Komfortabel Ein- und Aussteigen im F11

BMW 5er F11

Liebe Komfort-Fans,
wenn ich in meinen F11 ein- oder aussteige, fährt das Lenkrad rauf- oder runter. Ist angenehm.

Noch angenehmer wäre es, wenn -wie ich es aus einem meiner alten Benz kenne- auch der Fahrersitz beim Aussteigen zurückfahren würde.

Ausstattung ist:
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S481A Sportsitz

Habe ich im Handbuch was übersehen?

VG Christoph

Beste Antwort im Thema

Mir ist es immer peinlich, wenn das Lenkrad hochfährt und es jemand bemerkt. Ich fühl mich dann immer wie ein Fettsack, der ohne dieser Hilfe nicht mehr aus dem Auto käme.

Der Sitz kann das automatische Zurückfahren nicht, der bleibt wo er ist.

Du kannst aber eine hintere Sitzposition auf die zweite Memorytaste legen und dann manuell hin und her schalten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Wow, ich schaue mit grossen Augen zu Dir hoch und fühl mich so klein und schwach....

Keine Ursache, da nich für. 😎 Lass mal wissen, was bei Deinem Jugend-forscht-Einsatz 'rausgekommen ist.

Moin,

ich brauche die Sitz-Tasten eigentlich gar nicht.
Blöd gelöst ist für mich nur, daß man beim Fahrerwechsel erst mit dem einen Schlüssel verriegeln muß und dann mit dem zweiten aufzuschließen um dessen Einstellungen zu bekommen. Beim E60 reichte ein simpler Druck auf die Öffnen-Taste des zweiten Schlüssels.
Die Situation habe ich recht häufig und das nervt ein wenig.
Ein elektrisch verstellbarer Innenspiegel und speicherbare Lordosenstützen würden das Ganze perfektionieren. 😁

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Wow, ich schaue mit grossen Augen zu Dir hoch und fühl mich so klein und schwach....
Keine Ursache, da nich für. 😎 Lass mal wissen, was bei Deinem Jugend-forscht-Einsatz 'rausgekommen ist.

Die beiden Profile hab ich wieder neu angelegt. Ist irgendwie schräg.... erstmal im Auto voreinstellen, dann nach Connected Drive exportieren..... am PC editieren.... und dann im Auto wieder importieren. Meinen Schlüssel habe ich soweit mit der Sitzposition belegt. Der 2te Schlüssel war gerade in der Handtasche unterwegs.... mach das wenn vorhanden.

Wie weit sensed das Auto einen Schlüssel, resp. wie weit muss ich mit Schlüssel 2 vom Auto weg sein damit er nicht bei Schlüssel 1 dreinfunkt.... 5m, 10m?

Wie ist es eigentlich wenn beide Schlüssel gleichzeitig im Auto fahren?

Fragen über Fragen!

Grüße,
Phil

Zitat:

Wie weit sensed das Auto einen Schlüssel, resp. wie weit muss ich mit Schlüssel 2 vom Auto weg sein damit er nicht bei Schlüssel 1 dreinfunkt.... 5m, 10m?

Wie ist es eigentlich wenn beide Schlüssel gleichzeitig im Auto fahren?

Beispiel Komfortzugang: Du darfst einfach nicht beide Schlüssel in der selben Tasche haben. Wenn du einen hast und einen deine Frau, du stehst bei Fahrerseite, sie bei Beifahrerseite, du öffnest deine Tür mit deiner Hand, dann merkt das Auto, dass du der Fahrer bist und stellt deine Konfiguration ein. Wenn aber deine Frau zuerst die Tür mit ihrem Schlüssel berührt, dann ist ihre Konfig Aktiv. Ist logisch und auch gut so.

Beispiel normaler Schlüssel:Wenn du den Knopf zum öffnen am Schlüssel drückst ist es egal wie weit du weg stehst. Dann muss einfach derjenige drücken, der dann auch fährt.

Ähnliche Themen

Moin,

Komfortzugang war mir schon immer suspekt.
Ohne diese SA ist das wesentlich einfacher.

munter bleiben
Skotty

Ein normaler Schlüssel, ohne wenn und aber, zum ins Schloss stecken und rumdrehen ist immer noch das unkomplizierteste und beste.

Jawoll!!!

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Blöd gelöst ist für mich nur, daß man beim Fahrerwechsel erst mit dem einen Schlüssel verriegeln muß und dann mit dem zweiten aufzuschließen um dessen Einstellungen zu bekommen. Beim E60 reichte ein simpler Druck auf die Öffnen-Taste des zweiten Schlüssels.
Die Situation habe ich recht häufig und das nervt ein wenig.

Wenn Du zwei Profile im Wagen hinterlegt hast, muss Du doch nur über Einstellungen -> Profile das Profil des anderen Fahrers aufrufen. Letztlich ist es dann sogar egal, welcher Schlüssel gerade "aktiv" ist.

Jugend forscht....

Habe es genau so gemacht wie von Dir beschrieben. Zwei neue Profile angelegt. Profil A zu Schlüssel 1, Profil B zu Schlüssel 2. Nicht enthaltene Funktionen mit physikalischen Reaktionen wie Sitz- und Spiegelverstellung mit 1 und 2 im entsprechenden Profil A resp. B abgespeichert. Sitz fährt jetzt auf einmaligen Tastendruck 1 oder 2 in die gespeicherte Stellung. Aber automatisch macht er es bei Türöffung nicht. Habe alternierend mit Schlüssel 1/Schlüssel 2 auf/abgeschlossen. IDrive erkennt die Schlüssel - ist am Häkchen vor den Profilen zu verifizieren. Wie gesagt, Taste 1 oder 2 einmalig drücken, dann (aber nur dann) fährt die Chaisselongue.

Fazit: Auto erkennt Schlüssel und Profil, kann aber die Sitzstellung nicht automatisch zuordnen 😠

Grüße,
Phil

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Wenn Du zwei Profile im Wagen hinterlegt hast, muss Du doch nur über Einstellungen -> Profile das Profil des anderen Fahrers aufrufen. Letztlich ist es dann sogar egal, welcher Schlüssel gerade "aktiv" ist.

Das weiß ich.

Ein einfacher Druck auf die FB fürs Profilwechseln ist aber einfacher und schneller.

Außerdem komme ich wegen eklatantem Größenunterschied zu meiner Frau nicht ins

Fahrzeug, wenn ihr Profil noch aktiv ist (Es sei denn, ich falte mich zweimal)

Außerdem ist die Schlüsselprogrammierung dann für die Katz.

Ich habe keine Lust beim Einsteigen erstmal eine Minute lang das Fahrzeug einzustellen.

(IDrive, Sitzmemory)

Nee, die Schlüsselmethode paßt schon, nur eben mit der genannten Einschränkung, die eben beim E60 besser war (genauso wie das Stundenpiepen des Radios)

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Komfortzugang war mir schon immer suspekt. Ohne diese SA ist das wesentlich einfacher.
......
Ein einfacher Druck auf die FB fürs Profilwechseln ist aber einfacher und schneller.

Ist ohne Komfortzugang umständlicher (in den Taschen erst nach dem Schlüssel kramen...) und langsamer sowieso.😛

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Wenn Du zwei Profile im Wagen hinterlegt hast, muss Du doch nur über Einstellungen -> Profile das Profil des anderen Fahrers aufrufen. Letztlich ist es dann sogar egal, welcher Schlüssel gerade "aktiv" ist.
Das weiß ich.
Ein einfacher Druck auf die FB fürs Profilwechseln ist aber einfacher und schneller.
Außerdem komme ich wegen eklatantem Größenunterschied zu meiner Frau nicht ins
Fahrzeug, wenn ihr Profil noch aktiv ist (Es sei denn, ich falte mich zweimal)
Außerdem ist die Schlüsselprogrammierung dann für die Katz.
Ich habe keine Lust beim Einsteigen erstmal eine Minute lang das Fahrzeug einzustellen.
(IDrive, Sitzmemory)
Nee, die Schlüsselmethode paßt schon, nur eben mit der genannten Einschränkung, die eben beim E60 besser war (genauso wie das Stundenpiepen des Radios)

munter bleiben
Skotty

Dieses Profilgedöhns ist vielleicht für einen Firmenwagen welcher von mehreren Leuten bewegt wird ganz nützlich. Aber bei nur zwei eingetragenen Fahrern bringt es, wie Du schon sagtest, ausser Unruhe beim Einsteigen nichts.

Im Prinzip will ich ja nur wenn ich die Tür aufmache, dass der Sitz automatisch in für meine Größe eingestellte Position fährt. Genau das gleiche für meine Frau, ist halt eben etwas näher am Lenkrad dran. Laut Gebrauchsanweisung und Forumhilfen (Vielen Dank an den freundlichen Kollegen!) soll es funzen, nur tut es aber nicht 🙁

Jungend forscht weiter.... 😉

Hallo Birddog,

den Haken unter Einstellungen -> Türverriegelung -> Sitze automatisch ...
hast Du gesetzt ?

Gruß Holger

F10/F11 haben ein konstruktives Problem: Die vorderen Türen sind einfach zu kurz. Wenn ich als Sitzriese (Fahrersitzlängsverstellung hinterer Anschlag) eine ordentliche Sitzposition habe, dann schaue ich nach links genau gegen die B-Säule. E-Klasse und A6 haben längere Vordertüren und da kann ich dann durch das Türfenster rausschauen und nicht gegen die Säule. Ein grosses (und gutes) Auto mit mässigen Platzverhältnissen (leider)........

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


F10/F11 haben ein konstruktives Problem: Die vorderen Türen sind einfach zu kurz. Wenn ich als Sitzriese (Fahrersitzlängsverstellung hinterer Anschlag) eine ordentliche Sitzposition habe, dann schaue ich nach links genau gegen die B-Säule. E-Klasse und A6 haben längere Vordertüren und da kann ich dann durch das Türfenster rausschauen und nicht gegen die Säule. Ein grosses (und gutes) Auto mit mässigen Platzverhältnissen (leider)........

Lange Türen haben andere Nachteile, bspw. aussteigen in einer schmalen Parklücke. Dem "konstruktivem Problem" würde ich klar widersprechen, auch wenn das für dich ein Nachteil sein mag.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


F10/F11 haben ein konstruktives Problem: Die vorderen Türen sind einfach zu kurz. Wenn ich als Sitzriese (Fahrersitzlängsverstellung hinterer Anschlag) eine ordentliche Sitzposition habe, dann schaue ich nach links genau gegen die B-Säule. E-Klasse und A6 haben längere Vordertüren und da kann ich dann durch das Türfenster rausschauen und nicht gegen die Säule. Ein grosses (und gutes) Auto mit mässigen Platzverhältnissen (leider)........

Da kann ich nur voll zustimmen. Für den einen paßt es, für den anderen nicht. Daß A6 und E-Klasse im Innenraum wesentlich mehr Platz bieten ist aber nun wirklich (leider) Fakt. Bei meiner Größe zählt auch jeder Zentimeter.

Gegen den "Schulterblick auf B-Säule" hilft der Spurwechselassistent ungemein.

munter bleiben
Skotty

Deine Antwort
Ähnliche Themen