Komfort auf Autobahnen
Hallo,
ich wollte mal wissen wie sich der Polo 6R 1.2 TSI (105 PS) so auf langen Autobahnfahrten Komforttechnisch so schlägt. (Fahrwerk, Sitzkomfort und vor allem Lautstärke)
Hatte mal einen Fox als Leihwagen mit dem ich nach München gefahren bin und danach wusste ich nicht ob mir die Ohren oder der Rücken mehr weh tat.
Auch mit meinem 6n2 macht schon Landstraße fahren nicht wirklich Spaß, da er immer auf > 4.500 U/pm dreht, sprich Schweinelaut ist und vom Fahrwerk her recht schwammig auf der Straße liegt.
Wenn sich ein Kleinwagen zwar nicht optimal auf Autobahnen macht, aber hat jemand Erfahrung damit ?
Danke für Infos =)
Beste Antwort im Thema
@ Diabolomk:
Was willst du denn?
Warum redest du den TSI die ganze Zeit schlecht????
Was hab ich hier wiederrum für nen Grund Mist zu erzählen und mir den TSI schönzureden???
Ich hab hier schon soviele kritische Kommentare mit meinen nicht endenden Werkstattbesuchen geschrieben, mir kannste nicht mehr mit TSI schönreden kommen 😉
Also so welche Leute kann ich ja mal gar nicht ab.
Ich schreib hier von meiner ersten Autobahnwoche mit dem Polo und versuche alles so darzustellen wie ich es selber gesehen (!) habe und wie es ist und dann wird man der Lügen bezichtigt??? Sag mal gehts noch bei dir im Kopf?^^😰
Ich bin über drei Stunden am Stück bis ca. 150 (meistens 120) bei höchstens 6,1l gefahren.
Du kannst nicht sagen, dass es falsch ist, weil du nicht neben mir saßt und es gesehen hast.
Also hör mal auf hier ständig allen Leuten einreden zu wollen, dass alle die sagen, ihr TSI hat nen guten Verbrauch auf der Autobahn, dass das nur quatsch ist. Das macht man nicht. Und vorallem denen die es 100pro wissen erzählen zu wollen, wie die Welt ist und wie nicht?
Hätte ich nen Verbrauch von 8l gehabt, hätte ich das genauso geschrieben? Warum auch nicht?
Ich muss hier nicht irgendwie Tatsachen verfälschen, damit irgendwer denkt mein Auto ist toll?
Ist mir doch egal was die anderen denken, ob es günstig im Verbrauch ist oder nicht. Wichtiger finde ich, dass ich meine Eindrücke weitergeben kann und vielleicht anderen etwas helfe bzw. Vergleichsmöglichkeiten gebe und dies nicht gleich niedergemacht wird von wegen alles falsch?
Also ich würde mal deine Einstellung überdenken? Wenn alle so wären wie du, dann würde man im Forum nicht mehr wirklich weiterkommen.
70 Antworten
Wir sind bisher nur einmal Autobahn gefahren. Stuttgart - München - Stuttgart an einem Tag. Knappe 600km.
Der Komfort ist excellent. Die Lautsträrke im Innenraum war normal (Radio war aus). Es hat nirgends geklappert.
Also ich gebe zu das ich mich da vieleicht nicht richtig ausgedrückt habe beim verbrauch heute morgen. Um die 6 Liter sind es laut MFA auch nicht sondern knapp unter 7 Liter also so im Bereich von 6,8 Liter.
Und gefälle oder Gegenwind kann ich so ziemlich ausschließen, da es sich um das enzige Autobahnteilabschnitt hier in der nähe handelt das nicht auf 120 k/mh begrenzt ist. Wir sind gegen 17 Uhr hin und 17.30 wieder zurück. Dann hat sich entweder der Wind gedreht in der Zeit oder wir wohnen jetzt unter der Erde, denn hin und zurück auf der gleichen Streke nur Bergab ist Käse 😉
Aber da ich weder eine Wasserwage noch ein Windmesser an oder im Polo habe kann ich da auch nur spekulieren, also alles ist möglich. Nur unlogisch wäre es etwas 🙂
Wie schon erwähnt geht der Verbrauch im Windschatten sogar noch weiter herunter und wenn man raus kommt kurz höher, also völlig normal.
Ich verstehe sowieso nicht was einige User bei Spritmonitor für einen verbrauch beim TSi haben, wir haben jetzt laut MFA auf den letzten 1800 Km einen verbrauch von 5,7 Liter und das bei täglich 80 % Stadt und 20 % Land, und schleichen tun wir auch nicht.
Die ausgerechneten Verbrauchswerte von den Tankbelegen liegen ca. 0,4-0,5 Liter höher als die Angaben der MFA. Aber selbst das wäre ein Stadtverbrauch von 6,1-6,2 Liter auf 100/km...
@ Polo_Yogi:
Das kommt ja fast hin mit den Werten die wir hatten wenn du bei Tempo 180 ca. 8 Liter Momentanverbrauch hattest und wir bei Tempo 160 knapp unter 7 Liter. Auch die 5 Liter, eher sogar knapp drunter bei Tempo 100 kann ich bestätigen auch auf der Landstraße...
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
also ich hab meinen 1.2l TSI noch nie unter 6,2 liter bekommen
Im Schnitt oder Momentan ?
Also ich könnte sogar Fotos davon machen wenn das Auto hier sein würde 😉
Der Schnitt ist bei uns in der Wärme jetzt sogar noch um 0,2 L/100km rauf gegangen weil wir doch ab und zu die Klima anhaben. Zwar nicht immer, aber halt ab und zu.
Ähnliche Themen
im schnitt
dazu muss ich auch sagen das es im sauerland sehr bergig ist und man immer rauf und runter fährt
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
im schnittdazu muss ich auch sagen das es im sauerland sehr bergig ist und man immer rauf und runter fährt
Okay, das wäre die plausible erklärung, den hier im norden von Hamburg bzw. dem südlichen Schleswigholstein ist das Land sehr Platt 😁 Die höchste erhebung hier in der nähe hat 33 Meter üder dem Meeresspiegel 😉
EDIT: Ich muß gestehen das ich mir über den Faktor im zusammenhang mit den geposteten Werten bei spritmonitor noch garkeine Gedanken gemacht hatte. Könnte und wird wird wirklich kein unwesentlicher Faktor sein warum andere dann doch einen höheren Verbrauch haben als wir. Davon mal abgesehen das diese "Durschnitverbrauch vergleiche" sowie immer hinken wird, denn da fallen soe viele Faktoren an, beim Fahrer mal angefangen 😉
Japp, hier im Westerwald und Siegerland ist die Landschaft ja nun alles andere als platt. Und so ein Sprint auf nen Hügel macht sich dann doch bemerkbar beim Verbrauch. Deswegen werde ich wohl auch kaum unter die 6 Liter kommen.
Also mein Durchschnittsverbrauch laut Tankbuch liegt bei 7,4 Litern.
Und ich bin jetzt ca. 6.000 km gefahren. Davon 4.000 Autobahn und davon vielleicht 1.000 Vollgas.
Irgendwas scheine ich falsch zu machen...
naja, wie man´s nimmt. Knapp 17% Vollgasanteil ist natürlich schon ne Ansage und eine Herausforderung für einen niedrigen Durchschnittsverbrauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von DrFaustus
Also mein Durchschnittsverbrauch laut Tankbuch liegt bei 7,4 Litern.
Und ich bin jetzt ca. 6.000 km gefahren. Davon 4.000 Autobahn und davon vielleicht 1.000 Vollgas.
Irgendwas scheine ich falsch zu machen...
Das kann ich bestätigen mein Verbrauch liegt derzeit bei 7 Litern aber viel Vollgas auf der Autobahn und teilweise auf der Landstrasse aber früh in die Arbeit wird gespart will man ja auch nicht so schnell hin😁😁 aber es geht halt beides Fahrspass und Sparen
man kennt ja den Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft". Wahr letztens im Urlaub, 400km Autobahn mit durchschnittlich 130 aber auch mal Vollgas und hatte einen Verbrauch von ca. 7,5 Liter. Andererseits ist der TSI ein klasse Sparmotor, bin am Sonntag früh zur Arbeit mit halb Landstraße und halb Stadt und er hat nur 4,8 Liter verbraucht!! Einfach ein klasse Motor und ein Super Auto
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Okay, das wäre die plausible erklärung, den hier im norden von Hamburg bzw. dem südlichen Schleswigholstein ist das Land sehr Platt 😁 Die höchste erhebung hier in der nähe hat 33 Meter üder dem Meeresspiegel 😉
genau darauf wollte ich nämlich hinaus 😉 fahre ich mit meinem TDI zur Arbeit mit 140 km/h steht bei mir mal eben 6,5 l beim Momentanverbrauch, weil es einfach bergauf geht 😉 Wir haben nun auch nicht wirklich eine bergige Gegend, dafür aber eigentlich immer Gegenwind 😉 Ich werde mal versuchen, mich heute auf dem Weg nach Aschaffenburg (bzw. noch weiter) zusammenzureißen und dann mal schauen... (Oh Herr, lass bitte die Staus woanders sein 😁)
Ich denke, was den Komfort angeht, sind wir uns aber alle einig. Klar, größere Autos sind wohl besser, aber für einen Kleinwagen ist der Polo ein starkes Stück 😁 Für mich bedeutet Komfort nämlich auch, dass man einfach aus dem Knick kommt, wenn es eben darauf ankommt und das wird der TSI wohl auch ohne Probleme können 🙂 Über den Innenraum braucht man auch überhaupt nichts mehr zu sagen. Einfach mal eine Probefahrt machen und begeistert sein 😉
bei AB hast du eig. immer guten stau^^
habe heute auf 60km landstraße 5,3 liter verbraucht(1,4er)
mfg
Samstag gehts mit dem 6r in den Urlaub nach Bosnien, sprich ca. 1700km pro Strecke. Wenn ich zurueck bin werde ich berichten.
also ich bin aus dem schönen Ruhrpott mit meiner Liebsten nach Cuxhaven und wieder zurück gefahren. Komfort ist wirklich super. sehr angenehm auch bei hohen Geschwindigkeiten. die 170 km/h sind recht zügig erreicht und man schaut doch ein wenig verwundert auf den Tacho. sehr leise und laufruhig. bei 190 km/h (Vollgas) schießt der Verbrauch selbstredend stark in die Höhe aber der 6. Gang macht sich auf der Autobah n echt bezahlt. man ist auf der linken Spur kein rollendes Hindernis (immer ausgegangen vom Ottonormal-Fahrer) und man gleitend ruhig dahin. in anbetracht des Gewichts des Fahrzeuges, der Fahrzeugklasse und des erzielten Verbrauches ist der Motor für die Autobahn sehr gelungen. die Sitze (Higline) sind ebenfalls angenehm und geben guten, bis sehr guten Seitenhalt. also ich habe einen sehr guten Eindruck was Langstrecken angeht.