Komfort Telefon beim Comand System

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

wollte mal von euch wissen ob Ihr auch so große Schwierigkeiten beim Einsatz eines Telefons in der neuen C Klasse habt.

Also ich habe jetzt schon mehrere Aufnahmeschalen mit und ohne extra Antennenkontakt sowie Handymarken ausprobiert. Soeben habe ich jetzt auch vom Händler das neue Bluetooth-Telefon testweise im Auto.

Mein Problem ist, wenn beide sprechen kommt immer der andere abgehackt an.
Also im Auto höhre ich den angerufenen relativ gut. Allerdings den den ich vom Auto aus anrufe, höhrt mich nur mit Unterbrechungen.

Habe auf der A7 zirka 30 Minuten mit einem vorrausfahrenden Fahrzeug telefoniert. Immer das gleiche Problem.

Also ich bin mittlerweile der Meinung, das kann nur noch am Fahrzeug selbst liegen.
Wer hatte das gleiche Problem und konnte dazu schon eine Lösung von einer Fachwerkstatt erhalten.

Meine Hauswerkstatt sowie die Hotline wirken mir sehr unwissend. Mir scheind es so als wollten Sie am Auto auch gar nichts anfassen oder austauschen.

Gruß

Goldi1

37 Antworten

Hallo Michael,

das hatte ich auch gehofft !! :-(
nachdem ein Kollege auch einen S204 mit Comand / Komfort-Telefonie hat und hier das gleiche ist.... dachte ich ans Auto,
bei einem Passat eines weitern Kollegen ist das nicht so, leider.
Also war die Vermutung auf das Auto naheliegend, leider ist das nicht so (oder soll nicht so sein ?)
Handy verwende ich Nokia 6300 (via Komfort Telefonie) oder VPA III, auch bei beiden das selbe Problem, somit würde das Tel. eigentlich ausscheiden !
Talkline mit T-mobile netz, das sollte auch funktionieren, t-mobile schneidet ja z.b. bei Connect immer ähnlich gut ab wie Vodafone !! würde auch ausfallen,

Somit ist eigentlich wieder keiner verantwortlich / zuständig / Schuldig und ich hab nach wie vor das Problem, so eine Sch....

bei meinem letzten Fahrzeug (Vito) hatte ich eine THB Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung zum nicht mal halben Preis drin, und die war um welten besser (nur was die Verständigung angegeht), zusammen mit dem Headset hatte ich auch oft das "Lob" wie du bekommen, daß man gar nicht hörte, das ich fuhr.
Und die vernünftige Verbindung ist mal da Hauptanforderung wenn man täglich über teils über Stunden telefoniert !!!!

Außerdem ist mit einer guten Verbindungsqualität das Gespräch viel entspanter und man kann sich besser aufs fahren Konzentrieren, als wenn man sich
in der Hauptsache auf das Gespärch konzentrieren muß, um es überhaupt alles zu versetehen.

Wenn es ein Headset gäbe, würde ich das sofort nehmen, das wärs mir auf jeden Fall wert.
Leider habe ich das bislang nicht gefunden, weder per BT ans Comand, noch mittels Kabel (Vielleicht optional statt dem Handhörer ans BT Modul ?)

Das mit der anderen Karte werde ich noch probieren, ist eine gute Idee, aber vielleicht hat jemand noch eine ander Lösung.

Hallo,

ich kann die Probleme von Richard nur bestätigen

Zitat:

Probleme:

Gesprächsabbrüche

- immer wieder Gesprächsabbrüche (obwohl alle oder fast alle Balken der Empfangsqualität angezeigt werden) ohne Vorwarnung, DAS Ist absolute Sch.... und für mich im Aussendienst absolutes "No Go"

- bei unmittelbarem Wiederanruf des Selben Gesprächspartners oftmals "No Serivce" anzeige

- wieder probiert, geht auf einmal...

Mich würde mal interessieren, woher das Comand die Anzeige für die Empfangsqualität nimmt? Holt es die vom Mobiltelefon oder checkt es die Empfangsqualität selber? Komisch ist nämlich, selbst wenn das Command meldet "No Service", sind in der Regel alle Balken der Empfangsqualität sichtbar. Wenn es die Anzeige vom Mobiltelefon holen würde, müssten die Balken ja bei der Meldung "No Service" verschwunden sein - sind sie aber nicht. Bei einem Blick auf das Mobiltelefon habe ich schon festgestellt, dass dort auch alle Balken sichtbar sind. Das Comand meldet aber "No Service".

Systemvoraussetzung: W204, Modelljahr 2009, Comand mit Komforttelefonie

Gruß Burkhard

Gesprächsabbrüche bei guter Empfangsfeldstärke in den Mobilfunknetzen....

Um etwas Licht ins Dunkel dieser Beobachtungen zu bringen:
Die Verfügbarkeit eines Mobilfunknetzes hängt nicht nur von der Feldstärke des Funksignals ab, sondern auch von dessen Qualität (heute meist kein Thema, aber aus den Anfängen des D-Netzes kenne ich tolle Effekte! Der Chiemgau war z.B. berüchtigt....), und wenn man ein Gespräch führen möchte, muss neben dem "Organisationskanal" (da sind alle Teilnehmer drauf, die gerade kein Gespräch führen) auch ein "Sprachkanal" frei sein. Falls letzteres nicht der Fall ist, hat man Pech gehabt.
Dazu kommt der Vorgang des sog. "Roaming" bei Fahrt. Man wird von einer Funkzelle an eine andere weitergegeben, wenn an sich aus dem Versorgungsbereich eines Senders in den Bereich eines anderen Senders begibt. Pech hat man, wann man gerade ein Gespräch führt, sich bewegt, die Funkzelle wechseln muss, aber in der Zielfunkzelle kein Gesprächskanal frei ist.... Und schwupps ist die Verbindung abgebrochen - trotz möglicherweise bester Feldstärke.
Falls einem das immer wieder an etwa der gleichen Stelle passiert, lohnt sich mittelfristig möglicherwiese eine Störungsmeldung beim Mobilfunkbetreiber. Der kann dann nachsehen, wie oft das vorkommt und Abhilfe schaffen, sei es durch mehr Gesprächskanäle oder einen neuen Funkmast. (Falls kein Panik-Onkel Einspruch erhebt...)

Das hilft Euch zwar jetzt kurzfristig kaum weiter, aber es hilft vielleicht, zu verstehen...
Viele Grüße, Michael

Zitat:

Original geschrieben von v115


Hallo "Leidensgenossen",

mich würde interessieren, wie es jetzt bei euch mit der Verständigung klappt, ist das jetzt gelöst????

ich habe einen neuen S204 (EZ 9/2008, MJ 2009) mit Comand & Komfort-Telefonie und SAP-BT-Schale (die mit dem abnehmbaren Hörer) und Nokia 6300i (über ext. SIM Zugriff)
oder Vodafone VPA Compact III (ich glaub der III-er ist es).
Talkline-Twinkarte, d.h. eine im 6300i und eine im VPA

Bislang hat es jeder auf den anderen Geschoben: Talkline auf Nokia, Nokia auf Talkline, dann auf MB etc......
Heute war ich nochmals bei MB und die haben nichts gefunden, das Fahrzeug hat einen "der Serie" entsprechenden Stand und ist der Beste Stand,
den man mit einem S204/W204 haben kann..
Wenn ich das aber so lese, dann hört sich das so wie meine Probleme an...

Wenn hier jemand eine Lösung hat (oder auch einen Ansatz, wenn das Problem doch wo anders ist...) her damit, Danke

Probleme:
Gesprächsabbrüche
- immer wieder Gesprächsabbrüche (obwohl alle oder fast alle Balken der Empfangsqualität angezeigt werden) ohne Vorwarnung, DAS Ist absolute Sch.... und für mich im Aussendienst absolutes "No Go"
- bei unmittelbarem Wiederanruf des Selben Gesprächspartners oftmals "No Serivce" anzeige
- wieder probiert, geht auf einmal...

Verständigung:
- teilweise schlecht zu verstehen, besonders bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu gebrauchen
- teilweise werde ich nicht mehr gehört, obwohl ich mein gegenüber hört und umgekehrt

Sprachwahl:
- manchmal kommt bei Ansage des Teilnehmers in der Auswahlliste, wenn Comand den Teilnehmer nicht zweifelsfrei identifizieren kann ein
"W_" oder ein "WL_" vor dem eigentlichen Eintrag, das ist zwar nicht störend, aber vielleicht zeigt es auf das Problem

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe die Schnauze voll. Mein Problem ist bis heute nicht gelöst.
Bin mindestens 10 mal in der Werkstatt gewesen seit August 2007. Habe 3 Updat´s bekommen, bis heute geht immer noch nichts, beim telefonieren.
Freue mich jetzt schon auf mein neues Fahrzeug im Sommer 2009, vielleicht kann man dann mal telefonieren

Gruß

Racho

Hast Du die tollen Postings gelesen? Wohl kaum, Deine Fehlerbeschreibung ist aber super aufschlussreich! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Racho


Hallo zusammen,

habe die Schnauze voll. Mein Problem ist bis heute nicht gelöst.
Bin mindestens 10 mal in der Werkstatt gewesen seit August 2007. Habe 3 Updat´s bekommen, bis heute geht immer noch nichts, beim telefonieren.
Freue mich jetzt schon auf mein neues Fahrzeug im Sommer 2009, vielleicht kann man dann mal telefonieren

Gruß

Racho

Ich hatte die selbe Hoffnung. Meinen Ersten 204 hatte ich von 11/07 - 10/08 und war in der Zeit auch zig mal in der Werkstatt. Habe jetzt den neuen und es ist etwas besser geworden. Von 10 Gesprächen sind nur noch 2-3 grottenschlecht. Die übrigen sind nicht in toller Qualität, aber man muss wenigstens nicht mehr anhalten.

Der Knaller ist ja, ich hatte mal nen CLS als Leihwagen (Modeljahr 2009, also ganz frisch). Der hatte auch schon das neue COMAND mit der Festplatte und BT-Telefonie. Habe dort mein Handy angebunden und wisst ihr was das für eine Wohltat war... Es war ein Traum. Keine Hintergrund Geräusche, nichts ist abgehakt, alles war laut und deutlich zuhören und das auch bei weit über 200 kmh. Ich hatte den Wagen eine Woche und es war nicht ein Gespräch schlecht.

Die technischen Gegebenheiten sollten wohl die gleichen sein (Mobilfunkanbieter, Feldsträrke, COMAND Software) Warum bekommen die das im 204 nicht hin...?

Hallo zusammen,

also doooooch das Auto !?

ich hatte ja schon fast geglaubt, daß es nuuur bei meinem so ist und diese Probleme bei MB sonst nicht bekannt wären !

komisch trotzdem:
- ich und mein Kollege (auch S204 Cdi, Comand, Komfort-Telefonie, aber 04/08) haben diese Probleme,
- ein bekannter (S204 CDI, 10/08, Comand / Komfort-Telefonie) hat diese Probleme aber nicht (telefoniert mit T-D1)

woran kann das liegen bzw. wie kann man das noch verbessern?
Es wundert mich nach wie vor, daß dies z.B. beim Passat scheinbar wesentlich besser funktioniert,
es wundert mich aber auch, das das Probem scheinbar doch bekannter ist als MB zugeben will, es aber nicht mehr Infos / Treads dazu hier
im forum gibt, da ja der C sicher ein ausgesprochenr Dienstwagen ist, wo sicher auch viele Kollegen darin auch viel mit dieser Kombination
telefonieren ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen