Kombiinstrument wechseln
Hi,
ich würde bei meinem A4 (B8) Baujahr 2008, gerne das Kombiinstrument auswechseln. Im Moment habe ich nämlich den monochromen Bildschirm verbaut. Den würde ich gerne durch den viel schöneren Farbbildschirm austauschen. Habe auf ebay einige Angebote gefunden, wie dieses hier z.B. http://cgi.ebay.de/Audi-A4-8K-B8-Tac...item1e596f5be0
Meine Frage: Wenn ich das so kaufe, wie es hier angeboten wird, brauch ich dass dann nur einzubauen, und schon funktionierts? Ich habe nämlich kein MMI Navi Plus, sondern nus das MMI Basic Plus mit den monochromen Bildschirmen. Des weiteren habe ich gelesen, dass der Kilometerstand sozusagen "im Bildschirm" bleibt. Stimmt das? Also im Sinne dass, bei mir dann der Kilometerstand des Vorbesitzers des Kombiinstrumentes angezeigt wird.
Ist mein Auto überhaupt kompatibel mit dem farbigen FSI? Da ich ja im Moment den monochromen FIS verbaut habe.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rollerlala1337
also, falls ich das richtig verstanden habe, muss man einfach den Wert 1 (rotes Viereck) auf 0 setzen und das ACC ist deaktviert?
Unsere Beiträge haben sich zeitlich überschnitten, trotzdem hierzu noch die Antwort:
- Nein, Du hast Bit 3 rot markiert - Bits werden von rechts nach links mit 0 beginnend gezählt.
- Ob ACC damit vollständig deaktiviert ist kann ich nicht sagen, da ohne kompletten Scan (am besten vorher / nachher) nicht erkennbar ist, was da überhaupt kodiert wurde.
Ich weiss nicht genau, was die codiert haben.
Ich habe kein quattro. Was muss ich für Änderungen vornehem für die Tankeinstellung?
Habe nochmal den Scan bearbeitet stimmt das jetzt so? Sind die richtig markiert?
Zitat:
Original geschrieben von rollerlala1337
wie es aussieht nicht. Ich habe kein quattro. Was muss ich den jetzt also für Änderungen vornehem für den Tank?
Das funktioniert nicht als Ferndiagnose - Angaben deshalb ohne Gewähr:
Byte 0: müsste passen
Byte 1: 00101111 (bei Wischwasserwarnung auch noch Bit 4 setzen, bei MMI 3G auch noch Bit 6 setzen)
Byte 2: 00001000 (=Fronantrieb, 65 L Tank, Limousine)
Byte 3: müsste passen
Byte 4: 00000011 (es sei denn Du hast noch Optionen wie Kurvenlicht oder aktives Fahrwerk verbaut)
Byte 5: müsste passen
Byte 6: müsste passen
Byte 7: müsste passen
Byte 8: 00000000 (=Deutsch)
Byte 9: müsste passen
Byte 10: müsste passen
Zitat:
Original geschrieben von rollerlala1337
Habe nochmal den Scan bearbeitet stimmt das jetzt so? Sind die richtig markiert?
Ja
Zitat:
Original geschrieben von rollerlala1337
Für was ist diese Einstellung?Zitat:
Byte 8: 00000000 (=Deutsch)
Meldungen im FIS in Deutsch; für welche Sprache die aktuelle 1 steht kann ich mangels Fahrzeug nicht sagen. Woher stammt das "neue" Kombiinstrument denn ?
Nur noch 'ne Idee:
Von den "Kraftstoffvorratsgebern" führen 5 Leitungen direkt zum 32pol-Stecker des Kombiinstruments.
Sicher, dass Du beim Aufstecken keine Pins verbogen hast ?
Nein, verbogen sollte ich nichts haben. Habe sehr aufgepasst. Das Kombiinstrument habe ich bei e-Bay gefunden (125€). Die Meldungen im FIS sind bereits auf Deutsch (siehe Fotos). Ich habe jetzt den Wagen wieder zu Audi gebracht. Hab dene gesagt was sie zu ändern haben. Sie haben sich ein bisschen geschämt, dass da ein 19 jähriger Junge reinkommt und denen ihre Arbeit erklärt. Ich hole den Wagen später ab, mal hoffen dass dann alles richtig funktioniert. Vielen Dank nochmal TR464 für die Hilfe. Echt super von dir. Falls du mal zu uns nach Italien kommst, kriegst ein Eis von mir spendiert. 😉
Wie gewohnt: ich werde berichten 🙂
EDIT: Noch eine letzte Frage. Wo kann ich den nachlesen welcher bit für welche Option steht. Wäre hilfreich, falls mal wieder was wäre. Ich kann dich ja nicht immer nerven :P
Also eins sollte man IMMER vorher machen bevor man irgendwelche Stuergeräte tauscht usw. :
Man sollte sich die Codierung vom alten Stuergerät aufschreiben / abspeichern bevor man das Stuergerät tauscht. Diesen "alten Code" ins "neue" Stuergerät übernehmen.
Somit ist schonmal die "Grundcodierung" wo alles funktionieren müsste vorhanden. Wenn alles funzt kann man die Codierung dann individuell anpassen...
Zur Codierung muss man sagen, dass nicht alle Bits und Bytes bekannt sind und auch nicht z.B. im VCDS dokumentiert sind. und jetzt gehn wir die Fehler suchen...
Ich würde an deiner Stelle jemanden mit VCDS suchen, das alte Kombiinstrument wieder verbauen, die Codierung und Anpassung auslesen / speichern , das neue wieder verbauen und dort die Codierung eintragen. Ich denke dann dürften deine Probleme gelöst sein.
Beim VAG Tester gibt es die Funktion "Stuergerät ersetzen" - vielleicht wird der Tausch dann sogar in die SVM-Datenbank eingetragen...
Zitat:
Original geschrieben von rollerlala1337
Habe heute das Kombiinstrument selber ausgewechselt. So sieht dass jetzt aus. Morgen zur Audi zum codieren, dann sollte alles funktionieren (hoffen wir mal). Im Moment funktioniert nur der Zeiger der Geschwindigkeitsanzeige und die Lichter für Handbremse, Aufblendlicht und Blinker. Alles andere bleibt aus bzw dunkel.
Das Codieren dürfte wohl keine große Sache sein oder? Das Kombiinstrument stammt aus einem quattro mit ACC (Abstandsregeltempomat) was ich beides nicht habe. Der Typ bei Audi meinte jedoch, dass es kein Problem sei. Ich werde dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich würde an deiner Stelle jemanden mit VCDS suchen, das alte Kombiinstrument wieder verbauen, die Codierung und Anpassung auslesen / speichern , das neue wieder verbauen und dort die Codierung eintragen.
@spuerer: Geht das, oder besteht die Gefahr dass der Komponentenschutz gleich wieder zuschlägt wenn das Fahrzeug erkennt, dass zwischendurch ein anderes Kombiinstrument verbaut und codiert war?
Wenn das Stuergerät einmal am Gateway "angelernt" ist, bleibt es angelernt. Das alte Stuergerät ist allerdings gesperrt - zum Auslesen der Codierung reicht es aber...
Dank den Tipps von TR464 funktioniert das komplette Kombiinstrument jetzt einwandfrei. Alle Fehler wurden beseitigt.
Vielen Dank nochmal.
Hier kleiner Bericht über den Austausch:
http://www.motor-talk.de/.../...ombiinstrument-austausch-t2804706.html
Zitat:
Original geschrieben von rollerlala1337
Dank den Tipps von TR464 funktioniert das komplette Kombiinstrument jetzt einwandfrei. Alle Fehler wurden beseitigt.
Kurze Frage noch, hast du das kleine Navi verbaut oder nur das concert?
Gruß Dirk
Zitat:
Kurze Frage noch, hast du das kleine Navi verbaut oder nur das concert?
Gruß Dirk
MMI Basic Plus mit kleinem Navi (das mit den Pfeilen im FIS). Auch das Navi funktioniert einvandfrei mit dem neuen Kombiinstrument
und wann wirst Du das grosse Navi einbauen?
Keine Ahnung. Das ist viel komplizierter als ein Kombiinstrument zu wechseln und auch wesentlich teurer. Ich würde es gerne machen, aber weiß noch nicht genau wann und wie :S Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Anfage an kufatec gesendet, und die machen das für 1.900€ einbau inklusive.