Komfort Insignia B Standardfahrwerk?
Liebe Insignia Fahrer...da bei mir demnächst ein neuer Wagen ansteht interessiert mich das Fahrwerk des insis in der Normal Ausführung. Komme von VW und die Hoppelei und das Gepoltere meines DCC Fahrwerks stört mich. Jetzt hab ich unterschiedliche Testberichte zum insi gelesen...die Meinungen gehen von zu hart bis ausgewogen sehr auseinander. Werde demnächst eine Probefahrt machen...wollte aber im vorab mal so horchen wie ihr es beurteilt?!?! Danke
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist schon unfahrbar mit dem Standardfahrwerk. Keine Kurve läßt sich sauber fahren und Kurven die sonst locker mit 70 km/h gehen... da wischt bei 120 km/h das Heck weg. Nein, unmöglich......
😁 😁
78 Antworten
Zitat:
@124penoepel schrieb am 24. Februar 2018 um 14:08:16 Uhr:
Zitat:
@TommyLinkeSpur schrieb am 24. Februar 2018 um 10:32:24 Uhr:
...
Wenn der Insignia nicht so ein altertümliches Navi hätte, wäre er sicher mein nächster Wagen, so muss er noch durch andere Dinge (außer Größe und Design) überzeugen.Das Thema Navi lässt sich ganz gut über die Handy Integration lösen mit der Einschränkung, dass die Hinweise dann nicht im HUD zu sehen sind. Bessere Verkehrsdaten wären aber schon nett.
...wobei bei Handy Navigation das Thema Datenvolumen ein Problem sein könnte.
Bin Vielfahrer, da läuft das Navi fast jeden Tag.
Sind das wirklich viele Daten? Hatte ich bisher keine Probleme mit.
Für die Livedaten wenig Daten. Die Kartendaten sind viel höher. Mindestens Teilbereiche können bei maps vorher runtergeladen werden dann müssen nur Verkehslagedaten mobil geladen werden. Ich hab fast nie über 2gb im Monat und im Vivaro nur maps Navigation eigentlich immer bei uns im Eck. Allerdings zum Teil auch ohne Offlinekartendaten. Ich hab allerdings kein Fratzenbuch Account oder ähnlichen Mist.
Was haltet ihr von Spurplatten? Ich wollte mir 10mm/Seite hinten drauf machen.
Was haltet ihr davon, was würde/könnte negativ beeinflusst werden? Welches System würdet ihr empfehlen?
Ähnliche Themen
Ich hatte bisher einen Vectra C 1.9CDTi.
Da war das Fahrwerk perfekt. 195/65 R 15
Seit 12/2020 fahre ich den D20dth mit AT8 mj2017 100tkm und Standardfahrwerk. Mir ist das etwas zu hart bei Tempo unter 80km/h. Auf Autobahn und Schnellstraßen ist es gut.
Bin auf einer Probefahrt den Diesel mit Flexride gefahren in Normal. Da ist mir das Fahrwerk nicht unangenehm vorgekommen. Die Reifen sind nagelneue Michelin Alpin 5 225/55 R17l. Besonders tiefer liegende Kanaldeckel sind sehr unangenehm. Reifendruck 2.2 bis 2.5 bar probiert. Ist mir beides etwas zu hart.
Darauf sollte man bei der Probefahrt bei diesem Auto unbedingt achten.
ich hoffe das hilft bei der Kaufentscheidung.
Naja, wenn er die letzten 3 Jahre nicht gekauft hat, wird es es jetzt wohl auch nicht mehr. grins
Zitat:
@zunki schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:13:56 Uhr:
Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich definitiv Flexride ankreuzen. Bin zügiger Vielfahrer und empfinde das Standardfahrwerk in meinem ST zu kritisch, sobald man schneller Kurven mit Unebenheiten durchfährt. Da kommt das Heck schon ganz schön ins Wanken. Für normale Bedingungen ist es aber doch ganz gut abgestimmt.
Sehe ich auch so. Habe den B seit 2018 und rund 75 tkm drauf. Das Fahrwerk ist super in den meisten Lagen. Kurvige Abschnitte nimmt er auch souverän, hat dann aber, so zumindest meine Wahrnehmung, eine Tendenz zum Untersteuern. (Bekomme bestimmt gleich wieder Kloppe für meine Aussage) 🙂
Also ich habe es ja und es ist schon eine tolle "Erfindung". Ich hätte es aber alleine schon genommen, weil ich es nicht mag, wenn der Wagen Schalter hat, die nicht belegt sind. Zumindest wenn man diese Schalter direkt sehen kann, so wie halt die beim Ganghebel.
Somit müsste ich dann beim FL auch den zuschaltbaren Allrad haben. Ansonsten wäre ja der ganz linke Schalter ohne Funktion. grins
Ich habe vor 3,5 Jahren ganz bewusst das Standardfahrwerk genommen und muss sagen, für mich alles richtig gemacht.
Klar ist aber auch, dass ein AWD die Latte noch etwas höher legen wird. Dafür kann der Grenzbereich etwas "kleiner" ausfallen.
@busterpilot, war es noch das VFL für die Probefahrt, oder schon FL?
Das war der VFL - leider und auch schon mit ordentlich km auf der Uhr. Ich hätte schon gerne mal das neue Infotainment angefasst, das neue Matrix Licht und überhaupt die Änderungen gesehen.Zitat:
@Haubenzug [url=https://www.motor-talk.de/.../...-b-standardfahrwerk-t6179477.html?... war es noch das VFL für die Probefahrt, oder schon FL?
Okay. Ich frage mich halt, wie der Neue abgestimmt ist. Beim VFL war der AWD ja permanent und beim FL nicht, so wie ich das verstanden habe.
Ich glaube es gibt da Unterschiede.
Der FL Diesel sollte weiterhin den GKN Allrad vom VFL haben.
Der Benziner hat meine ich den zuschaltbaren Allrad - der auch von einem anderen Hersteller (AAM) kommt
Bei den Stückzahlen macht das natürlich Sinn..... 🙄
Absolut 😁
Aber im Prinzip einfach:
Diesel 8 Gang AT und Allrad =
GKN Allrad - nicht abschaltbar
Benziner 9 Gang AT und Allrad =
AAM Alrad - abschaltbar
Ich denke es hängt am Ende am Getriebe. Der AAM Allrad hängt auch so im XT4 mit der GM 9 Gang.
Die 8 Gang die der Diesel noch hat ist ja weiterhin die Aisin AT8. Das haben sie vermutlich nicht angepackt weil sie beim Diesel ohnehin nicht soviel CO2 Sparpotenzial haben
Möglich ist alles und zuzutrauen auch.....