Komfortzugang - JA oder NEIN ? Was würdet Ihr jetzt bestellen (Keyless Go Sicherheit)

BMW X3 G01

Hallo,

was würdet Ihr jetzt bestellen? Komfort Zugang (Keyless Go) - JA oder NEIN ?

Wie sieht es aktuell um die Sicherheit der Keyless Go Systeme von BMW aus? Oder sollte man lieber drauf verzichten und nur den "normalen" Funkschlüssel nehmen.

Der Preisunterschied im Innovationspaket, wenn man das HeadUp-Display und den Driving Assistant nimmt sind ja gerade mal 130,-.

Aber man liest ja sehr viel über die Unsicherheit der Keyless Go Systeme. Auch aktuell im ADAC-Bereicht, der gerade überall in den Medien breitgetreten wird. Aber auch das Signal des alten Funkschlüssel-System konnte abgefangen werden, und das sogar über 40m Entfernung und mehr.

Zwar konnte ich auch lesen, dass BMW sein System inzwischen etwas geändert hat, d.h. der Schlüssel hat seit 03/2018 einen Bewegungsmelder, so dass sich der Schlüssel nach ca. 5 Minuten ausschaltet, wenn er nicht mehr bewegt wird. Das nützt vielleicht zu Hause was, aber nicht, wenn man z.B. Einkaufen geht, und jemand einen mit dem Verstärker verfolgt.

Siehe auch GRIP Motomagazin: Wie Sicher ist Keyless Go? (Folge 465)

Alles nur Panikmache? Was nehmen, wenn Ihr jetzt einen neuen BMW bestellen würdet? Einen normalen funk losen Schlüssel gibt es ja bei BMW nicht mehr und laut des Händlers ist das Keyless System von BMW nicht (so) gefährdet.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn jemand den Wagen haben will, kriegt er ihn. Egal ob mit oder ohne Keylessgo...

Mfg
Hermann

167 weitere Antworten
167 Antworten

Und wie bewertet das einen Versicherung, ob man einen Komfortzugang hat oder nicht?

Zitat:

@wizard205 schrieb am 26. März 2019 um 19:00:25 Uhr:


Komfortzugang

😠

Zitat:

@DreamBox schrieb am 26. März 2019 um 19:01:59 Uhr:


Und wie bewertet das einen Versicherung, ob man einen Komfortzugang hat oder nicht?

Die Versicherung bewertet deinen X3 nach der Schlüsselnr. In den Papieren. Zu seiner Zeit war mein damaliger X5 einer der meist gestohlenen Fahrzeuge und die Versicherung dementsprechend teuer. Der hatte übrigens keinen Komfortzugang.

Zitat:

@-CM1 schrieb am 26. März 2019 um 19:09:02 Uhr:



Zitat:

@DreamBox schrieb am 26. März 2019 um 19:01:59 Uhr:


Und wie bewertet das einen Versicherung, ob man einen Komfortzugang hat oder nicht?

Die Versicherung bewertet deinen X3 nach der Schlüsselnr. In den Papieren. Zu seiner Zeit war mein damaliger X5 einer der meist gestohlenen Fahrzeuge und die Versicherung dementsprechend teuer. Der hatte übrigens keinen Komfortzugang.

Wie sieht den die Diebstahl-Quote beim X3 aus?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung,insgesamt werden weniger Autos geklaut. Die Schadensumme wird aber höher weil die Jungs mit den langen Fingern sich mehr für die richtig teueren Fahrzeuge interessieren.
Der Gelegenheitsdieb der gerade keine Lust auf öffentliche Verkehrsmittel hat mag nicht so die Autos die über irgendwelche technischen Features zu lokalisieren sind wie unsere X3 mit Connected Drive. Außerdem sind die dann doch meistens zu billig.
Für Ersatzteile meist noch etwas zu jung..😉

Der Komfortzugang spielte für die Versicherung keine Rolle. Die Autos sind auch so leicht zu öffnen, dann PC an die OBD Buchse und Nachschlüssel erstellt. GSM Jammer verhindert die Lokalisierung des Autos.
So hat mir die Kripo das Ganze erklärt.
Auf meine Frage, was man dagegen machen könnte, war die lapidare Antwort, ein anderes Auto fahren, was bei den Banden nicht so beliebt ist oder eine mechanische Sperre, damit es wegen den 30-60 Sekunden zusätzlichen Sekunden unattraktiver wird.

Seit 2004 haben meine Autos keyless go. Darauf verzichte ich nicht mehr.
Schlüssel Tasche für unterwegs parken, und wenn über Nacht außer häusig, dann lenkradkralle zur Abschreckung.
Und jedes geklaute Auto ist ein erkauftes Auto - o Ton meines Händlers.

Auf jeeeeden Fall wieder mit. Sagt sich mit Firmenwagen leicht - aber auch beim Privatwagen würde ich nicht mit der Wimper zucken. Komfort = 1000x größer als die Sicherheitsbedenken.

Mit. Den Komfort will ich nicht mehr missen, hab ich seit den letzen 5 Autos.

Ist schon lässig, allerdings leg ich den Schlüssel jeden Abend schön in eine alte metalldose. Könnt aber auch drauf verzichten, war halt im Paket dabei.

Ist doch unnötig, da der Schlüssel sich doch automatisch in den Ruhezustand versetzt, wenn er nicht bewegt wird.

Habe seit Ewigkeiten Keyless Go und möchte es nicht mehr missen. Wenn Profis kommen und das Fahrzeug wollen ist denen recht egal ob Keyless oder nicht.

Das sehe ich genau so ... aufhalten kann ich es nicht.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 13. April 2019 um 16:51:58 Uhr:


Habe seit Ewigkeiten Keyless Go und möchte es nicht mehr missen. Wenn Profis kommen und das Fahrzeug wollen ist denen recht egal ob Keyless oder nicht.

Ich würde den Komfortzugang nicht mehr bestellen, und zwar aus einem pragmatischen Grund: Sowohl im Büro als auch zu Hause steht das Auto direkt vor dem Gebäude. Da ich in beiden Fällen die Haustüren jeweils auf- bzw. abschließen muß, habe ich den Schlüsselbund sowieso in der Hand. Bei allen anderen Fahrten wäre ein Komfortzugang vielleicht ein nice-to-have, für mich persönlich ist er jedoch verzichtbar.

Zitat:

@DreamBox schrieb am 25. März 2019 um 16:17:14 Uhr:


Hallo,

was würdet Ihr jetzt bestellen? Komfort Zugang (Keyless Go) - JA oder NEIN ?

Wie sieht es aktuell um die Sicherheit der Keyless Go Systeme von BMW aus? Oder sollte man lieber drauf verzichten und nur den "normalen" Funkschlüssel nehmen.

Der Preisunterschied im Innovationspaket, wenn man das HeadUp-Display und den Driving Assistant nimmt sind ja gerade mal 130,-.

Aber man liest ja sehr viel über die Unsicherheit der Keyless Go Systeme. Auch aktuell im ADAC-Bereicht, der gerade überall in den Medien breitgetreten wird. Aber auch das Signal des alten Funkschlüssel-System konnte abgefangen werden, und das sogar über 40m Entfernung und mehr.

Zwar konnte ich auch lesen, dass BMW sein System inzwischen etwas geändert hat, d.h. der Schlüssel hat seit 03/2018 einen Bewegungsmelder, so dass sich der Schlüssel nach ca. 5 Minuten ausschaltet, wenn er nicht mehr bewegt wird. Das nützt vielleicht zu Hause was, aber nicht, wenn man z.B. Einkaufen geht, und jemand einen mit dem Verstärker verfolgt.

Siehe auch GRIP Motomagazin: Wie Sicher ist Keyless Go? (Folge 465)

Alles nur Panikmache? Was nehmen, wenn Ihr jetzt einen neuen BMW bestellen würdet? Einen normalen funk losen Schlüssel gibt es ja bei BMW nicht mehr und laut des Händlers ist das Keyless System von BMW nicht (so) gefährdet.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 13. April 2019 um 16:51:58 Uhr:


Habe seit Ewigkeiten Keyless Go und möchte es nicht mehr missen. Wenn Profis kommen und das Fahrzeug wollen ist denen recht egal ob Keyless oder nicht.

Das stimmt eben nicht.
Die Profis erkennen die Keyless Go Fahrzeuge von aussen, und kommen mit einem Reichweitenverlängerer. Das ist in den letzten Jahren die mit Abstand meistgenutze Diebstahlstechnik.

Fahrzeuge ohne Keyless Go, beachten diese Profis gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen