Komfort Insignia B Standardfahrwerk?
Liebe Insignia Fahrer...da bei mir demnächst ein neuer Wagen ansteht interessiert mich das Fahrwerk des insis in der Normal Ausführung. Komme von VW und die Hoppelei und das Gepoltere meines DCC Fahrwerks stört mich. Jetzt hab ich unterschiedliche Testberichte zum insi gelesen...die Meinungen gehen von zu hart bis ausgewogen sehr auseinander. Werde demnächst eine Probefahrt machen...wollte aber im vorab mal so horchen wie ihr es beurteilt?!?! Danke
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist schon unfahrbar mit dem Standardfahrwerk. Keine Kurve läßt sich sauber fahren und Kurven die sonst locker mit 70 km/h gehen... da wischt bei 120 km/h das Heck weg. Nein, unmöglich......
😁 😁
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
@kolpanakolpi schrieb am 31. Oktober 2017 um 17:23:51 Uhr:
Könnt ihr noch Mal was zum Komfort des Fahrwerks sagen. Ist es vergleichbar mit dem Insignia A?
Den A hatte ich vor ein paar Jahren mal als Leihwagen, kann also dazu nichts sagen.
Beim B finde ich die Abstimmung schon gut gelungen. Angenehm auf langen Strecken. Aber das empfindet jeder anders.
Zitat:
@zunki schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:13:56 Uhr:
Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich definitiv Flexride ankreuzen. Bin zügiger Vielfahrer und empfinde das Standardfahrwerk in meinem ST zu kritisch, sobald man schneller Kurven mit Unebenheiten durchfährt. Da kommt das Heck schon ganz schön ins Wanken. Für normale Bedingungen ist es aber doch ganz gut abgestimmt.
Kann ich auch bestätigen das das Standardfahrwerk recht hart ist, wer mehr Komfort will unbedingt Flexride bestellen.
Bei meiner Konfiguration war dies leider nicht möglich.
Wer Sportlich mag dem reicht auch das normale aus.
Im Vergleich zum A mit FLexride , fährt sich das Standardfahrwerk wie dauerhafter Sportmodus.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:30:43 Uhr:
Zitat:
@zunki schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:50:37 Uhr:
Habe die gleiche Rädergrösse... und empfinde dennoch das Kurvenverhalten als teilweise sehr kritisch. Fahre mal mit sehr hoher Geschwindigkeit durch die Kassler Berge (A7) - da kommt das Fahrwerk als Limit. Mir schwankt das Heck zu unangenehm hin und her.
Auf der A66/ Langenselbolder Dreieck hätte ich deswegen beinahe einen Abflug gemacht. Langgezogene Kurve, Unebenheiten und 210 km/h - das ergibt eine giftige Kombination. Mit so einem Fahrverhalten hätte ich nicht gerechnet.
So kritisch verhielt sich bisher kein anderes meiner Fahrzeuge.Abflug? 210? :-( Liegt dann aber an unangepasster Geschwindigkeit und nicht am Fahrwerk.
War evtl der Spurhalteasi aktiv, der hat bei mir auch mal in ner langgezogenen Kurve reingegriffen.
War echt erschrocken, seitdem bleibt der aus
Hatte ich in einer langezogenen Kurve in den Kasseler Bergen mit meinem Zafira Tourer bei ca. 200km/h auch schon (und nur da), dass das Heck anders wollte als ich gelenkt hatte. Ließ sich Gottseidank schnell wieder einfangen, aber die Schrecksekunde war da. Und mein Zafira hat keinen Spurhalteassistent. Bin die Kurven vorher auch schon mit gleicher Geschwindigkeit ohne Probleme durchfahren, offensichtlich aber auf etwas anderer Linie. Seitdem fahre ich in en Kasseler Bergen in dem entsprechenden Streckabschnitt langsamer. Wahrscheinlich ließe sich das mit dem Flexride beheben/reduzieren. Vielleicht ist die Stelle aber einfach auch nur fies, und es gehört ein Tempolimit dahin.
Zitat:
@afru schrieb am 2. November 2017 um 15:13:09 Uhr:
Kann ich auch bestätigen das das Standardfahrwerk recht hart ist, wer mehr Komfort will unbedingt Flexride bestellen.
Bei meiner Konfiguration war dies leider nicht möglich.
Wer Sportlich mag dem reicht auch das normale aus.
Im Vergleich zum A mit FLexride , fährt sich das Standardfahrwerk wie dauerhafter Sportmodus.
Stimmt. Es ist mein erstes Auto, das voraussichtlich nicht tiefer gelegt werden wird. Genau deswegen.
Ich finde es perfekt so (mit 18" und 2.6bar). Nur leider optisch 15mm zu hoch.
Zitat:
@MoKa schrieb am 3. November 2017 um 16:01:00 Uhr:
Zitat:
@afru schrieb am 2. November 2017 um 15:13:09 Uhr:
Kann ich auch bestätigen das das Standardfahrwerk recht hart ist, wer mehr Komfort will unbedingt Flexride bestellen.
Bei meiner Konfiguration war dies leider nicht möglich.
Wer Sportlich mag dem reicht auch das normale aus.
Im Vergleich zum A mit FLexride , fährt sich das Standardfahrwerk wie dauerhafter Sportmodus.
Stimmt. Es ist mein erstes Auto, das voraussichtlich nicht tiefer gelegt werden wird. Genau deswegen.Ich finde es perfekt so (mit 18" und 2.6bar). Nur leider optisch 15mm zu hoch.
Definitiv! Der Wagen würde etwas tiefer noch böser von vorne aussehen und dem Schwerpunkt wäre es zudem ebenfalls zuträglich.
Naja, ein Autobahnabschnitt ohne Tempolimit bedeutet ja nicht, dass die Strecke mit jedem (hohen) Tempo befahrbar ist.
Daher würde ich das auch nicht dem Fahrwerk ankreiden.
Ich bin vom Standardfahrwerk positiv überrascht. Meiner Meinung nach wurde ein gelungener Kompromiss aus Sport und Komfort gewählt. Ich bin ebenfalls Vielfahrer und kann die vorangegangenen Erfahrungen nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Mit dem Insignia fühle ich mich in scharf gefahrenen Kurvenkombinationen sogar wohler als in meinem BMW. Fährt wie auf Schienen, dass Teil.
Ich bin den Insi gestern Probe gefahren. 170PS ST, Standardfahrwerk. Der durchweg sehr positive Gesamteindruck hatte allerdings einen faden Beigeschmack. In schnell gefahrenen Kurven auf engen Landstraßen, sowie in der BAB Abfahrt, ist mir das Heck 3x spürbar weggegangen. (Spurhalte war aus)Das kannte ich bisher so von keinem vorherigen anderen Wagen. War ziemlich erschrocken. Der Insi führ auf Winterreifen, kann also auch daran gelegen haben. Bin aber nun schon stark verunsichert.
Ich fahre mit meinem Flexride zu 90% in der Standart Einstellung.
Die entspricht ja dem nornalen Fahrwerk.
Sowas ist mir aber noch nie passiert und ich hab auch Winterreifen drauf
normalerweise schieben die 1,8 to doch extremst über die Vorderachse, das einem das Heck kommt? Evtl. andere Fahrtechnik angewöhnen...
Der Insignia ist schon unfahrbar mit dem Standardfahrwerk. Keine Kurve läßt sich sauber fahren und Kurven die sonst locker mit 70 km/h gehen... da wischt bei 120 km/h das Heck weg. Nein, unmöglich......
😁 😁
Das sind die Blattfedern die Opel an der Hinterachse verbaut wird Zeit das die endlich ein modernes Fahrwerk einbauen.
Ich habe sie gestern mit Fett abgeschmiert ,danach war das Fahrverhalten wesentlich besser das Heck hat mich nicht mehr überholt.😁😁
Ja, also sowas. Billigfahrwerk. Fliege auch immer bei nasser Fahrbahn und Tempo 250 aus der Kurve. Kaufe jetzt Porsche....
Zitat:
@kaps schrieb am 05. Nov. 2017 um 11:19:54 Uhr:
Das sind die Blattfedern die Opel an der Hinterachse verbaut wird Zeit das die endlich ein modernes Fahrwerk einbauen.
Ich habe sie gestern mit Fett abgeschmiert ,danach war das Fahrverhalten wesentlich besser das Heck hat mich nicht mehr überholt.????
Jetzt weiss ich endlich wofür die Schmiernippel links und rechts im Kofferraum sind.
Stand nirgends in der BA.