Kombiinstrument 316g

BMW 3er E36

Hallo,

soviel ich weiß, fährt ja hier niemand einen 316g, hat möglicherweise trotzdem jemand eine Ahnung, wie das Kombiinstrument eines 316g aussieht bzw. wie dort die Anzeige von Benzin- und Gasmenge sowie die Umschaltung dazwischen gelöst ist?

69 Antworten

Sieht gut aus .... Super Idee ,gut was daraus gemacht 😁

Mfg Christian

@ golf lila laune:

Die fünf LED´s in der oberen Reihe zeigen den Füllstand. Bei vollem Tank leuchten die 4 grünen LED´s. Mit abnehmendem Tankinhalt gehen die LED´s von rechts anfangend nach und nach aus. Wenn alle 4 grünen LED´s aus sind, geht die rote an. Die unteren beiden LED´s zeigen den Betriebszustand an. Gelb für Benzinbetrieb und grün für Gasbetrieb.

@ Limo320:

Weitere Fotos habe ich nicht gemacht, ich habe bei solchen Aktionen keinen Nerv, mich dann noch mit sowas zu beschäftigen. Der Einbau sollte aber für einen halbwegs versierten Bastler kein Problem darstellen, technisch gesehen ist es nicht schwer. Das Einzige, was wirklich problematisch war, war das Bohren der Löcher. Mir ist es in mehreren Versuchen nicht gelungen, die Löcher für die Dioden sauber und gleichmäßig in einer Reihe hinzubekommen, dabei habe ich mehrere Kombiinstrumente versaut. Letztendlich habe ich das Ganze dann auf einer CNC-Maschine machen lassen.
Zum eigentlichen Einbau: Als erstes habe ich den originalen Schalter zerlegt. (Ich hatte mir dafür beim Umrüster extra einen neuen Schalter bestellt.) Von der Platine habe ich sämtliche LED´s, den Anschlußstecker und den Taster entfernt und an sämtliche Kontakte ca. 20 cm Leitung angelötet. Die Leitungen für die LED´s habe ich dann mit den im Kombiinstrument eingebauten LED´s verbunden. Die beiden Leitungen für den Taster und die 4 Leitungen für die Zuleitung habe ich an freie Kontakte des schwarzen Steckers des Kombiinstrumentes angelötet und das Kombiinstrument anschließend wieder zusammengesetzt. (Vorher habe ich die Schalterplatine in Schrumpfschlauch eingeschrumpft und im Instrument festgeklebt.) Vom schwarzen Stecker habe ich nun noch 2 Leitungen zum Schalter gezogen und 4 zum originalen Anschlußkabel (welches normalerweise direkt am Originalschalter sitzt) Dort habe ich dann den Anschlußstecker, den ich von der Platine entfernt habe wieder angelötet. Der neue Gas-Schalter benötigt dann zusätzlich noch Masse und Spannung für die Instrumentenbeleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Limo320:

Weitere Fotos habe ich nicht gemacht, ich habe bei solchen Aktionen keinen Nerv, mich dann noch mit sowas zu beschäftigen. Der Einbau sollte aber für einen halbwegs versierten Bastler kein Problem darstellen, technisch gesehen ist es nicht schwer. Das Einzige, was wirklich problematisch war, war das Bohren der Löcher. Mir ist es in mehreren Versuchen nicht gelungen, die Löcher für die Dioden sauber und gleichmäßig in einer Reihe hinzubekommen, dabei habe ich mehrere Kombiinstrumente versaut. Letztendlich habe ich das Ganze dann auf einer CNC-Maschine machen lassen.
Zum eigentlichen Einbau: Als erstes habe ich den originalen Schalter zerlegt. (Ich hatte mir dafür beim Umrüster extra einen neuen Schalter bestellt.) Von der Platine habe ich sämtliche LED´s, den Anschlußstecker und den Taster entfernt und an sämtliche Kontakte ca. 20 cm Leitung angelötet. Die Leitungen für die LED´s habe ich dann mit den im Kombiinstrument eingebauten LED´s verbunden. Die beiden Leitungen für den Taster und die 4 Leitungen für die Zuleitung habe ich an freie Kontakte des schwarzen Steckers des Kombiinstrumentes angelötet und das Kombiinstrument anschließend wieder zusammengesetzt. (Vorher habe ich die Schalterplatine in Schrumpfschlauch eingeschrumpft und im Instrument festgeklebt.) Vom schwarzen Stecker habe ich nun noch 2 Leitungen zum Schalter gezogen und 4 zum originalen Anschlußkabel (welches normalerweise direkt am Originalschalter sitzt) Dort habe ich dann den Anschlußstecker, den ich von der Platine entfernt habe wieder angelötet. Der neue Gas-Schalter benötigt dann zusätzlich noch Masse und Spannung für die Instrumentenbeleuchtung.

Achso,dachte das wär nen größerer Aufwand.

Das einzige wovor mir son bissel graut,mit der Pinbelegung in dem original Stecker😁

Kann ich eigentlich auch ohne Kombi rumfahren,oder leuchtet da später was,was ich bei BMW wegdrücken lassen muss oder so?

gruß

@ Limo320:

Mal abgesehen davon, daß es verboten ist ohne Tacho rumzufahren, leuchtet anschließend die Airbag-Lampe. (Es sei denn, man weiß, wie man das verhindern kann.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Limo320:

Mal abgesehen davon, daß es verboten ist ohne Tacho rumzufahren, leuchtet anschließend die Airbag-Lampe. (Es sei denn, man weiß, wie man das verhindern kann.)

Naja,das wär nur für 3km zu mein Eltern,weil ich da meine ( Werkstatt ) habe😁 Falls mir was fehlen wollte😁

Naja,die Lampe kann man ja später wegdrücken lassen,oder Du verrätst mir,wie man das umgehen kann😉

@ Limo320:

Du weißt doch, wie das mit Arbeiten an Airbagsystemen von Privatpersonen ist, daher kann ich Dir hier leider keine Infos geben.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ Limo320:

Du weißt doch, wie das mit Arbeiten an Airbagsystemen von Privatpersonen ist, daher kann ich Dir hier leider keine Infos geben.

Ok,auch wenns nur eine Leuchte ist,hast Du natürlich recht!

Das find ich ja echt hübsch diese Lösung mit den LEDs, da könnte man wirklich drüber nachdenken. nur der schalter ist ja echt sau teuer, zu mal es ja wirklich nur ein taster sein muß, damit die gasanlag ein signal bekommt, es ist ja nicht wirklich ein schalter, oder? bei meinem orginal bedienfeld zumindest nicht.

gibt es nicht einen günstigen schalter von irgendetwas anderem, ohne die beschriftung gas.....

natürloch von bmw, der sin diese alle so teuer, zum bespiel vom asr, ist ja sicherlich selbes funktionsprinip, oder?

grüße tom

@ tomyboy0408:

Ja, das ist nur ein Taster. Die Preise für sämtliche Schalter/Taster in dieser Bauform sind identisch. (Lediglich die Sitzheizungs-Schalter sind noch teurer.) Einen ASC-Schalter oder etwas ähnliches zu benutzen, bloß weil er vielleicht bei ebay billiger zu haben ist, wäre für mich jedenfalls absolut indiskutabel, entweder ich mache sowas richtig, oder ich lasse es sein.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ tomyboy0408:

Ja, das ist nur ein Taster. Die Preise für sämtliche Schalter/Taster in dieser Bauform sind identisch. (Lediglich die Sitzheizungs-Schalter sind noch teurer.) Einen ASC-Schalter oder etwas ähnliches zu benutzen, bloß weil er vielleicht bei ebay billiger zu haben ist, wäre für mich jedenfalls absolut indiskutabel, entweder ich mache sowas richtig, oder ich lasse es sein.

Seh ich genau so!

Trotzdem stäube ich mich immer noch so viel Kohle für nen scheiß Schalter hin zu legen😁

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ tomyboy0408:

Ja, das ist nur ein Taster. Die Preise für sämtliche Schalter/Taster in dieser Bauform sind identisch. (Lediglich die Sitzheizungs-Schalter sind noch teurer.) Einen ASC-Schalter oder etwas ähnliches zu benutzen, bloß weil er vielleicht bei ebay billiger zu haben ist, wäre für mich jedenfalls absolut indiskutabel, entweder ich mache sowas richtig, oder ich lasse es sein.

*RESPEKT*

Dein KI-Umbau ist allererste Sahne. Ich fahre auch ein E36 Coupe mit LPG und werde jetzt über einen Nachbau Deiner Lösung nachdenken. Von mir ein herzliches DANKE dafür, dass Du alles hier gepostet hast.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


@ tomyboy0408:

Ja, das ist nur ein Taster. Die Preise für sämtliche Schalter/Taster in dieser Bauform sind identisch. (Lediglich die Sitzheizungs-Schalter sind noch teurer.) Einen ASC-Schalter oder etwas ähnliches zu benutzen, bloß weil er vielleicht bei ebay billiger zu haben ist, wäre für mich jedenfalls absolut indiskutabel, entweder ich mache sowas richtig, oder ich lasse es sein.

absolut zustimm!!!

Hier mal der Preis für den Schalter:

Teilenummer 61318368670
Preis 47.096 € incl. MwSt.

doch ganz schön happig...Hätte ich nicht gedacht...

Also ich geb euch ja völlig recht, mir nen 2 asc schallter zu verbauen, aber ich find das halt echt viel für nen taster....

na mal schauen...

und vom platz im kombi selber ist es wohl kein problem?

grüße tom

Zitat:

Original geschrieben von tomyboy0408


Also ich geb euch ja völlig recht, mir nen 2 asc schallter zu verbauen, aber ich find das halt echt viel für nen taster....

na mal schauen...

und vom platz im kombi selber ist es wohl kein problem?

grüße tom

Oder nen ASC Schalter umbauen,das GAS nachher zu lesen ist😁

Muss mir das Teil mal genauer anschauen😉

50 e für sonen schalter, die ham doch den arsch offen, sry aber oh man 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen