Komfort auf Autobahnen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich wollte mal wissen wie sich der Polo 6R 1.2 TSI (105 PS) so auf langen Autobahnfahrten Komforttechnisch so schlägt. (Fahrwerk, Sitzkomfort und vor allem Lautstärke)

Hatte mal einen Fox als Leihwagen mit dem ich nach München gefahren bin und danach wusste ich nicht ob mir die Ohren oder der Rücken mehr weh tat.
Auch mit meinem 6n2 macht schon Landstraße fahren nicht wirklich Spaß, da er immer auf > 4.500 U/pm dreht, sprich Schweinelaut ist und vom Fahrwerk her recht schwammig auf der Straße liegt.

Wenn sich ein Kleinwagen zwar nicht optimal auf Autobahnen macht, aber hat jemand Erfahrung damit ?

Danke für Infos =)

Beste Antwort im Thema

@ Diabolomk:

Was willst du denn?
Warum redest du den TSI die ganze Zeit schlecht????

Was hab ich hier wiederrum für nen Grund Mist zu erzählen und mir den TSI schönzureden???
Ich hab hier schon soviele kritische Kommentare mit meinen nicht endenden Werkstattbesuchen geschrieben, mir kannste nicht mehr mit TSI schönreden kommen 😉

Also so welche Leute kann ich ja mal gar nicht ab.

Ich schreib hier von meiner ersten Autobahnwoche mit dem Polo und versuche alles so darzustellen wie ich es selber gesehen (!) habe und wie es ist und dann wird man der Lügen bezichtigt??? Sag mal gehts noch bei dir im Kopf?^^😰

Ich bin über drei Stunden am Stück bis ca. 150 (meistens 120) bei höchstens 6,1l gefahren.

Du kannst nicht sagen, dass es falsch ist, weil du nicht neben mir saßt und es gesehen hast.

Also hör mal auf hier ständig allen Leuten einreden zu wollen, dass alle die sagen, ihr TSI hat nen guten Verbrauch auf der Autobahn, dass das nur quatsch ist. Das macht man nicht. Und vorallem denen die es 100pro wissen erzählen zu wollen, wie die Welt ist und wie nicht?

Hätte ich nen Verbrauch von 8l gehabt, hätte ich das genauso geschrieben? Warum auch nicht?

Ich muss hier nicht irgendwie Tatsachen verfälschen, damit irgendwer denkt mein Auto ist toll?
Ist mir doch egal was die anderen denken, ob es günstig im Verbrauch ist oder nicht. Wichtiger finde ich, dass ich meine Eindrücke weitergeben kann und vielleicht anderen etwas helfe bzw. Vergleichsmöglichkeiten gebe und dies nicht gleich niedergemacht wird von wegen alles falsch?

Also ich würde mal deine Einstellung überdenken? Wenn alle so wären wie du, dann würde man im Forum nicht mehr wirklich weiterkommen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich bin gerade aus meinem Urlaub zurück.

Sind sieben Tage von der Nord- zur Ostsee gependelt, mit Abstecher nach Dänemark...

Insgesamt waren das insgesamt um die 13 Stunden Autobahn in den letzten sieben Tagen.

Mega leise, man merkt gar nicht, dass man schon auf 150 ist 🙂
Auch sonst ein super Fahrgefühl. Keiner klagte über Rückenschmerzen etc. (zwei Kinder, zwei Erwachsene an Bord)

Verbrauchstechnisch bin ich nie über 6,1l gekommen.

Bin in der ganzen Zeit in der ich ihn habe erst einmal Autobahn gefahren (bevor wir jetzt im Urlaub waren).
Da bin ich mit 7,6l auf die Autobahn drauf und der Verbrauch blieb auch dabei.

Jetzt sind wir mit 5,3l drauf gefahren und er lag dann bei Tempo 150 bei 6,1...
Sonst bei 120-130 so bei 5,8l...
Und das die gesamte Fahrt über (3,5 Stunden).

Habe mich sehr gefreut. Hätte ich nicht mit gerechnet.
Also es ist möglich 😉

Jetzt muss ich erstmal den Sand und die Salzflecken in den Sitzen rauskriegen *ohoh* o.O

Zitat:

Original geschrieben von Vibi20


Jetzt muss ich erstmal den Sand und die Salzflecken in den Sitzen rauskriegen *ohoh* o.O

Und da sage einer, Sitzbezüge wären nutzlos und hässlich .D

Nutzlos sind sie nicht..... Aber hässlich sind sie allemal im Gegensatz zu den schönen Team-Sitzen 😛

Ja der Herr Freund ist nach zweimaligem Fragen immernoch der Meinung gewesen, seine Badeshorts seien wirklich trocken...^^
Waren sie aber dann doch nicht -.-

Naja er freut sich aufs saubermachen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vibi20


Mega leise, man merkt gar nicht, dass man schon auf 150 ist 🙂
Auch sonst ein super Fahrgefühl. Keiner klagte über Rückenschmerzen etc. (zwei Kinder, zwei Erwachsene an Bord)

Verbrauchstechnisch bin ich nie über 6,1l gekommen.

Bin in der ganzen Zeit in der ich ihn habe erst einmal Autobahn gefahren (bevor wir jetzt im Urlaub waren).
Da bin ich mit 7,6l auf die Autobahn drauf und der Verbrauch blieb auch dabei.

Jetzt sind wir mit 5,3l drauf gefahren und er lag dann bei Tempo 150 bei 6,1...
Sonst bei 120-130 so bei 5,8l...
Und das die gesamte Fahrt über (3,5 Stunden).

Sag ich ja 😁

Aber nein, das kann ja nicht stimmen...🙄

"Mußt du wohl einen anderen TSI haben als die anderen"
"und übertreiben sollst du hier auch nicht" 😁

Ich glaube eher einige sollten ihr Fahrweise mal überdenken ohne vorher mit den Finger auf andere zu Zeigen und ehrlich und gut gemeinte Post und berichte zu Kritisieren und die glaubwürdigkeit anzweifeln...

@vibi20

Genau das sind die erfahrungen die wir auch gemacht haben mit unserem TSI. Super Leise selbst bei Tempo 160 und ein Verbrauch im Schnitt von etwa 6,2 Liter und bei Tempo 160 knapp unterhalb der 7 Liter (ca. 6,8 Liter)
Schön das das jetzt auch mal eine Frau bestätigt eventuell glaubt man der ja mehr 😉

Hab sogar Beweisfotos 🙂
Die lade ich aber nur bei begründetem Verdacht hoch, weil ich sehr faul bin 😉

Zitat:

Ich glaube eher einige sollten ihr Fahrweise mal überdenken ohne vorher mit den Finger auf andere zu Zeigen und ehrlich und gut gemeinte Post und berichte zu Kritisieren und die glaubwürdigkeit anzweifeln...

Was hat denn das mit der Fahrweise zu tun? Es gibt wohl nicht sehr viele Möglichkeiten auf der Autobahn zu fahren. 6. Gang oder 6. Gang.

Bin Gestern auch wieder 240 km Autobahn gefahren.

Die ersten 100km Vollgas

wo es ging

:

Durchschnitts

verbrach 8,2l

Danach schön brav 120-130 km/h. Da ging dann der Verbrauch auf bis 6,8l zurück.

Also Fazit: Ja wenn man so 120-130 km/h fährt ist man sparsam unterwegs. (5-6 Liter)

Wenn man ihn tritt ist man mit 8-9 Liter dabei.

Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus



Was hat denn das mit der Fahrweise zu tun? Es gibt wohl nicht sehr viele Möglichkeiten auf der Autobahn zu fahren. 6. Gang oder 6. Gang.

Und selbst da gibt es unterschiede...

Entweder schwimmst du mit, das geht selbst bei Tempo 160 oder du mußt jedesmal wieder beschleunigen weil viel Verkehr ist oder andere eben nicht 160 Fahren. Du nutzt Windschatten aus, auch wenn man das nicht machen sollte 😉
Alleine vorausschauend fahren auf der AB veringert den Durschnittsverbrauch schon um Welten...

Wir sind gerstern wieder AB gefahren, jetzt zum 3. mal. Bei Tempo 150 einen Momentanverbrauch von 6,3 L/100 km... Also immer noch auf dem selben Level wie bei den letzten beiden Strecken...

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Wir sind gerstern wieder AB gefahren, jetzt zum 3. mal. Bei Tempo 150 einen Momentanverbrauch von 6,3 L/100 km... Also immer noch auf dem selben Level wie bei den letzten beiden Strecken...

So eine Aussage bringt auch wieder gaaaar nichts... :-(

Wenn ich auf 160 beschleunige und dann komplett vom Gas gehe, hab ich bei 150 nen Momentanverbrauch von 0,0 l/100km...

Um wirklich aussagekräftig zu ermitteln wieviel das Auto bei 150,160,170... verbraucht, müsstest du ne längere Strecke mit dieser Geschwindigkeit fahren und diese auch halten.

Wenn ich die Kassler-Berge herunter fahre kann ich auch 190 fahren ohne was zu verbrauchen und werde trotzdem nicht lagsamer 🙄

150 km/h über einen längeren Zeitraum per GRA. Ich gebe zu das ich das oben nicht geschrieben habe (mit der GRA), aber ein bischen anstrengen dann könnte man drauf kommen 😉 Denn so wie du es jetzt schriebst ist das völliger Käse und unlogisch, das sollte jedem klar sein...
Kannst du oder die anderen zwar nicht wissen, aber ich fahre viel mit GRA sogar in der Stadt. Funzt suprer und spart Sprit wenn man damit gut umgeht, ich hoffe zumindest das ich damit gut umgehe.

Aber einen Durschnittsverbrauch von 5,5 L/100km bei Kurzstrecke und viel Satdt ist schon nicht so schelcht denke ich...

Laut ADAC verbaucht der TSI bei 120km/h 6,8l, was durchaus ein glaubhafter Wert ist.
Denn die Angabe für 5,3l bei meinem TDI bei 120km/h haut auch in etwa.
Was aber ganz sicher ist, 6,3l für konstant 150km/h sind viel zu wenig. 7,5-8l wird auch der TSI dabei schlucken!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Laut ADAC verbaucht der TSI bei 120km/h 6,8l, was durchaus ein glaubhafter Wert ist.
Denn die Angabe für 5,3l bei meinem TDI bei 120km/h haut auch in etwa.
Was aber ganz sicher ist, 6,3l für konstant 150km/h sind viel zu wenig. 7,5-8l wird auch der TSI dabei schlucken!

Der TSI verbraucht keine 6,8 Liter bei 120 km/h. Das stimmt einfach nicht.

Und bei 150 km/h sind es auch keine 8 Liter.

Ich weiß nicht, warum hier die Angaben der TSI Fahrer immer wieder angezweifelt werden.

Keine Sorge, ich will mir das auch nicht schön rechnen. Ich habe einfach diese Erfahrung gemacht nach mittlerwile über 12.000 km.

Dann kommt es einfach darauf an, wo man unterwegs ist... Ich schaffe mit meinem TDI nur schwer einen Verbrauch um die 6 l, wenn ich mit dem 150 km/h dauerhaft (GRA) fahre.

Spacefly hatte schon angemerkt, dass er in einem Gebiet wohnt, wo es absolut platt ist und da kann ich so einen Verbrauch auch verstehen. Nur das habe ich einfach nicht und erst recht nicht, wenn ich nach Bayern runterfahre.

Wenn Verbräuche gepostet werden, wäre es einfach gut zu wissen, wie die Streckenprofile der User sind. Anhand dessen kann man sich vielleicht auch mal ein Bild machen, wenn es um die eigene Region geht 😉

Also mein 1,4er braucht bei 130-140km/h so 7-7,5l mit Tempomat über mehrere Kilometer (mindestens 70). Ich fahre oft die Strecke Stralsund - Berlin. Also MeckPomm nach Brandenburg. Keine Berge, wenn dann nur Hügelchen!😉
Das Einzige wsa ich nicht einschätzen kann, ist der doch teilweise recht starke Wind.

Ich staune, dass der TSI sich vom Verbrauch her doch so gut schlägt. Verärgert mich ja ein wenig.🙂

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Also mein 1,4er braucht bei 130-140km/h so 7-7,5l mit Tempomat über mehrere Kilometer (mindestens 70). Ich fahre oft die Strecke

Kommt hin, unser Polo hat einen fast identsichen Wert(leicht höher) bei über 50km Strecke mit fast durchgehend 140km/h nach Tacho.

Passt aber, weil der neue 1,4er ja auch Spritverbrauchsmässig überarbeitet worden ist.

Wobei man jetzt auch schauen muss, ob mit oder ohne Klima, das sind auch schnell mal 0,2-0,4l extra.

Die TSI Spritverbauchsschönrechner lass ich mal, die brauchen das wohl 😁 wenn sie von fast besseren Verbrauchswerten als bei den Dieseln träumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen