Komfort auf Autobahnen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich wollte mal wissen wie sich der Polo 6R 1.2 TSI (105 PS) so auf langen Autobahnfahrten Komforttechnisch so schlägt. (Fahrwerk, Sitzkomfort und vor allem Lautstärke)

Hatte mal einen Fox als Leihwagen mit dem ich nach München gefahren bin und danach wusste ich nicht ob mir die Ohren oder der Rücken mehr weh tat.
Auch mit meinem 6n2 macht schon Landstraße fahren nicht wirklich Spaß, da er immer auf > 4.500 U/pm dreht, sprich Schweinelaut ist und vom Fahrwerk her recht schwammig auf der Straße liegt.

Wenn sich ein Kleinwagen zwar nicht optimal auf Autobahnen macht, aber hat jemand Erfahrung damit ?

Danke für Infos =)

Beste Antwort im Thema

@ Diabolomk:

Was willst du denn?
Warum redest du den TSI die ganze Zeit schlecht????

Was hab ich hier wiederrum für nen Grund Mist zu erzählen und mir den TSI schönzureden???
Ich hab hier schon soviele kritische Kommentare mit meinen nicht endenden Werkstattbesuchen geschrieben, mir kannste nicht mehr mit TSI schönreden kommen 😉

Also so welche Leute kann ich ja mal gar nicht ab.

Ich schreib hier von meiner ersten Autobahnwoche mit dem Polo und versuche alles so darzustellen wie ich es selber gesehen (!) habe und wie es ist und dann wird man der Lügen bezichtigt??? Sag mal gehts noch bei dir im Kopf?^^😰

Ich bin über drei Stunden am Stück bis ca. 150 (meistens 120) bei höchstens 6,1l gefahren.

Du kannst nicht sagen, dass es falsch ist, weil du nicht neben mir saßt und es gesehen hast.

Also hör mal auf hier ständig allen Leuten einreden zu wollen, dass alle die sagen, ihr TSI hat nen guten Verbrauch auf der Autobahn, dass das nur quatsch ist. Das macht man nicht. Und vorallem denen die es 100pro wissen erzählen zu wollen, wie die Welt ist und wie nicht?

Hätte ich nen Verbrauch von 8l gehabt, hätte ich das genauso geschrieben? Warum auch nicht?

Ich muss hier nicht irgendwie Tatsachen verfälschen, damit irgendwer denkt mein Auto ist toll?
Ist mir doch egal was die anderen denken, ob es günstig im Verbrauch ist oder nicht. Wichtiger finde ich, dass ich meine Eindrücke weitergeben kann und vielleicht anderen etwas helfe bzw. Vergleichsmöglichkeiten gebe und dies nicht gleich niedergemacht wird von wegen alles falsch?

Also ich würde mal deine Einstellung überdenken? Wenn alle so wären wie du, dann würde man im Forum nicht mehr wirklich weiterkommen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

wie ich oben schon schrieb, die ganze Verbrauchsdiskussion führt hier zu nichts, außer Streit !

also gestern bin ich nochmal 190 lt. Tacho gefahren und es gingen lt. Momentanverbrauch 10,7 l dadurch 😉

Komfort auf Autobahnen: nach wie vor sehr gut. Vorletztes WE zweimal eine Strecke à 330 km gefahren. Hinfahrt war etwas durchwachsener wegen Ferienbeginn also war konstantes Fahren teilweise nicht möglich, aber die Rückfahrt lief ganz normal. Ich wollte bei keinen Fahrten eher aus dem Polo raus 😉 Verbrauch Hinfahrt: 6,1 l, Rückfahrt: 4,6 l (beides Durchschnittswerte der MFA 😉)

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


also gestern bin ich nochmal 190 lt. Tacho gefahren und es gingen lt. Momentanverbrauch 10,7 l dadurch 😉

Komfort auf Autobahnen: nach wie vor sehr gut. Vorletztes WE zweimal eine Strecke à 330 km gefahren. Hinfahrt war etwas durchwachsener wegen Ferienbeginn also war konstantes Fahren teilweise nicht möglich, aber die Rückfahrt lief ganz normal. Ich wollte bei keinen Fahrten eher aus dem Polo raus 😉 Verbrauch Hinfahrt: 6,1 l, Rückfahrt: 4,6 l (beides Durchschnittswerte der MFA 😉)

Moin Pepper!

Das sind genau die Werte, die ich auch unterstreichen kann, nur die 4,6 hab ich am WE nicht geschafft, es waren bei mir 4,9L auf dem Rückweg (130km) aus Holland über Landstraßen 😉

Komfort ist sehr gut (trotz Tieferlegung), aber nur wenn die Straßen in Ordnung sind, sonst wird es unruhig😉

auch wenn ich hier die Zielfindung nicht mehr sehe kann ich auch kurz was dazu sagen.
1. unter 6 Liter zu fahren (laut MFA) ist wirklich kein Problem. im Gegenteil im 6. Gang bei relativ freier Autobahn mit 130 Km/h (ohne ständig zu beschleunigen) komm ich auch nicht mehr über die 6 Liter.

2. bei konstanten 190 km/h über die schön leere A1 lieg ich dann aber auch so bei knapp unter 10 Liter

3. beim Stop & Go im Stau verbrauch ich mehr als bei konstanten 160 km/h im 6. Gang wenn man davon ausgehen kann dass nicht ständig beschleunigt wird.

alle Angaben sind erst ermittelt worden nach dem der Motor warm gefahren war und der sehr hohe anfängliche Durchschnittsverbrauch, den die MFA immer enzeigt, nicht miteinbezieht

schöne Grüße

Ähnliche Themen

Wir sind gerad aus dem Urlaub zurück. Die Fahrleistung betrug ca. 900 km und dich muss sagen: Einfach nur klasse.
Hätte nie gedacht das man so entspannt irgendwo ankommen kann ohne den Rücken zu merken. OK 300 km sind auch nicht allzu weit (einfache Stecke am Stück), aber dennoch in einem "Kleinwagen" 🙂.
Selbst im Stau (ca. 1 Std.) ist einem der Hintern nicht eingeschlafen, wie ich es schon bei anderen Fahrzeugen erlebt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Aber mit irgendwelchen Angaben die die MFA mal zwischendurch beim fahren auf der Autobahn als bisherigen Schnitt ausspuckt kann man nicht viel anfangen, weil jeder eine andere Strecke fährt. Wenn jmd. schreibt bei 150km/h stand da 6,1l kann keiner was im Bezug auf die 150km/h anfangen, weil es total verfälscht durch die vorherige Fahrweise ist.
Das nächste mal fahre ich 200km mit 80km/h, beschleunige auf 200 und dann sagt die MFA 4,5l/100km .... JUHU, ist aber sparsam bei 200km/h! So kam dein Post und der von Spacefly für mich rüber!

Dann soltest du nochmal richtig lesen denn ich habe zu den Durchschnittswerten auch immer einen

Mittelwert des Momentanverbrauchs

über einen längere Strecke mit der GRA gepostet.

Mittelwert deswegen weil es immer wieder zu schwankungen durch windschatten usw kommt, aber danach also bei freier Fahrt ohne Geschwindigkeitsänderung sich der Wert immer wieder auf dem vorherigen Level eingependelt hat.

Klar kann man auch mehr verbrauchen, das bezweifel ich ja auch garnicht. Es reicht ja schon wenn man anstatt zu 2 mit 4 Personen im Auto sitzt

Aber ich bin es leid, bzw. war es gestern schon meine Erfahrung hier zu Posten anderen ein Hilfe oder Hinweis zu geben bzw. zu erzählen welche Erfahrungen man selbst gemacht hat. Und ich will den TSI auch nicht besser machen als er ist, denn er ist klasse da brauche ich nicht nachhelfen auch wenn er seine macken hat..
Wenn man aber selber einsehen muß das man mit seinem Auto oder Motor eventuell auf ein falsches Pferd gesezt hat oder später festellen muß das es kaum lücken zwischen einem größeren bzw. besseren Motor gibt muß ich andere Autos oder Motoren nicht schlecht reden wenn ich diese bisher nichtmal gefahren bin nur um mein Ego zu befriedigen. Denn das ist nichts anders als den eigene Motor schön zu reden...

Ich verabschiede mich von dem Thema und bleibe bei meinen geposteten Werten. Entweder man glaubt es mir oder läßt es sein. Vom schön reden habe ich nichts und vor allem rechtfertigen habe ich hier die Nase voll und freue mich lieber über das Geile Auto und den noch geileren Verbrauch bei der Leistung...

@ Diabolomk:

Nochmal kurz zurück.
Vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet. Ich sprach NIE vom momentanen Verbrauch. Immer nur vom durchschnittlichen.

Klar ist der Verbrauch immer von vorher verfälscht. Da geb ich dir vollkommen recht und ich hab nie was anderes gesagt.
Deswegen ist es ja ein Durchschnittsverbrauch. Und ich habe gesagt, dass ich bei meinem durchschnittlichen Verbrauch nie über 6,1 kam. Es hatte ja anfangs einer behauptet, dass bei Autobahnfahrten nie was unter 6-7l im Durchschnitt läuft.

Ich hab hin und wieder auch mal auf den momentanen geschaltet. Der lag nicht viel anders, wenn ich nicht unbedingt stark beschleunigt habe oder komplett vom gas gegangen bin. Klar, dann geht der auch mal über 15l oder auf 0l.

Was aber für mich mehr zählt, und worum es ja beim Thema Verbrauch geht, ist das was ich bei mehreren Stunden im Schnitt verbraucht habe. Nicht da, wo es mal ganz hoch oder niedrig war. Das hebt sich dann ja irgendwann auf und der Durchschnitt wird berechnet.

Und ich denke darum geht es ja. Oder diskutieren wir beim Spritverbrauch immer über den Momentanverbrauch?
Wenn ja, sorry. das hab ich nicht mitbekommen.

Du musst eben zugeben, dass es falsch ist, wenn man so auf faktisch richtige Beiträge eingeht.
Die MFA hat das nicht nur MAL ZWISCHENDURCH ausgespuckt, sondern über 3-4 Stunden am Stück 😉 (Das habe ich auch in meinem ersten Post geschrieben. Immer so um die 120 bis 150. Spitze waren durchschnittlich höchstens 6,1.... Genau das...)
Ich denke das ist repäsentativ genug, ohne hier Augenwischerei zu betreiben..!

Die Diskussion über den Momentanverbrauch, bei bestimmten Geschwindigkeiten, ist mehr als unrealistisch, da es viele Einflüsse gibt, die nicht erkannt bzw. gesehen werden. Dieses geht von Gegenwind, über Rückenwind, geringes Gefälle, geringe Steigung, bis zur Gaspedalstellung. Entscheident ist der Verbrauch, über eine Tankfüllung oder besser noch, über ein Jahr. Selbst über eine Tankfüllung gibt es noch Ungenauigkeiten. Realistische Daten kann man nur über sorgfälltige Aufzeichnungen erreichen. Da gibt es im Internet viele Möglichenkeiten, diese Kostenfrei zu erfassen. Schaut mal in meiner Signatur unter Spritmonitor. Fahre zZ den Ibiza 6J 1,4 Lmit 85 PS, der nächste Wagen wird aber den 1,2 L TSI Motor haben.
MfG aus Bremen 

Bin zurueck ausm Urlaub und habe in den letzten 3 Wochen 5500km gefahren. Was soll ich sagen, ich bin bestens zufrieden! Strecken von 1600km mit wenigen Pausen (Tanken ;-)) ohne Probleme machbar! Schlafen kann man im Kleinen auch wenns sein muss, jedoch muss man ein wenig rumprobieren. Ich habe 2x jeweils 4-5 Std im Auto geschlafen auf dem Fahrersitz und ja, es geht auch bei 183cm Laenge... Linkes Bein laesst sich groesstenteils durchstrecken und der rechte Fuss wird oben aufs Kupplungspedal gelegt dann passts. Rueckenschmerzen oder aehnliches hatte ich weder waehrend der Fahrt noch nachm Schlafen.

Spassfaktor ist ebenfalls vorhanden und die Leistung reicht vollkommen aus fuer den Kleinen. Verbrauch ist so ne Sache, bei gemaessigter Fahrt (100-120km/h) zeigte die MFA ueber ne laengere Strecke selbst ~4,5L an. Bei 180 (Tacho) jedoch ~10L und bei 200 ~19,8L.

Ich bin zufrieden!

Ich kann mir nicht mal vorstellen in einer S-Klasse zu schlafen.
Da hätte ich danach eine Woch "Rücken".

Aber das man sehr entspannt mit dem Polo auf der AB reisen kann, kann ich nur bestätigen.

also ich bin ja die ersten 1200 km fast nur autobahn gefahren...
nach der abholung etwa 450 km und tags drauf gleich in urlaub.
verbrauch nach dem ersten tank war bei mir etwa 6 liter (real nach dem tanken ausgerechnet, nach MFA wars nen halben liter weniger)

Deine Antwort
Ähnliche Themen