zu machen, ist nur mit dem Drehschalter möglich!
- Relativierender Gruß -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
. . .
Ein definiertes Zurück- oder Vorfahren, um die Öffnung unterschiedlich groß / klein zu machen, ist nur mit dem Drehschalter möglich!- Relativierender Gruß -
Jetzt muss ich auch diese, meine Aussage "relativieren" 🙄 ! :
Wenn das Dach zuvor (manuell) ganz oder in einem Zwischenschritt geöffnet war, kann man das "Freiluftkino" natürlich auch per Fernbedienung (auch teil-)schließen, indem man den Schließ-Knopf entsprechend lang gedrückt hält.
- Ergänzender Gruß -
Zitat:
Noch ein letzter Versuch, dein Problem eventuell doch noch lösen zu können (der Teufel ist ein Eichhörnchen): Hat die Batterie deiner Fernbedienung noch genug "Saft", um über die ganze "Zeitdistanz der Betätigung" die entsprechende Sendeleistung abzurufen oder "geht sie (unbemerkt) in die Knie"? Für einen kurzen Impuls zur Türöffnung vielleicht noch ausreichend - aber darüber hinaus zu schmalbrüstig?
Es wäre nicht das erste Mal, dass der simple Austausch einer Spannungsquelle die kompetentesten Fachleute in Erstaunen versetzen würde.
- Probieren geht (oft) über Studieren -
- Klaus -
Da ich meinen Tiguan immer sofort und ohne Probleme starten kann, denke ich dass es keine Probleme mit der Batterie geben sollte. Die Scheiben fahren auch immer gleichmässig schnell nach oben, so dass ich keine Spannungsschwankungen vermute.
Die Probleme mit dem automatischen schliessen des Panoramadach "in einem Rutsch" aus der aufgestellten Position mittels der Fernbedienung bestehen immer noch. Die Elektronik hält mich zum Narren...
Gruss aus der Schweiz
Hofieos