Kombiinstrument Varianten

BMW 5er G30

Im F11 hab es 3 Varianten
Normal, erweitert und volldigital
Beim G31 gibt es Standard und volldigital.

Weiß jemand wie das Standard aussieht? So wie das alte erweitert also mit dem Display unten über fast die ganze Breite oder so wie das alte normal?
Leider habe ich weder Bilder noch eine Beschreibung gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich finde die volldigitale Variante schrecklich. Allerdings verstehe ich nicht warum die keine richtigen Rundinstrumente mehr verwenden. Ich habe im F11 die Variante analog mit Professionalsystem, das ist voll ok. Aber haltet mich konservativ, richtige Zeiger sind noch immer am schönsten.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@yreiser schrieb am 19. März 2017 um 19:43:35 Uhr:



Zitat:

@Janet2 schrieb am 16. März 2017 um 13:54:13 Uhr:


War ja auch immer ein absoluter " Zeiger " Fan aber die digitale Version im G30 ist tschon gelungen. Auch die Möglichkeiten zu Anpassungen.

Man darf halt nicht die Eco Version ansehen, die ist nachwievor übel.

Im Vergleich zum Virtual Cockpit von Audi ist es aber in meinen Augen eine riesen Enttäuschung.

Finde ich auch und mir unverständlich. Insbesondere keine vollflächige Navi Darstellung...

Finde ich auch. Kenne die aktuellen digitalen Displays von Audi Q7, E, A4 und die etwas angestaubte neue Version im A6 ( jeweils Mietwagen ca. 200 km in CH). Konte so immer etwas rumspielen und testen.
Audi: was sollman mit lauter Landkarten vor der Nase?
MB E - das Design der 2-3 rechteckigen Displays ist schrecklich. Die 4 Runddüsen daneben sind Stilbruch, sollen wohl auf jugendlich trimmen. Kartendarstellung auf beiden Schirmen auch quatsch.
Die Farben und Gestaltung für Sport und Eco - zum abgewöhnen, schnell wieder Standard Klassisch eingestellt.
An I-Drive Bedienung kommen Sie auch nicht ran, die Menüwülerei ist sehr ablenkend.
Beim G 30 funzt die Neue Sprachbedienung noch besser als zuvor und die Controlersteuerung ist fast blind zu bedienen. In der Praxis tipp ich gelegentlich auch mal auf das neue Touchdisplay wenn es schnell gehen muss um "abzukürzen". Macht halt Fingerabdrücke, so what.

Zitat:

@froggg schrieb am 19. März 2017 um 20:53:52 Uhr:


Finde ich auch. Kenne die aktuellen digitalen Displays von Audi Q7, E, A4 und die etwas angestaubte neue Version im A6 ( jeweils Mietwagen ca. 200 km in CH). Konte so immer etwas rumspielen und testen.
Audi: was sollman mit lauter Landkarten vor der Nase?
MB E - das Design der 2-3 rechteckigen Displays ist schrecklich. Die 4 Runddüsen daneben sind Stilbruch, sollen wohl auf jugendlich trimmen. Kartendarstellung auf beiden Schirmen auch quatsch.
Die Farben und Gestaltung für Sport und Eco - zum abgewöhnen, schnell wieder Standard Klassisch eingestellt.
An I-Drive Bedienung kommen Sie auch nicht ran, die Menüwülerei ist sehr ablenkend.
Beim G 30 funzt die Neue Sprachbedienung noch besser als zuvor und die Controlersteuerung ist fast blind zu bedienen. In der Praxis tipp ich gelegentlich auch mal auf das neue Touchdisplay wenn es schnell gehen muss um "abzukürzen". Macht halt Fingerabdrücke, so what.

Ich bin im Allgemeinen niht besonders mit meinem Audi zufrieden und werde auch sicher schnellstmöglich zu BMW zurück. Aber iDrive und das aktuelle MMI bei Audi - da gibt es keine wesentlichen Unterschiede.
Und das Virtual Cockpit kann weitaus mehr als dir Landkarten vor die Nase zu halten. Schade - hättest du doch noch ausgiebiger testen müssen.

Ich weiß, sollte auch kein Audi Bashing sein. Sind gute Autos.
Mein letzter war 5 Jahre alt und konnte immer noch gut mithalten.
Beim G 30 ist die Verkehrsschildererkennung zum Beispiel ein Rückschritt gegenüber dem alten A6.
Sehe die digitalen Instrumente jedoch immer in Verbindung mit HUD und hier ist die Kombination bei BMW sehr schlüssig und Praxisgerecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggg schrieb am 19. März 2017 um 21:56:40 Uhr:


Ich weiß, sollte auch kein Audi Bashing sein. Sind gute Autos.
Mein letzter war 5 Jahre alt und konnte immer noch gut mithalten.
Beim G 30 ist die Verkehrsschildererkennung zum Beispiel ein Rückschritt gegenüber dem alten A6.
Sehe die digitalen Instrumente jedoch immer in Verbindung mit HUD und hier ist die Kombination bei BMW sehr schlüssig und Praxisgerecht.

Aber auch HUD gibt's längst bei Audi... sieht noch nicht einmal irgendwie anders aus als bei BMW. Aber lassen wir das, gibt wichtigeres.

Ja es gibt wichtigeres. Habe nur die sinnvolle, ergonomische Kombination der verschiedenen Benutzerschnittstellen gemeint.
Jetzt noch was ganz schlaues,-) HUD ist glaube im Toyota Prius Serie

Zitat:

@froggg schrieb am 19. März 2017 um 22:42:04 Uhr:


...
Jetzt noch was ganz schlaues,-) HUD ist glaube im Toyota Prius Serie

😉 😁

Img-6666

Ein bisschen Spaß muß sein...
Fahrerorientiert hört halt nicht bei geneigeter mittiger Amaturentafel auf und der alte Spruch "5er paßt wie einMaßanzug" stimmt im Vergleich zu anderen immer noch.
Im Zeitalter der Anfänge der Digitalisierung finde ich es persönlich wichtig, nicht alles was möglich ist umzusetzen.
Lieber , Haptik, Ergonomie und Nutzen statt Bling, Bling Überfrachtung.
Letztens mit einem älteren 7er - Fan gesprochen (Bj. 2016 - volle Hütte), der nutzt die ganzen Gimmicks vieleicht zu 10%. So lange die andern essentiellen Dinge stimmen ist das für Ihn ok.

Naja dann schau dir mal den Connected Drive Mist an, den BMW den Kunden mit Prof. Navi aufzwingt. Die meisten würden drauf verzichten und BMW will und wird so nur kontinuierliche Einnahmen (ab dem dritten Jahr) generieren, da die jährlichen Beiträge entweder egal sind oder vergessen werden. Steht im Widerspruch zu der Ansicht "Anfängen der Digitalisierung und man muss nicht alles mitmachen". (sorry für OffTOpic)

@yreiser
Also allein das HUD Gerät ist bei Audi alles ander als gut integriert sondern nur aufgeflanscht. Der QUalität der Darstellung habe ich noch nicht vergleichen könnnen, gehe aber davon aus dass Sie derzeit bei BMW deutlich besser ist.

Irgendwie schon bisschen merkwürdig, BMW bietet für drei Jahre etwa kostenlos an und dann ist es auch wieder nicht recht

Abgesehen dass der concierige Service (wenn ich auch noch wüsste wie man das schreibt ) ganz nützlich ist

Suche freies Parkhaus,
Hotel, McDonald an BAB ( überlebenswichtig )

Meine zwei Jahre und kostenlos ist es ja ganz sicher nicht. Oder für was meinst du, sind die 480 € (als Einzelpreise konfiguriert) in der Preisliste.^^ Und daher st das bundlen des großen Navis für mich persönlich alles andere als recht.

Ich finde es schade, dass bei den heutigen Möglichkeiten nicht mehr Individualität möglich ist. Ich bin auch totaler Fan von audi virtual cockpit und hätte es nur zu gern im g31 gehabt. Finde zwar, dass das neue headupdisplay und navi an sich absolut top sind, aber dennoch schade um die Möglichkeit. Aber ist ja nunmal so, dass man nicht alles haben kann.

Zitat:

Also allein das HUD Gerät ist bei Audi alles ander als gut integriert sondern nur aufgeflanscht.

Das war bei den alten Modellen so. Bei den aktuellen ist das HUD bei Audi mit BMW gleich auf und ist auch absolut identisch integriert. Auch in der Darstellungsqualität gibt es keinen Unterschied.

Und in Verbindung mit dem Virtual Cockpit und zusätzlich dem grossen MMI+ Bildschirm ist das alles schon sehr toll.

All das macht bei Audi aber die extremen Ablaufgeräusche der Reifen sowie Knack- und Knister Geräusche im ganzen Auto oder auch das extreme Scheppern der B&O Anlage nicht besser. Dann lieber analoge Zeiger, kein HUD als dieses Disaster.

Zitat:

@yreiser schrieb am 20. März 2017 um 12:53:30 Uhr:



Zitat:

Also allein das HUD Gerät ist bei Audi alles ander als gut integriert sondern nur aufgeflanscht.


Das war bei den alten Modellen so. Bei den aktuellen ist das HUD bei Audi mit BMW gleich auf und ist auch absolut identisch integriert. Auch in der Darstellungsqualität gibt es keinen Unterschied.
Und in Verbindung mit dem Virtual Cockpit und zusätzlich dem grossen MMI+ Bildschirm ist das alles schon sehr toll.
All das macht bei Audi aber die extremen Ablaufgeräusche der Reifen sowie Knack- und Knister Geräusche im ganzen Auto oder auch das extreme Scheppern der B&O Anlage nicht besser. Dann lieber analoge Zeiger, kein HUD als dieses Disaster.

Also das HUD im aktuellen Facelift A6 ist gut, aber nicht mit dem und der Qualität des neuen im G3x zu vergleichen! Aber das Virtuelle Cockpit macht den Unterschied fast gut ;-)

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 20. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Naja dann schau dir mal den Connected Drive Mist an, den BMW den Kunden mit Prof. Navi aufzwingt. Die meisten würden drauf verzichten und BMW will und wird so nur kontinuierliche Einnahmen (ab dem dritten Jahr) generieren, da die jährlichen Beiträge entweder egal sind oder vergessen werden. Steht im Widerspruch zu der Ansicht "Anfängen der Digitalisierung und man muss nicht alles mitmachen". (sorry für OffTOpic)

Ich nutze das Connected Drive jeden Tag, da ich mir die Option Fahrtenbuch installiert habe. Das ist spitzenmäßig und ich spare dadurch monatlich 150 Euro Steuern ! Ferner ist auch die Nachrichtenfunktion klasse !

Deine Antwort
Ähnliche Themen