Kombiinstrument defekt

VW Passat B6/3C

Guten Tag liebe Community, ich bin Nick Nickel und hoffe hier einige Fragen beantwortet zu bekommen. Als Kfz-Meister (nicht mehr im Werkstattdienst) kann ich mich bestimmt bei den einen oder anderen Themen mit einbringen.
Ich fahre einen Passat B6 3C mit 170 PS DSG in der Highlineausstattung.

Aktuell erhalten ich keinen Zugriff über die OBD Schnittstelle zum Fehlerspeicher. Obwohl dies Zündung eingeschaltet ist, erwartet das Diagnosegerät OBD eleven das Einschalten der Zündung. Im Kombiinstrument wird bei Zündung ein angezeigt, Bremsenfehler - Werkstatt aufsuchen und Schalter für Fahrassitenzsystem defekt, was der Lenkstockschalter, also Blinker und Scheibenwischerschalter ist.

Ich habe das Kombiinstrument ausgebaut und ein verkohltes Bauteil identifiziert auf dem steht W25 93. Kann mir bitte jemand sagen, wie die korrekte Bezeichnung für das SMD Bauteil ist und um welches Bauteil es sich handelt. Vielleicht hat jemand ein altes Kombiinstrument oder seins gerade ausgebaut. Ich bräuchte mal ein Foto davon, da ich nicht mehr erkennen kann, ob es drei oder vier Anschlüsse sind. Gibt es dazu vielleicht ein Schaltplan.

Wenn das Kombiinstrument geöffnet ist, die Befestigungslaschen für die Schrauben sich unten befinden, ist das Bauteil oben links unmittelbar neben einer kleinen Bohrung auf der Leiterplatte.

Viele Grüße
Nick

Übersicht Kombiinstrument
Postition beschädigtes Bauteil
Dataildarstellung
+3
17 Antworten

Hier bitte...

1000028424

Vielen lieben Dank für die schnelle Unterstützung. Es ist also ein Transistor. Nun muss ich noch herausbekommen, welche Bezeichnung der Transistor hat, um ihn austauschen zu können. Die aufgedruckte Bezeichnung hilft leider nicht weiter.

Ich könnte versuchen, den abzulöten.

Was, wirklich? Das wäre großartig. Ist Dein Kombiinstrument nicht mehr zu retten? Das wäre großartig. Hast Du die entsprechende Löttechnik dafür?

Ähnliche Themen

https://www.aliexpress.com/item/1005005588805167.html

Das sollte helfen was zu finden

Zitat:

@Nick_Nickel schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:39:09 Uhr:


Was, wirklich? Das wäre großartig. Ist Dein Kombiinstrument nicht mehr zu retten? Das wäre großartig. Hast Du die entsprechende Löttechnik dafür?

Für sms löten nicht aber ich kanns versuchen. Die Platine ist eh eine zum testen gewesen und so nicht mehr zu gebrauchen. Hab die als Jäger und Sammler nur rumliegen 😁

Was mir grad einfällt...ich könnte dir auch das Stück Platine mit nem Dremel raus schneiden und per Brief schicken. Das Teil dürfte ja nicht viel wiegen.

Die Meldungen im KI sind normal für ein "eigenständiges" KI (also ohne den Rest vom Auto).
Am KI liegt der OBD Fehler m.E. aber nicht, es ei denn, das sorgt für ordentlich CAN Gewitter.
Steck das KI mal ab bzw. schalt auch mal Warnblink ein und schau was passiert.

Bevor Du die Platine zerflext, sieh doch mal bitte auf den Prozessor, ob dieser die Bezeichnung D70F3426GJ(A) hat. Denn allem Anschein nach, sieht einer der Eingänge etwas schwarz aus.

Jürgen3112, vielen Dank für Deinen Beitrag und tatsächlich eine gute Frage, denn wenn ich die Warnblinkanlage oder auch nur den Blinker einschalte, blinkt alles wie es soll, nur das typische Blinkgeräusch ist nicht vorhanden.
Das Kombiinstrument war im Auto mit allen anderen Komponenten verbaut. Beim Einschalten der Zündung kommt der Fehler Fahrassistenzschalter defekt und sinngemäß Bremse fehlerhaft, Werkstatt aufsuchen. Das Fahrzeug startet kurz und geht anschließend wieder aus. Der Fehlerspeicher lässt sich nich auslesen. Im OBD eleven Auslesegerät wird angezeigt, Zündung einschalten. Die Zündung war eingeschaltet also scheint ihm Klemme 15 zu fehlen.

Zitat:

@Nick_Nickel schrieb am 29. Oktober 2023 um 18:31:46 Uhr:


Bevor Du die Platine zerflext, sieh doch mal bitte auf den Prozessor, ob dieser die Bezeichnung D70F3426GJ(A) hat. Denn allem Anschein nach, sieht einer der Eingänge etwas schwarz aus.

Jürgen3112, vielen Dank für Deinen Beitrag und tatsächlich eine gute Frage, denn wenn ich die Warnblinkanlage oder auch nur den Blinker einschalte, blinkt alles wie es soll, nur das typische Blinkgeräusch ist nicht vorhanden.
Das Kombiinstrument war im Auto mit allen anderen Komponenten verbaut. Beim Einschalten der Zündung kommt der Fehler Fahrassistenzschalter defekt und sinngemäß Bremse fehlerhaft, Werkstatt aufsuchen. Das Fahrzeug startet kurz und geht anschließend wieder aus. Der Fehlerspeicher lässt sich nich auslesen. Im OBD eleven Auslesegerät wird angezeigt, Zündung einschalten. Die Zündung war eingeschaltet also scheint ihm Klemme 15 zu fehlen.

Ist die Sicherung heile vom OBD?

Ok zweiter Versuch:
1. Warnblink war gedacht für OBD Test
2. startet nur kurz ist meist die ELV, das sollte aber auslesbar sein
3. das KI hat nix mit dem "Problem" zu tun
4. Versuch es doch mal einen VCDS User, das GW sollte auch ohne Zündung antworten

Hier der Prozessor...

1000028575

Oh mein Gott, er ist es. Wieviel möchtest Du dafür haben und glaubst Du, dass die Bauteile noch in Ordnung sind?

Die Bauteile? Brauchst du den Transistor und die CPU? Ich geh mal davon aus, daß die ok sind. Ich will dafür nix. Ist eh nur ein Teilespender 😁

Ja, sehr gerne. Darüber würde ich mich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen