Komfort Aufbauhöhenreduzierung am FronTTler
😰Hahaa...,
Hi,
gute Nachrichten für alle FronTTlerfahrer, die keinen Wert auf Extreme legen. Ich habe meinen gerade vom Freundlichen zurückbekommen, wo er sich einer dezenten Tieferlegung mittels 25/25mm Eibachfedern unterziehen mußte. Und natürlich gleich eine Erprobungsfahrt über übelstes Straßenwerk durchgeführt: Begeisterung pur. Kaum sprürbare Komfortverluste über Land und in der Stadt, nicht einmal auf Altstadtkopfsteinpflaster. Ein Eingriff, der sich wirklich gelohnt hat. Und mit dem ich eine ganze Zeit lang schwanger ging, da HWS und LWS nicht mehr zu den besten Bauteilen gehören. Darüber hinaus gibt es etliche Bereiche, wo ich mir erlaube zu sagen, dass der Komfort in einem gewissen Maße gesteigert wurde. Das Einlenkverhalten beispielsweise oder die erhebliche Reduzierung der Seitenneigung. Alles Bereiche, wo die Kiste vorher ein deutliches Maß an Schlingerfrequenzen aufgebaut hat, alles weg. Läuft (fast) wie auf Schienen. Das alles habe ich quasi kostenlos dazubekommen, da ich eigentlich nur ein etwas ausgewogeneres Erscheinungsbild im Sinn hatte. Das hochbeinige des Serienfahrzeuges ist weg und ich bins zufrieden.
Die Maße zu den Radlaufkanten: vorne 638mm (vorher 665mm), hinten 650mm (vorher 676mm).
Die Preise:
Eibach Tieferlegungsfedern 25/25mm für TT Coupé Front, Best.Nr. 1567.140 für 155,00 €. Bezogen über Schweiger-Carparts mit Lieferung frei Haus.
Der Freundliche hat mir einen Festpreis eingeräumt für Einbau, Vermessen, Licht nachregulieren (Xenon) von 205,00 € incl. Fahrzeugabholung und Rücklieferung.
Nachdem ich mir mal die ausgebauten OEM Federn angesehen habe, kann ich mir auch gut erklären, warum es keine nennenswerten Komforteinbußen durch die Eibach Federn gibt: vorne und hinten jeweils 2 Windungen mehr bedeuten durch daraus resultierendem flacheren Anstieg ganz einfach mehr Komfort trotz insgesamt strafferer (keinesfalls härterer) Abstimmung der Federkennlinien.
Ist nun insgesamt etwas viel Geschwafel geworden, der/die Interessierte(n) können sich dadurch was rausziehen und für alle anderen gilt: ich mußte es einfach loswerden.
Gruß, silent
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von strost
Ist der auch beim Wimmer am Samstag? Weiß Du das?
*voll fett grinsend*
@strost,
anstatt über Gefallensfragen und deren Wertung vs Kärntener Nockberge zu sinnieren, solltest Du vielleicht mal den Thread lesen ??
"auch richtig vollfett grinsend" 😁 😁
iss heute nicht Dein Tag, oder?? 😉
Ich interessiere mich auch für die Eibach Federn.
Da es sich bei mir um einen Roadster handelt, kann ich dann überhaupt von Silent Grey's positiven Erfahrungen profitieren? Oder verhält sich das Fahrwerk des Roadster ganz anders und die Eibach Federn sind murks?
@ Silent Grey
Nehme an Du bist noch zufrieden nach xx km ?
Unter welchem Namen ist deiner in Moerf's Gallerie zu finden? Konnte ihn da nicht finden.
@B.Stromberg
Hi,
die Bilder findest Du im Album "Audi", 2te Seite unten links ist eine Seitenansicht zu finden. Ein wenig vor und zurück findest Du weitere Bilder. Ist ein bischen durcheinander angelegt und mischt sich mit Bildern von "benobi".
Zur Maßnahme: bin nach wie vor sehr zufrieden.
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Ein wenig vor und zurück findest Du weitere Bilder. Ist ein bischen durcheinander angelegt und mischt sich mit Bildern von "benobi".
wie bitte? 😉
hast wohl schon lange nicht mehr in die Galerie reingeschaut, oder?
Ähnliche Themen
@ Stromberg
Nimm so lange das da....
Finde hier sehen die 25mm Federn echt gut aus. Da könnte man glatt auf ein GW verzichten.
@moerf
Hi,
letzte Einsicht kurz vor meinem Statement. Hast wohl mal schnell zurechtgerückt, wie 😉 ?!.
Gruß, silent
@B.Stromberg
Hi,
über Moerf´s Link auf das Album: TT Rädergalerie, dann weiter wie vor beschrieben. Allerdings sind die 3 Aufnahmen von meinem "Grautier" unter Audi S-Line jetzt wieder in Folge eingestellt. Die Seitenansicht wurde Dir mittlerweile ja schon von michi2003k angedient.
Gruß, silent
Es gibt auch von H&R Tieferlegungsfedern, die sind auch für den 3,2l geeignet.
Hat jemand Erfahrungen damit, ist das was vergleichbares?
Sind auch 25mm v/h
zum ROTEN - der hat den Besitzer gewechselt - der alte Besitzer wird bei Wimmer sein, aber nur um uns wieder zu sehen, sein Winterauto wird er nicht checken lassen...
War schon ne Mörderkarre mit viel Arbeit, Liebe und Geld drinne...
Heiko
PS: Wimmertermin 10:30 am Samstag
Re: Komfort Aufbauhöhenreduzierung am FronTTler
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
😰Hahaa...,
....Der Freundliche hat mir einen Festpreis eingeräumt für Einbau, Vermessen, Licht nachregulieren (Xenon) von 205,00 € incl. Fahrzeugabholung und Rücklieferung.....
Gruß, silent
Hallo,
Ich bin infiziert. TT krank. Vor 3 Monaten hätte ich niemals irgendwas tiefergelegt oder spurverbreitert. Silent´s Bericht hat mich überzeugt: Diese Federn will ich auch.
War gerade bei meinem Freundlichen, der für den Aus/Einbau der Federbeine Vorne und Hinten um die 300 Euronen haben will. Von Vermessen und TÜV Eintragen keine Rede. Und ich bringe die Federn, also nur Arbeitslohn.
Also, ich kann den Job auch an den Schrauber um die Ecke vergeben. Was kann dabei an Murks rauskommen? Braucht er irgendwelche weiteren Audi-Ersatzteile? Muss die Karre beim Federwechsel sicher und immer vermessen/ eingestellt werden? Oder nur wenn er verzieht? Das kann der Schrauber sicher nicht, müßt ich also für 75 Euro dann beim Feindlichen machen lassen...
Noch eins zu den Eibach Federn: Haben die eine ABE für den TT oder ist stets die Rennleitung einzuschalten?
Gruß
Eibach
Habe mich auch entschieden meinen ein wenig tieferzulegen!
Habe soeben die Eibachfedern 25/25 mm geordert und den Einbautermin vereinbart. Kosten gesamt ohne Eintragung durch TÜV belaufen sich auf 350,- . Wollte dies eigentlich nicht mehr machen da ich das Auto in 2008 abgebe, habe mich aber in Kombination mit den S-Lineren und der Spurverbreiterung doch zwecks optikgründen dazu entschieden. Hoffe die Dämpfer machen dies nach 70,000 noch mit!
So, TT ist jetzt um 25/25 MM Eibachfedern tiefergelegt! Habe gleich noch hinten HR 20MM Distanzen draufmachen lassen!
Optik super, Fahrverhalten.....denke meine Dämpfer müssen raus. KFZ hat bereits 73000 auf der Uhr, habe das Gefühl das die vorderen Dämpfer nicht mehr die besetn sind, beim Wechseln war allerdings optisch nichts festzustellen.
Könnt Ihr entsprechende passende Dämpfer empfehlen oder kann ich wieder orig. reinbauen lassen?
Hatte S-Line FW drinnen, gibt es hier einen Unterschied zu normalen TT Dämpfern?
Gruß
JC67
Zitat:
Original geschrieben von jc67
...
Könnt Ihr entsprechende passende Dämpfer empfehlen oder kann ich wieder orig. reinbauen lassen?
...
Ich zitiere hierzu einfach mal einen Auszug aus einer privaten diesbzüglichen mail von silent grey, dem kompetenten Helfer vor allem in allen Federbelangen 😉
"Für die Auswahl Dämpfer habe ich einen Rat des Tuners „Wimmer“ aus Solingen angenommen, und die Bilstein B8 Sprint gekauft. Diese Dämpfer sind speziell für den Einsatz mit Tieferlegungsfedern mit einem verkürzten Kolbenrückhub versehen, und sollen in Verbindung mit den Eibach-Federn die komfortabelste Abstimmung bieten. Zudem sind sie an der Vorderachse mit der sog. „upside-down“ Technik ausgerüstet, was eine deutlich stabilere und somit langlebigere Radführung gewährleistet."
Ich hoffe, das ist für Herrn silent ok, dass ich das so direkt zitiere, aber es passt direkt in den Kontext.
aeon