Komfort Zugang und autom. Verriegelung

BMW 5er

Hallo zusammen,
suche hat meine Frage nicht beantwortet:

Wenn ich mein Fahrzeug abstelle und aussteige...
... gehe ich bei der autom. Verriegelung (und gesetztem Häkchen) davon aus, das das Fzg. nach kurzer Zeit autom. veriegelt.

Tut es aber nicht...
.. was mache ich falsch?

Danke für eine kurze Hilfestellung.

Dirk
(der zwar den Stern auf der Haube vermisst, ansonsten aber ziemlich zufrieden mit dem Auto ist - einige Features bei BMW sind einfach besser gelöst und der Komfort ist wirklich unglaublich.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


hab ich bei meinem ausprobiert. Meine Frau hat mich von aussen eingeschlossen. Ein Zug innen am Türgriff un der Pömbel geht hoch, nochmal am Türgriff und die Fahrertür war auf...

Das ist ein beabsichtigtes Verhalten. Durch das Abschließen soll ja nur verhindert werden, dass jemand in das Auto unbefugt REINkommt. RAUSkommen soll man immer. Von daher ist auch dieses Szenario eher nicht wirklich problematisch:

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Stell dir vor, es sässen noch Leute im Wagen, weil du bspw. kurz einkaufen gehst. Die würden dann eingeschlossen.

Rauskommen tun Sie halt immer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von s.eder



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Das würde ja nicht passieren, das das Fahrzeug den Schlüssel ja orten kann. Somit würde er einfach nicht verschließen.
... was auch tatsächlich gut funktioniert. War beim skifahren und habe meine skihose mitsamt schküssel in den kofferraum. schließknopf kofferraum gedrückt, kofferraum fährt runter und geht NICHT zu. Also noch mal gedrückt, wieder nicht zu. Manuell zugedrückt, springt wieder auf. Da ist es mir eingefallen, dass der Schlüssel drinnen ist.

Cool gelöst. 

Echter Fortschritt gegenüber dem E 61. Da fuhr die Kofferraumklappe runter und verriegelte bei vergleichbarem Fall gnadenlos 😠

Zitat:

Original geschrieben von luap325i


Echter Fortschritt gegenüber dem E 61. Da fuhr die Kofferraumklappe runter und verriegelte bei vergleichbarem Fall gnadenlos 😠

Würde mal behaupten, dass das von SA und/oder Baujahr abhängig ist. Mein E60 (Bj. 2009) mit Komfortzugang hatte das auch so, dass die Kofferraumklappe wieder aufging, wenn der Schlüssel drin lag.

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von luap325i


Echter Fortschritt gegenüber dem E 61. Da fuhr die Kofferraumklappe runter und verriegelte bei vergleichbarem Fall gnadenlos 😠
Würde mal behaupten, dass das von SA und/oder Baujahr abhängig ist. Mein E60 (Bj. 2009) mit Komfortzugang hatte das auch so, dass die Kofferraumklappe wieder aufging, wenn der Schlüssel drin lag.

War bei meinem E90 auch so, war unmöglich den Schlüssel im Kofferraum einzuschließen. Der ging immer wieder auf.

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Würde mal behaupten, dass das von SA und/oder Baujahr abhängig ist. Mein E60 (Bj. 2009) mit Komfortzugang hatte das auch so, dass die Kofferraumklappe wieder aufging, wenn der Schlüssel drin lag.

War bei meinem E90 auch so, war unmöglich den Schlüssel im Kofferraum einzuschließen. Der ging immer wieder auf.

Gruß
Micha

stimmt und meiner war ein Youngtimer BJ2006

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


hab ich bei meinem ausprobiert. Meine Frau hat mich von aussen eingeschlossen. Ein Zug innen am Türgriff un der Pömbel geht hoch, nochmal am Türgriff und die Fahrertür war auf...
Das ist ein beabsichtigtes Verhalten. Durch das Abschließen soll ja nur verhindert werden, dass jemand in das Auto unbefugt REINkommt. RAUSkommen soll man immer. Von daher ist auch dieses Szenario eher nicht wirklich problematisch:

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von 332701


Stell dir vor, es sässen noch Leute im Wagen, weil du bspw. kurz einkaufen gehst. Die würden dann eingeschlossen.
Rauskommen tun Sie halt immer. 😁

Falsch nicht immer!

Meiner ist auf US codiert und da kann man nicht mehr von innen aufmachen wenn das Fahrzeug verschlossen ist

Gruß

Niko

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Falsch nicht immer!
Meiner ist auf US codiert und da kann man nicht mehr von innen aufmachen wenn das Fahrzeug verschlossen ist
Gruß
Niko

Da schau her, man lernt nie aus. Wobei ich das bedenklich finde. Es sollte schon IMMER möglich sein, dass man aus dem Auto RAUSkommt.

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Falsch nicht immer!
Meiner ist auf US codiert und da kann man nicht mehr von innen aufmachen wenn das Fahrzeug verschlossen ist
Gruß
Niko
Da schau her, man lernt nie aus. Wobei ich das bedenklich finde. Es sollte schon IMMER möglich sein, dass man aus dem Auto RAUSkommt.

Wenn man die Alarmanlage geordert hat, ist auch SafeLock aktiviert. Sprich: Es ist kein öffnen der Türen möglich. Scheibe einschlagen und Türe öffnen ist somit nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Da schau her, man lernt nie aus. Wobei ich das bedenklich finde. Es sollte schon IMMER möglich sein, dass man aus dem Auto RAUSkommt.

Wenn man die Alarmanlage geordert hat, ist auch SafeLock aktiviert. Sprich: Es ist kein öffnen der Türen möglich. Scheibe einschlagen und Türe öffnen ist somit nicht möglich.

Ist das Zeitabhängig? Meiner hat Alarmanlage und konnte problemlos von innen öffnen.

Zitat:

Da schau her, man lernt nie aus. Wobei ich das bedenklich finde. Es sollte schon IMMER möglich sein, dass man aus dem Auto RAUSkommt.

Die Gesetze in den USA unterscheiden sich von den unseren, ob wir das gut finden oder nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Wenn man die Alarmanlage geordert hat, ist auch SafeLock aktiviert. Sprich: Es ist kein öffnen der Türen möglich. Scheibe einschlagen und Türe öffnen ist somit nicht möglich.

Also wenn man nicht gerade eine Sonderschutzausführung fährt, sollte Scheibe einschlagen unabhängig von irgendwelchen Ausstattungen immer

möglich

sein. Ob das in der konkreten Situation gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Wenn man die Alarmanlage geordert hat, ist auch SafeLock aktiviert. Sprich: Es ist kein öffnen der Türen möglich. Scheibe einschlagen und Türe öffnen ist somit nicht möglich.
Also wenn man nicht gerade eine Sonderschutzausführung fährt, sollte Scheibe einschlagen unabhängig von irgendwelchen Ausstattungen immer möglich sein. Ob das in der konkreten Situation gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage.

Scheibe einschlagen mit der Hand durch das Loch greifen und innen am Hebel ziehen.

Also meiner ist nicht "US-Codiert" und wenn der Wagen verriegelt ist kann niemand diese durch die Türgriffe aufmachen es sei denn ich entriegele durch den Knopp oder die Motor AN/AUS Taste... ich hab Alarmanlage und Komfortzugang...

Der F07 verriegelt sich automatisch, wenn ich mich vom Fahrzeug entferne und eine Weile wegbleibe. Hatte mal meine Mutter im Auto gelassen, das Auto hat sich automatisch verriegelt, die Alarmanlage hat sie erkannt und ging los 😁

Welcher F07 ist das genau (LCI, vor-LCI) und welche Ausstattung hast Du sonst noch? (Softclose etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen