Komfortbatterie Kofferraum links ersetzen

VW Phaeton 3D

Hallo,

nach der Überwinterung hat leider meine Komfortbatterie den Geist aufgegeben. (Die linke im Kofferraum).

Original ist eine 92Ah Batterie (AGM) verbaut ...

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen .... entweder eine Banner Running Bull 92Ah oder aber, eine Varta mit 100Ah, sofern diese reinpasst.

Hat jemand die Maße der Originalbatterie? Wie viel Platz ist noch übrig, um ev. die Varta 100Ah reinzubauen?

Was hat es mit der "einprogrammierung" der neuen Batterie per VCDS auf sich? Ich habe dazu mehreres gelesen, u.a. dass man die Seriennummer der Batterie eingeben muss. Wie sieht das dann mit einer nicht-originalen VW Batterie aus?

Danke

Beste Antwort im Thema

Naja, das Gleiche ist das nun nicht, in kurzen Worten könnte man sagen:

AGM steht für Absorbent Glass Mat
Der Elektolyt wird durch Kapillarwirkung in einem Vlies aus Glasfasern absorbiert.

Bei Gel-Batterien wird der Elktrolyt eben von einem Gel aus Silikaten absorbiert.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Kurze Rückmeldung:

Nach Ab- und Wiederanschluss beider Batterien, alles wieder normal. Heute morgen war noch Saft da. Bin gerade noch einmal eine weitere Testrunde gefahren, Batterie bleibt kalt. Wie die Starterbatterie.
Was auch immer es war. Ich hoffe, es hat sich damit erledigt, bin aber noch nicht ganz überzeugt.
Diva bleibt halt Diva. Vielleicht fehlten die vorbereitenden Worte vor dem Wechsel. 😉

Danke für eure Tipps
Arnd

Sind die Polklemmen lose gewesen bzw war Dreck zwischen?

Gruß M

Da habe ich nichts von gesehen. Kann mich mir auch schlecht vorstellen. Lose auf keinen Fall. Aber letztlich muss es irgendetwas in dieser Richtung gewesen sein. Vielleicht erklärt der hohe Übergangswiderstand Infolgedessen dann auch das Erwärmen der Batterie. Wie gesagt - hoffentlich wars das.

Hallo ich suche ebenfalls Ersatz für meine Phaeton TDI v6 Komfort Batterie. Würde diese Batterie passen :

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ähnliche Themen

Für die KomfortBatterie solltest Du eine AGM nehmen.

Auf günstige Experimente würd ich da verzichten, der Aufwand die zu wechseln ist nicht unerheblich.

Ob die passt? Wer soll das beurteilen.... Ich würde wie von we schon geschrieben nicht experimentieren, exakt nach einer Marken-AGM Batterie für den Phaeton suchen (richtige Kapazität) . Die funktionierende Komfortbatterie ist für den Phaeton und dessen Komfortfunktionen lebenswichtig...

Z.B. Exide, Varta, etc...

Gruss
Gerhard

Zitat:

@niedjaeger schrieb am 16. Januar 2020 um 13:38:47 Uhr:


Hallo ich suche ebenfalls Ersatz für meine Phaeton TDI v6 Komfort Batterie. Würde diese Batterie passen :

https://rover.ebay.com/.../0?...

Die ist zu groß,
kaufe ne 90 oder 95er AH AGM, die gibts bei zb. www.batterie24.de für ca 150€ incl. Versand von Varta und wird innerhalb einem Tag geliefert.

Zitat:

@niedjaeger schrieb am 16. Januar 2020 um 13:38:47 Uhr:


Hallo ich suche ebenfalls Ersatz für meine Phaeton TDI v6 Komfort Batterie. Würde diese Batterie passen :

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich würde auch auf jeden Fall bei einer AGM bleiben. Meines Wissens ist darauf auch die Ladesteuerung ausgelegt. Der gleiche Shop bietet auch AGM an. Die kostet dann aber genau so viel wie eine Varta. Und bei Varta weiß ich jedenfalls was ich bekomme.

Grüße
Arnd

VARTA (AGM) Start-Stop Plus G14 Autobatterie 12V 95Ah war bei mir original drin und hat 11 Jahre gehalten, ich habe sie nur aus Vorsicht gewechselt.

Varta Erstausrüstung x=x Varta Aftermarket. Leider. Habe Exide genommen

Hast das probiert Georg oder ermittelt.
Hab beim 7er gleich ne Varta eingebaut,die hat gehalten bis der weggegangen ist und die ersten Jahre habe ich im Winter zweimal täglich die SH genutzt.
Ich würd mir jetzt wieder ne Varta holen oder ist eine vom freundlichen besser?

Gruß Martin

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 17. Januar 2020 um 08:34:15 Uhr:


Varta Erstausrüstung x=x Varta Aftermarket. Leider. Habe Exide genommen

Exide habe ich auch genommen.
Gruss
Gerhard

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 17. Januar 2020 um 09:23:10 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 17. Januar 2020 um 08:34:15 Uhr:


Varta Erstausrüstung x=x Varta Aftermarket. Leider. Habe Exide genommen

Exide habe ich auch genommen.
Gruss
Gerhard

Schon LangzeitErfahrungen?

Wer baut die Dinger?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Januar 2020 um 08:44:57 Uhr:


Hast das probiert Georg oder ermittelt.
Hab beim 7er gleich ne Varta eingebaut,die hat gehalten bis der weggegangen ist und die ersten Jahre habe ich im Winter zweimal täglich die SH genutzt.
Ich würd mir jetzt wieder ne Varta holen oder ist eine vom freundlichen besser?

Gruß Martin

Aus Erfahrung, Martin.
Ich war die letzten Jahre unerwartet überrascht wie viele Reklamationen wir bei Varta hatten. Soll /muss nicht heissen das jede Varta schlecht sein wird. Vielleicht war es nur ein zeitlich limitiertes Fertigungsproblem. Ob von 🙂 oder atu ist auch egal. In die Erstausrüstung und in den Vertrieb geht oft nicht 1:1 Ware, auch wenn sie gleich aussieht. Auch Erfahrung (ev. kann Gerhard da mehr Licht ins Dunkel bringen). Trotzdem werde ich nicht so weit gehen diese Aussage pauschal auf alle Batteriemarken und Typen geltend zu machen. Japanische Batterien sind extrem perfekt. Ich sage nur das, was ich erlebt /ausprobiert habe. Mit exide hatten wir bis jetzt gute Erfahrungen. Hab sie auch persönlich aktuell in 3 Fzgen (inkl. PHAETON Komfort) und einem Moped verbaut...

Servus Leute, mit dieser komfortbatterie wäre ich für die nächsten Jahre gut versorgt oder? Oder habt ihr bei euch auch andere verbaut?

Screenshot-20250408-204100-samsung-internet
Deine Antwort
Ähnliche Themen