Komfortfahrwerk mit Tieferlegung umbauen in Komfortfahrwerk

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen! Ich habe ein Angebot für einen b220cdi vormopf Bj. 07/14 bei dem ziemlich alles so ist, wie ich es gerne hätte. Nur hat er das "KomfortfAhrwerk mit Tieferlegung". Das ist mir zu hart. Jetzt sagt der Verkäufer, das könnte man ganz leicht umbauen. Nur die Federn austauschen. Meine Frage ist: stimmt das?

31 Antworten

nicht nur Du... ich fahre die selbe Kombi. Die Sommerpuschen sind schon ziemlich "direkt" und "hart".😁
Sollten die Runflat mal runter sein,werde ich mir "normale" 18" raufziehen lassen. Nur leider fahre ich nur ca. 9000 km im Jahr,da könnte der Wechsel noch etwas dauern...

Zitat:

@DieterRichard schrieb am 28. Januar 2015 um 16:21:37 Uhr:


Bei gleicher Ratenhöhe würde ich einen GLK nehmen.

Ich nicht. Der GLK säuft wohl ungleich mehr Sprit bzw. Diesel (auch wenn's dort vielleicht nicht ganz so krass ist) und ist in Sachen Infotainment auch nicht gerade auf der Höhe.

Zitat:

@Mahri schrieb am 29. Januar 2015 um 13:42:07 Uhr:


nicht nur Du... ich fahre die selbe Kombi. Die Sommerpuschen sind schon ziemlich "direkt" und "hart".😁

Sooo, mögen wir es doch..! 😁 It's unrentnerlike 😰 *duck und wech*

Zitat:

@jmmk82 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:39:58 Uhr:



Zitat:

@Mahri schrieb am 29. Januar 2015 um 13:42:07 Uhr:


nicht nur Du... ich fahre die selbe Kombi. Die Sommerpuschen sind schon ziemlich "direkt" und "hart".😁
Sooo, mögen wir es doch..! 😁 It's unrentnerlike 😰 *duck und wech*

Wer braucht schon Runflats ???

Aber da scheiden sich die Geister und Ansichten offensichtlich.

Mir käme im Traum kein RF auf die Beschlappung, noch nicht einmal im Albtraum.

Teuer, kein wirklich halbwertiger Ersatz und hart im Fahrwerk. Also WOZU gut ?

Und hier ist jetzt der Raum für die RF-Befürworter:

Möge er sich nicht füllen ...

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich hätte das Nightpaket, speziell die 18" RF , nicht unbedingt gebraucht. Aber was solls.
Da man aber soviel Negatives über dies Kombination hört, macht man sich schon Gedanken.

In meinem Fahrzeugschein ist nur eine Reifengröße eingetragen. (225/40/18)

Blöde, oder sogar saublöde Frage.
Ich hole das Fahrzeug Übermorgen bei der NL ab. Da steht das Fahrzeug auf Winterräder.
Müsste diese Größe nicht eingetragen sein? Welche Größen darf ich denn, außer den 225ern, noch fahren?

Hier: http://www.mercedes-benz.de/.../B-Klasse_Typ_246_140416.pdf

Bezieht sich zwar auf Originalräder, aber hilft erstmal fürs Erste.

Zitat:

@loiloi schrieb am 29. Januar 2015 um 19:32:01 Uhr:


Hallo,

also ich hätte das Nightpaket, speziell die 18" RF , nicht unbedingt gebraucht. Aber was solls.
Da man aber soviel Negatives über dies Kombination hört, macht man sich schon Gedanken.

In meinem Fahrzeugschein ist nur eine Reifengröße eingetragen. (225/40/18)

Blöde, oder sogar saublöde Frage.
Ich hole das Fahrzeug Übermorgen bei der NL ab. Da steht das Fahrzeug auf Winterräder.
Müsste diese Größe nicht eingetragen sein? Welche Größen darf ich denn, außer den 225ern, noch fahren?

Alle die, die in Zul.-Besch. 1 und 2 stehen !!!

Du darfst alle Größen Fahren, die Serie das Werk verlassen (die sind alle homologiert, auch wenn sie nicht explizit in deinen Papieren eingetragen sind) - und nat. auch Felgen/Reifen-Kombinationen aus dem Zubehörmarkt, für die ne ABE bzw. ein Gutachten (zum Eintragen lassen) bestehen.

Gruß Peter

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:37:23 Uhr:



Zitat:

@loiloi schrieb am 29. Januar 2015 um 19:32:01 Uhr:


Hallo,

also ich hätte das Nightpaket, speziell die 18" RF , nicht unbedingt gebraucht. Aber was solls.
Da man aber soviel Negatives über dies Kombination hört, macht man sich schon Gedanken.

In meinem Fahrzeugschein ist nur eine Reifengröße eingetragen. (225/40/18)

Blöde, oder sogar saublöde Frage.
Ich hole das Fahrzeug Übermorgen bei der NL ab. Da steht das Fahrzeug auf Winterräder.
Müsste diese Größe nicht eingetragen sein? Welche Größen darf ich denn, außer den 225ern, noch fahren?

Alle die, die in Zul.-Besch. 1 und 2 stehen !!!

Es sind unter 15.1 nur die 225/40 R18 92W XL eingtragen.

Wenn die WR von der NL montiert worden sind, wird es schon seine Richtigkeit haben.

Müssen diese die Reifendruckverlustsensoren haben?

Aber wenn ich im Zubehörmarkt auch andere Größen (Sommerreifen) bekäme, dann wäre das ok.

Sorry, wenn ich etwas dämlich frage, aber es ist gefühlt eine Ewigkeit her da ich mich mit solchen Sachen befasste.

Zitat:

@loiloi schrieb am 29. Januar 2015 um 19:54:11 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:37:23 Uhr:


Alle die, die in Zul.-Besch. 1 und 2 stehen !!!

Es sind unter 15.1 nur die 225/40 R18 92W XL eingtragen.
Wenn die WR von der NL montiert worden sind, wird es schon seine Richtigkeit haben.
Müssen diese die Reifendruckverlustsensoren haben?

Aber wenn ich im Zubehörmarkt auch andere Größen (Sommerreifen) bekäme, dann wäre das ok.

Sorry, wenn ich etwas dämlich frage, aber es ist gefühlt eine Ewigkeit her da ich mich mit solchen Sachen befasste.

Schau in beide Teile der Zul.bescheinigung.

Das bringt Klärung.

Ok danke,

ist immer gut wenn jemand weiß wo man suchen muss.

Hier steht.
Zu 35:
A1/A2 205/50 R17 93 H
XL M+S,6,5Jx17H2 ET49; A1/A2 205/55 R16 91H, 6,5Jx16H2
ET49; A1/A2 225/45 R17 91V,7,5Jx17H2 ET52,5*

Was heißt eigentlich
Fahrzeug mit Kurzstreckenradargerät im Bereich 24 GHz

Collision Prevention Assist geht über Radar. Ist hinterm Zentralstern verbaut.
Deiner sollte übrigens keine Runflat-Bereifung haben. 2013 müsste das Night-Paket schon wieder Normalbereifung gehabt haben, wenn ich nicht irre?

Deutet die Bezeichnung "Reifen mit Notlaufeigenschaften" nicht auf Runflat hin?

"Die Runflat-Technologie ist ein Rad- und Reifensystem mit Notlaufeigenschaften. Es besteht aus einem selbsttragenden Reifen, einer besonderen Felge ("extended hump"😉 und der Reifenpannenanzeige (RPA).

Das Prinzip des selbsttragenden Reifens beruht auf verstärkten Seitenwänden mit zusätzlichen elastischen Grummifedern aus temperaturfesten Mischungen. Dadurch kann ein Einsinken des Reifens auch in drucklosem Zustand über eine gewisse Wegstrecke verhindert werden. Im Falle einer Reifenpanne, die über den RPA im Cockpit angezeigt wird, kann man bei reduzierter Höchstgeschwindigkeit (maximal 80 km/h) und vorsichtiger, angepaßter Fahrweise noch weiterfahren. So kann die nächste Servicestation in der Regel sicher erreicht werden, ohne das Rad wechseln zu müssen."

Zitat:

@loiloi schrieb am 29. Januar 2015 um 21:18:16 Uhr:


Deutet die Bezeichnung "Reifen mit Notlaufeigenschaften" nicht auf Runflat hin?

Exakt.

Jetzt hab ich ihn bestellt. Er kommt irgendwann in der nächsten Woche. Bei der Gelegenheit hab ich den Verkäufer ( um zum Thema zurückzukommen) noch darum gebeten, mal zu prüfen, ob man, wenn man schon einen Umbau macht nicht auch gleich zum "Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit" ( kann man jetzt auch ab Werk in der mopf b-Klasse bestellen, kostet mum110€) umrüsten kann. Das ist tatsächlich kein Problem. Es sind nur andere Dämpfer. Die Federn bleiben bei allen drei Varianten gleich. Dem ist das völlig egal. Alles im Preis mit drin. Er meinte nur, daß es vielleicht etwas schwammig würde. Wenn das Auto jetzt kommt hat es verrückter Weise Winterreifen auf 18''' AMG Vielspeichenrädern. Also ziemlich das Härteste was es so gibt. Ich probiere das erstmal aus. Und im Frühling zieht er mir Sommerreifen auf diese Felgen. Für Winter gibt es noch einen Satz Winterräder. ja, dann ziehe ich wohl in der nächsten Woche in das w246 Forum um. Bis dann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen