Komfort Insignia B Standardfahrwerk?
Liebe Insignia Fahrer...da bei mir demnächst ein neuer Wagen ansteht interessiert mich das Fahrwerk des insis in der Normal Ausführung. Komme von VW und die Hoppelei und das Gepoltere meines DCC Fahrwerks stört mich. Jetzt hab ich unterschiedliche Testberichte zum insi gelesen...die Meinungen gehen von zu hart bis ausgewogen sehr auseinander. Werde demnächst eine Probefahrt machen...wollte aber im vorab mal so horchen wie ihr es beurteilt?!?! Danke
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist schon unfahrbar mit dem Standardfahrwerk. Keine Kurve läßt sich sauber fahren und Kurven die sonst locker mit 70 km/h gehen... da wischt bei 120 km/h das Heck weg. Nein, unmöglich......
😁 😁
78 Antworten
Wenn du nicht nur 10.000km Fährst nimm die agr sitze
Hi Danke für die schnelle Antwort.
Ich fahre 50. - 60.000 km / Jahr.
Die normalen AGR sind ja Standard beim Business Innovation, sind die Plus noch mal besser, außer elektrische Verstellung. Massagefunktion halte ich nicht für sinnvoll. Vorstellbarkeit schon, und gute Sitze sind mir schon wichtig
Ah okay schwer zu sagen was dir wichtig ist. Ich würde wenn die agr vorhanden sind dann flexride nehmen wie oft verstellt man schon den Sitz. Am besten wäre das Fahrwerk mal Probe zu fahren. Golf gtd ist ja schon sportlich straff.
Das Standardfahrwerk im GS ist bereits super, es ist komfortabel und lässt sich auch in Kurven nicht aus der Ruhe bringen, kein Unter oder Übersteuern, auch bei sportlicher Fahrweise. Bei den elektrischen Sitzen ist die Speicherung der Sitzposition für mehrere Fahrer ganz gut und die Einstellung der Wangen an der Rückenlehne. Habe einen GS Business Innovation.
Ähnliche Themen
Stimmt, der GTD ist relativ straff und hat echt gute Sitze, die allerdings nur die Standard Verstellmöglichkeiten hat.
Ich fahre das Fahrzeug um die fünf Jahre, daher muss es gut überlegt sein, was man rein nimmt und das man weg lässt.
Ich würde jetzt auf alle fälle Probefahrten mit Winterreifen und den beiden Fahrwerken machen.
Ich bin das Flex-Ride gefahren und war im normal Modus auf der Autobahn relativ enttäuscht.
Beim durchfahren von langen Bodenwellen um die 190 hebt es das Fahrzeug am ende der Welle quasi nach oben.
Außerdem schaukelt das Heck bei leichten Lenkradbewegungen sich überdurchschnittlich auf.
Das fühlt sich meiner Meinung nach schwammig und nicht besonders sicher an.
Im Sportmodus ist es etwas besser, Komfortmodus für die Geschwindigkeit unbrauchbar.
Das mag ein rein subjektives empfinden sein das jedoch auch dem Beifahrer aufgefallen ist.
Das ganze schiebe ich jetzt mal auf die Winterreifen, jedoch kenne ich das von meinem Insignia mit WR überhaupt nicht, da ist die gleiche Strecke mit Tacho 240 ohne diese Allüren zu durchfahren.
Der liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, 235 /18Zoll WR und Spurtverbreiterung tragen dazu vielleicht bei.
Die Verkäuferin hat es im übrigen auf die werksseitig schlechten WR geschoben.....soso.
Auf der Landstraße ist das Fahrwerk allerdings für mich wirklich top gewesen.
Die AGR sind für mich allerdings ebenfalls ein muß.
Bin noch nie so gut gesessen auf langen Strecken wie auf diesen Sitzen.
Vielen dank für eure Anz´tworten.
Probefahrt ist klar, nur wollte ich die einige wenige reduzieren, da ich sonst einfach zu vielen Möglichkeiten haben.
Fakt ist:
2.0D
Business Inovation
18 Zoll
Bose Sound
Offen:
6 Gang oder 8 Gang Automatik
AGR oder AGR Plus
Standard oder FlexiRide Fahrwerk (Sportfahrwerk wird ja leider nicht angeboten)
Wie gesagt, ich komme vom GTD, der liegt ganz gut, und ich fahre wenn es geht, schon Vollgas auf der Bahn.
Und as mit 50 bis 60.000km im Jahr, da sind Sitze, Reifen, Bremsen, Fahrwerk schon wichtig.
Wenn der Insignia nicht so ein altertümliches Navi hätte, wäre er sicher mein nächster Wagen, so muss er noch durch andere Dinge (außer Größe und Design) überzeugen.
Zitat:
@Robby81 schrieb am 24. Februar 2018 um 10:10:02 Uhr:
Ich würde jetzt auf alle fälle Probefahrten mit Winterreifen und den beiden Fahrwerken machen.
Ich bin das Flex-Ride gefahren und war im normal Modus auf der Autobahn relativ enttäuscht.
Beim durchfahren von langen Bodenwellen um die 190 hebt es das Fahrzeug am ende der Welle quasi nach oben.
Außerdem schaukelt das Heck bei leichten Lenkradbewegungen sich überdurchschnittlich auf.
Das fühlt sich meiner Meinung nach schwammig und nicht besonders sicher an.
Im Sportmodus ist es etwas besser, Komfortmodus für die Geschwindigkeit unbrauchbar.Das mag ein rein subjektives empfinden sein das jedoch auch dem Beifahrer aufgefallen ist.
Das ganze schiebe ich jetzt mal auf die Winterreifen, jedoch kenne ich das von meinem Insignia mit WR überhaupt nicht, da ist die gleiche Strecke mit Tacho 240 ohne diese Allüren zu durchfahren.
Der liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, 235 /18Zoll WR und Spurtverbreiterung tragen dazu vielleicht bei.
Die Verkäuferin hat es im übrigen auf die werksseitig schlechten WR geschoben.....soso.Auf der Landstraße ist das Fahrwerk allerdings für mich wirklich top gewesen.
Die AGR sind für mich allerdings ebenfalls ein muß.
Bin noch nie so gut gesessen auf langen Strecken wie auf diesen Sitzen.
Ich glaube dir deine subjektiven Eindrücke, jedoch erlebe ich das oft bei Fahrern die etwas an ihrem Auto verändert / getunt haben. Auf deinem Foto sieht es nicht nur nach einer Spurverbreiterung aus?
Wenn man allerdings nur normale Fahrwerke gewöhnt ist bei mir z.B. Insiginia VFL/FL, Passat und Golf A4 usw. dann ist das Flexride im Vergleich ein sehr komplettes Fahrwerk das mittels der Auswahl Tour oder Sport zu mindestens sich noch etwas trimmen lässt wenn auch nur minimal. Man hat bei Tour weder einen A6 Luftfahrwerk noch im Sport ein Golf GTI verhalten.
Die elektr. Sitzeinstellung ist schon nett aber ich würde wie geschrieben wenn normale AGR eh dabei sind zuerst AGR dann Flexride und bei noch mehr Budget die Premium AGR Sitze.
Wie schon geschrieben mach eine Probefahrt vielleicht ist es bei dir anders und du merkst gleich das du das Flexride gar nicht benötigst. Nur schaue das beide Autos die gleichen Felgen / Reifen drauf haben das macht viel aus. Mein FOH wollte mir die Opelräder mit k.a. was drauf verkaufen könnte er nicht beeinflussen ich fahre aber im Winter nur Conti (z.B. TS850P)
Grüße
Zitat:
@JFL13 schrieb am 24. Februar 2018 um 11:12:15 Uhr:
Auf deinem Foto sieht es nicht nur nach einer Spurverbreiterung aus?
Hallo JFL13
Bei meinem Insignia ist nur eine Spurverbreiterung vorn und hinten verbaut, kein Fahrwerk oder Tieferlegung.
Gruß Robby
Zitat:
@Robby81 schrieb am 24. Februar 2018 um 11:16:57 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 24. Februar 2018 um 11:12:15 Uhr:
Auf deinem Foto sieht es nicht nur nach einer Spurverbreiterung aus?Hallo JFL13
Bei meinem Insignia ist nur eine Spurverbreiterung vorn und hinten verbaut, kein Fahrwerk oder Tieferlegung.
Gruß Robby
Hallo
Okay, dein Auto sah tiefer aus da dachte ich auch an Federn und Dämpfer so kann man sich täuschen.
Komisch dann das du es so empfunden hast ich hatte bei meinem A FL kein Flexride und war nach einer B Probefahrt überzeugt. Auch auf der Autobahn über 200 km/h.
Auf den Bildern sieht das echt so aus, bin da schon oft darauf angesprochen worden.
Finde das Fahrwerk in meinem wirklich hervorragend und war selbst verwundert über diese Eigenschaft, leider weiß ich die genaue Reifengröße nicht mehr.
Dennoch, auch bei Serien WR sollte man das nicht spüren.
Würde gerne ein GSI Probefahren jedoch hat so einen ja wieder keiner da und bis man Probefahrten mit Sommerreifen machen kann gibt es meinen Wunschmotor ja nicht mehr....
Warum sollte sich ein Fahrzeug mit WR(Lammelenreifen) nicht schwammig
anfühlen ist doch ganz normal!?!
Oder das Popometer ist defekt oder die WR abgefahren!?!
Ich kann das leider nicht als "normal" bezeichnen wenn es um einen Neuwagen mit 4000km geht der ebenso neue Reifen montiert hat.
Auch mein Auto hat WR montiert und die Strecke fahre ich mehrfach mit den verschiedensten Autos.
Wenn selbst der Beifahrer das feststellt, kann auch das Popometer nicht defekt sein.
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 24. Februar 2018 um 12:00:20 Uhr:
Warum sollte sich ein Fahrzeug mit WR(Lammelenreifen) nicht schwammig
anfühlen ist doch ganz normal!?!
Oder das Popometer ist defekt oder die WR abgefahren!?!
alles eine Frage der Gewohnheit für jemand der nur Sportreifen fährt ist z.B. alles schwammig.
Auf jeden Fall kann man WR und SR nicht vergleichen das ist klar.
Zitat:
@TommyLinkeSpur schrieb am 24. Februar 2018 um 10:32:24 Uhr:
...
Wenn der Insignia nicht so ein altertümliches Navi hätte, wäre er sicher mein nächster Wagen, so muss er noch durch andere Dinge (außer Größe und Design) überzeugen.
Das Thema Navi lässt sich ganz gut über die Handy Integration lösen mit der Einschränkung, dass die Hinweise dann nicht im HUD zu sehen sind. Bessere Verkehrsdaten wären aber schon nett.