Kombiinstrument defekt

VW Passat B6/3C

Guten Tag liebe Community, ich bin Nick Nickel und hoffe hier einige Fragen beantwortet zu bekommen. Als Kfz-Meister (nicht mehr im Werkstattdienst) kann ich mich bestimmt bei den einen oder anderen Themen mit einbringen.
Ich fahre einen Passat B6 3C mit 170 PS DSG in der Highlineausstattung.

Aktuell erhalten ich keinen Zugriff über die OBD Schnittstelle zum Fehlerspeicher. Obwohl dies Zündung eingeschaltet ist, erwartet das Diagnosegerät OBD eleven das Einschalten der Zündung. Im Kombiinstrument wird bei Zündung ein angezeigt, Bremsenfehler - Werkstatt aufsuchen und Schalter für Fahrassitenzsystem defekt, was der Lenkstockschalter, also Blinker und Scheibenwischerschalter ist.

Ich habe das Kombiinstrument ausgebaut und ein verkohltes Bauteil identifiziert auf dem steht W25 93. Kann mir bitte jemand sagen, wie die korrekte Bezeichnung für das SMD Bauteil ist und um welches Bauteil es sich handelt. Vielleicht hat jemand ein altes Kombiinstrument oder seins gerade ausgebaut. Ich bräuchte mal ein Foto davon, da ich nicht mehr erkennen kann, ob es drei oder vier Anschlüsse sind. Gibt es dazu vielleicht ein Schaltplan.

Wenn das Kombiinstrument geöffnet ist, die Befestigungslaschen für die Schrauben sich unten befinden, ist das Bauteil oben links unmittelbar neben einer kleinen Bohrung auf der Leiterplatte.

Viele Grüße
Nick

Übersicht Kombiinstrument
Postition beschädigtes Bauteil
Dataildarstellung
+3
17 Antworten

Dann werd ich die Flex mal warm laufen lassen 😁

Du kannst das auch mit einer Benzinkettensäge heraustrennen, wenn Du besonders vorsichtig bist :-)

Ich verstehe die Herausforderung, aber so ein Tacho zum testen kostet keine 100€. Da hier keine WFS verbaut ist, ist das einfach Plug & Play anstecken, codieren und schon weiß man ob es das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen