Komfortzugang - JA oder NEIN ? Was würdet Ihr jetzt bestellen (Keyless Go Sicherheit)
Hallo,
was würdet Ihr jetzt bestellen? Komfort Zugang (Keyless Go) - JA oder NEIN ?
Wie sieht es aktuell um die Sicherheit der Keyless Go Systeme von BMW aus? Oder sollte man lieber drauf verzichten und nur den "normalen" Funkschlüssel nehmen.
Der Preisunterschied im Innovationspaket, wenn man das HeadUp-Display und den Driving Assistant nimmt sind ja gerade mal 130,-.
Aber man liest ja sehr viel über die Unsicherheit der Keyless Go Systeme. Auch aktuell im ADAC-Bereicht, der gerade überall in den Medien breitgetreten wird. Aber auch das Signal des alten Funkschlüssel-System konnte abgefangen werden, und das sogar über 40m Entfernung und mehr.
Zwar konnte ich auch lesen, dass BMW sein System inzwischen etwas geändert hat, d.h. der Schlüssel hat seit 03/2018 einen Bewegungsmelder, so dass sich der Schlüssel nach ca. 5 Minuten ausschaltet, wenn er nicht mehr bewegt wird. Das nützt vielleicht zu Hause was, aber nicht, wenn man z.B. Einkaufen geht, und jemand einen mit dem Verstärker verfolgt.
Siehe auch GRIP Motomagazin: Wie Sicher ist Keyless Go? (Folge 465)
Alles nur Panikmache? Was nehmen, wenn Ihr jetzt einen neuen BMW bestellen würdet? Einen normalen funk losen Schlüssel gibt es ja bei BMW nicht mehr und laut des Händlers ist das Keyless System von BMW nicht (so) gefährdet.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn jemand den Wagen haben will, kriegt er ihn. Egal ob mit oder ohne Keylessgo...
Mfg
Hermann
167 Antworten
Würde sehr ungern auf KeylessGo verzichten.
Wenn die das Auto klauen wollen, werden sie es tun! Einem Kunden wurde in Italien, ich meine in Rom oder so, während er mit seiner Frau in einem Strassencafé sass eine Ecke weiter, das komplette Wohnmobil (7.5 Tonner!) geklaut, mitsamt des Hundes und am helllichten Tag!
Sämtliche eingebauten Schikanen zur Verhinderung des Diebstahls, Ortung des Fahrzeugs etc. wurden in kürzester Zeit deaktiviert, das Auto hatte kein KeylessGo, der Hund blieb verschwunden:-(.
Hallo,
wenn die erst das Fahrzeug sehen, woher wollen die wissen, wo sich der Schlüssel befindet?
Mfg
Hermann
In dem sie im Haus nachgucken und notfalls nachts an deinem Bett stehen und nett nachfragen.
Wenn die soweit gehen, dann nehmen die auch jeden Eimer ohne Komfortzugang mit.
Ähnliche Themen
Ich habe den Komfortzugang auch über das Inno-Paket. Durch das BMW-Update fühle ich mich, zumindest über Nacht, wenn der Schlüssel dann kein Signal sendet, sicher.
Einen Diebstahl auf dem Supermarkt-Parkplatz oder beim Tanken halte ich nicht für realistisch. Dann halten sie dir nachts an der Ampel gleich die Knarre an die Seitenscheibe.
500€ extra würde ich für das Feature aber nicht ausgeben wollen. Aber für gut 100€ im Paket würde ich ihn wieder nehmen.
Zitat:
@ThiloL schrieb am 15. April 2019 um 10:34:45 Uhr:
......Einen Diebstahl auf dem Supermarkt-Parkplatz oder beim Tanken halte ich nicht für realistisch. Dann halten sie dir nachts an der Ampel gleich die Knarre an die Seitenscheibe.
.....
Da irrst du leider gewaltig. Der Wagen ist dort schneller weg als du den Einkauswagen entnommen hast.
Aha und wieviel Fälle sind dir persönlich bekannt? Ich kenne keinen. Vieles ist auch reine Panikmache durch die Medien. Sicher kommt es vor, aber die Masse ist es wohl er nicht.
Momentan werden Fahrzeuge vorzugsweise Nachts durch die Reichweitenverlängerung gestohlen. Es gibt aber auch Fälle bei denen es am helllichten Tag im Parkhaus vorgekommen ist. Wenn sich aber die Schlüssel bei Ruhe - also Nachts - abschalten, kann man fest davon ausgehen dass sich die Diebstähle auf Tagsüber verlagern.
An einem Samstag in der Grosstadt geht dies ohne Probleme. Die Reichweitenverlängerungstechnik ist inzwischen kleiner als ein Ipad, das fällt niemandem auf.
Die Automobilindustrie arbeitet aber daran, durch Änderung der Responsezeiten die Reichweitenverlöngerung unmöglich zu machen.
Ganz unerwartet kommt von anderer Seite die Abhilfe...
https://www.mactechnews.de/.../...Entriegelungsmechanismen-172163.html
Ironie-Modus aus 😉
Auch wenn es nicht um BMW geht: Ich habe jetzt darauf verzichtet, da es mir mit 924,- erstens wirklich zu teuer war und zweitens reine Gewohnheitssache ist. Bei meinem Spaßmobil ist es auch nicht enthalten und ich überlebe es. Nachdem ich meiner Freundin von meinem Arbeitsplatz aus das locker 100m Luftlinie entfernt geparkte Auto aufsperren konnte, kommt man bezüglich der Reichweiten der Schlüssel schon ins Grübeln.
aufsperren aus 100m hat gar nichts mit dem Problem der Reichweitenverlängerung zu tun.
Zitat:
@ppm007 schrieb am 19. April 2019 um 13:27:35 Uhr:
aufsperren aus 100m hat gar nichts mit dem Problem der Reichweitenverlängerung zu tun.
Doch, mach Dich mal schlau. Verlängert wird nämlich nur das Signal des Fahrzeuges, der Schlüssel antwortet darauf mit seiner eben leider sehr hohen Reichweite.
wenn dem so ist, dann wirds den Dieben sehr leicht gemacht. Braucht nur neben dem Auto zu stehen !?
Kann das einfach nicht glauben.
Ist ja auch Quatsch. Die Reichweite der Schlüssel beim „abgetastet“ werden ist signifikant kürzer. Es reichen schon 2m Abstand und der Wagen reagiert nicht mehr auf hektische Beifahrer oder die Schließung per Komfortzugang.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 19. April 2019 um 14:54:55 Uhr:
Ist ja auch Quatsch. Die Reichweite der Schlüssel beim „abgetastet“ werden ist signifikant kürzer. Es reichen schon 2m Abstand und der Wagen reagiert nicht mehr auf hektische Beifahrer oder die Schließung per Komfortzugang.
Hat was *grübel* wurde trotzdem so erklärt.