Kombiinstrument total zugestaubt !

VW Passat B7/3C

Hallo ihr alle, die auch das Problem haben mein Kombiinstrument ist total dreckig sieht Mann aber nur richtig Doll wenn die Sonne drauf schein total viel Staub und Dreck ist da drin .Des weiteren habe ich so Eisblumen von innen auf dem Plastik als wäre da mal Feuchtigkeit reingekommen (Kondensat).
Habe eine schriftliche anfrage bei VW gemacht und um tausch gebeten bis jetzt noch keine Antwort ,habe gestern angerufen und die meinten es sei in Bearbeitung und das könne so 10 Wochen dauern na toll .
Hat von euch auch einer das gleiche Problem ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

die "Eisblumen" bzw. Schleier hinter dem Glas sind bei VW bekannt und ein Gewährleistungsfall. Habe das KI bereits vor einigen Monaten deshalb wechseln lassen. Es gibt auch einen Service-Hinweis von VW dazu. Der kommt, sobald der Händler die Teilenummer zur Bestellung eingibt. Habe ich selbst gesehen. Sind sogar Beispielbilder dabei.

Habe allerdings schon das 3. KI drin, weil beim nächsten der Lack auf dem Drehzahlmesser an einer Stelle abgeplatzt war.

Was mir an allen auffällt: Alle KI's sind leicht verkratzt. Das sieht man in der Regel aber auch nur, wenn die Sonne drauf fällt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Juni 2017 um 13:35:25 Uhr:


Das Teil wurde doch nicht vom Händler, sondern von der Putzkolonne beschädigt. Wenn wirklich überhaupt etwas zu holen ist, dann da.

Die Argumentationskette sollte dann wohl lauten:
Mangelhaft konstruiert, daher beschädigt bei sachgemäßen Gebrauch (Innenraumreinigung) , daher Haftung und Instandsetzung ( Wiederherstellung in den ursprünglichen Zustand) durch den Hersteller..
Vermutlich wie geschrieben wird daraus nix, von dem Aufwand dafür mal abgesehen.

Ob das wirklich sachgerecht war? Mit wieviel Flüssigkeit muss man rangehen, damit da etwas reinlaufen kann, selbst falls von vorn in den Scheiben Löcher wären?

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Juni 2017 um 19:38:26 Uhr:


Ob das wirklich sachgerecht war? Mit wieviel Flüssigkeit muss man rangehen, damit da etwas reinlaufen kann, selbst falls von vorn in den Scheiben Löcher wären?

Theoretisch würde ich dir mit diesem Standpunkt Recht geben, allerdings berücksichtigt man dabei nicht den Punkt, dass die Profis das vermutlich täglich mehrmals machen, aber dann ausgerechnet bei meinem zu viel Flüssigkeit verwendet hätten etc...
Andererseits kann es natürlich auch sein, dass da einer drauf rumgedrückt hat, während er neues Zeug drauf gesprüht hat oder so. Sprich es war gar nicht so sachgemäß und grenzt schon an Sachbeschädigung. Naja, ich halte euch auf dem Laufenden.

Zum Thema VW Qualität - ich fahre einen CC und habe eine tote Mücke im Scheinwerfer drin

Ähnliche Themen

....und ich in der rechten RL. Was solls.

Zitat:

@mentosbw87 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:55:36 Uhr:


Zum Thema VW Qualität - ich fahre einen CC und habe eine tote Mücke im Scheinwerfer drin

Das hat nichts mit der Qualität zu tun, jeder Scheinwerfer hat eine Belüftung und da kann durchaus auch mal eine Fliege reinkrabbeln.

Greetz

Muss das Thema noch mal hervorholen. Hab mein total zugestaubes Kombi-Instrument mit reichlich Brillenputzspray und vorsichtigem Abtupfen mit Küchenrolle einigermaßen kratzfrei sauberbekommen.

Die Eisblumen unter der Scheibe über der MFA bekomme ich damit aber nicht weg, weil innen. Hat dafür jemand schon eine Lösung gefunden?

Zitat:

@martinp85 schrieb am 25. März 2018 um 22:26:16 Uhr:


[...]
Die Eisblumen unter der Scheibe über der MFA bekomme ich damit aber nicht weg, weil innen. Hat dafür jemand schon eine Lösung gefunden?

Abdeckung über dem KI entfernen

Deine Antwort
Ähnliche Themen