Komfort Reifen für Maxi
Hallo,
ich habe seit einem 3/4 Jahr meinen 2016er SA, 8fach bereift mit Uniroyal 205/55 R 16 94H. Die Reifen machen mich wahnsinnig, ich habe das Gefühl ich habe Congas anstatt Reifen am Fahrzeug.
Ich suche komfortable, weich abrollende Reifen mit guter Nasshaftung als Sommerreifen. Verschleiß und Verbrauch sind zweitrangig.
Welche Erfahrungen habt ihr, was für Reifen kann man aktuell empfehlen?
Gruß Uli
19 Antworten
Zitat:
@DIMO58 schrieb am 8. März 2025 um 16:57:53 Uhr:
Hm, ich habe ja auch den BMT aus 2018 und bei mir ist am Einstig der Fahrerseite noch ein Aufkleber mit verschiedenen Luftdrücken. 3,0 bar oder bei niedrigen Termperaturen 2,7 bar - wenn ich das jetzt richtig interpretiere.....
Im Jahre 2014 hatte man wohl bei VW Bedenken, dies würde die Fahrer überfordern...😁
Da gabs keine "Auswahl".
Die Bedenken sind nicht unbegründet.
Wir haben zwei Hochdachkombis und transportieren damit manchmal Werkzeuge.
Die MA haben sich irgendwann beschwert, dass sie mit einem der baugleichen Fahrzeuge
keine Werkzeuge mehr transportieren wollen, das Fahrzeug würde sich so schwammig fahren.
Habe mich dann unter das Auto gelegt und eine gebrochene Feder o.ä. gesucht,
war alles in Ordnung, dann den Luftdruck geprüft und hinten waren noch 1,3 Bar drin.
Habe dann einen MA gebeten einen Aufkleber mit dem vorgegebenen Luftdruck anzubringen,
hier das Ergebnis.
Hi ,
ich fahre seit ca. 20 Jahren Conti (Sommer- umd Winterreifen) und bin damit wesentlich zufriedener als mit ausprobierten Uniroyal (Sägezahnbildung beim Winterreifen) oder Michelin (zu hart und rumpelt). Sowohl was die Laufleistung wie auch Haftung betrifft für mich immer wieder erste Wahl.
20,- hin oder her, für mich zählt Sicherheit und Laufleistung.
Zudem Rumpeln neigen diese Gummis ebenfalls etwas weniger, aber Blattfedern und Komfort ist ohnehin eine schwierige Paarung.
Ich habe zwar keinen Maxi aber das dürfte recht egal sein, denke ich mal so :-)
Danke dir, mit Conti hat ich hingegen schon so rumpelige Erfahrung, so dass ich sie nach einer Saison durch Michelin Agilis ( VW T4 - 102/100) ersetzt habe. Bisher meine besten Reifen, was jedoch nicht heißt, dass sie beim Caddy auch funktionieren, was du ja bestätigst. Da ich in der Branche arbeite und auch häufig Caddys Endkontrolle fahre, fällt mir immer auf, wie soft die 195er 15 Zöller im Gegensatz zu den 205 16 Zöllern abrollen.
Ähnliche Themen
Schließe mich den Erfahrungen von @DIMO58 an, fahre Sommer wie Winter Contis, damit bin ich sehr zufrieden und das Rumpeln hält sich in Grenzen, v.a. über zu laute Abrollgeräusche kann ich mich nicht beschweren. Habe im Zuge meines Audio Upgrade zudem ein paar Dämmmaßnahmen im Caddy vorgenommen, u.a. Radläufe.
Ansonsten ist Luftdruck ein gutes Thema und natürlich Wandhöhe der Reifen, mit 16 Zoll und 205/55 geht das ja noch beim Caddy, bei neueren Autos werden die Reifenwände ja immer kleiner und damit hängt der Komfort noch stärker vom Fahrwerk selbst ab.