Kombi mit Elektroantrieb am Markt?

Ich habe mich jetzt auch mal mit E-Autos beschäftigt.

Mir ist aufgefallen, daß es keinen einzigen Kombi mit E-Antrieb gibt, als reinem E-Antriebe. Kann das wirklich sein?

Also jetzt nicht irgendein Hybrid oder Nichtkombis wie Vans, SUV`s oder so...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Waschmaschine steht im Keller, die Kühl- Gefrierkombi in der Küche. Im Kofferraum habe ich kein Wasser und keinen Strom.

154 weitere Antworten
154 Antworten

VW Passat soll 2023 als E-Kombi kommen, geht ja fix😉

Als Gebrauchtwagenkäufer öffnet sich der Markt für mich also so etwa 2026/2027😁

ja vorher ist da nix zu machen leider

Naja warte mal ab ob bis dahin in die Ladeinfrastrukur so weit ist

Naja letztendlich muss einem so ein "spaciger Vizzion" auch erstmal gefallen...
Die neueren deutschen sind mir opt. wie techn. zu "overdressed" geworden!

Da wäre mir so etwas schlichteres/gefälligeres lieber!
Da kann ich dem Ioniq Kombi auch nur zustimmen 🙂
Zeit heute halte ich das aber zu 90% unwahrscheinlich... Der Optima ist trotz Hybrid auch gefloppt, läuft der i40 noch?

Prinzipiell, mit Skateboard-Baukastensystem wäre doch ein verlängerter Kompakter sowieso kein Problem?!
Fehlt dann nur noch die 'vernünftige' Umsetzung (Flache Ladefläche, Entfall Ladekante + im Optimalfall Rollo verstaubar!)

Ähnliche Themen

Ja bei mir geht's auch in Richtung Skoda. Der Enyaq gefällt mir 1000mal besser als dee id.4

Aber letztlich muss auch der Passat Ersatz erst einmal den Anforderungen an heutigen Vertreters Liebling gerecht werden.

Da sind wir noch weit entfernt von.. auch 2023..

Den Caddy bekommst du als elektro Version. Ist ja fast ein Kombi.
Und der ID Vizzion kommt auch als Kombi, kann man schon erste Bilder googlen ;-)

Naja die Frage ist immer, was ersetzr werden soll. Der Caddy der zum Transport im Nahverkehr eingesetzt wird 150-200 km am Tag und am Firmensitz über Nacht an der WB vollgekaden wird und gut ist...

Oder doch die 0815 Vertreter-Hure, die auch mal 700km am Tag fährt und das nicht mit 90km hinter dem LKW.

Sprich der Passat wird erst ernsthaft ersetz werden können, wenn es

- eine dem heutigen Tankstellennetz entsprechende Lade-Infrastruktur gibt

- die Ladung max 10 Minuten dauert und

- man mit einer Tankladubg entsprechend weit kommt.

Dh. vernünftiges Ladenetz, Ladestrom bei 800 kW und 200kwh Akku zum Gewicht heutiger 100kwh Akkus.

Hi!

Der Kombi stirbt. Der SUV kommt.
So ist das eben.

Media Markt liefert gegen einen sehr geringen Aufpreis die neue Waschmaschine und schließt sie auch an.
Das gilt analog auch für Möbelhäuser und Möbel.

Umzüge lässt man machen, außer man ist Student. Dann hat man eher gar kein Auto mehr und mietet bei Bedarf einen Laster.

2008 kaufte ich einen Mercedes C als Limousine. 2010 und 2012 kamen die Kinder.
Auch wenn wir immer noch ein oder zwei weitere Autos hatten, gab es keinen Tag, an dem der C nicht für unseren Mobilitätsbedarf ausgereicht hätte. Seit 20 Jahren besitze ich eine Dachbox, die für Skiurlaube genutzt wird.

Keine Ahnung, was ich mit einem Kombi mit 2 Meter Ladefläche anfangen sollte. Mal darin schlafen, weil es möglich ist?

Trotzdem hat meine Frau nun ein SUV und das Ding kriegt sie auch voll, wenn es sein muss.
Ausreichend wäre für den Familienbetrieb aber auch ein Kompaktauto.

Weshalb gibt es keinen E-Kombi?
Weil außer ein paar Deutschen niemand auf dieser Welt so etwas nachfragt.

ZK

Na das ist doch Unfug mit der Nachfrage.

Es werden wohl immer noch 10 X oder 100 X mehr an Kombis als an Sportwagen verkauft, für letzteres gibt es aber E-Antriebe.

eben oder vom Passat z.B. bestimmt so 85, 90 % Kombis. Also hier in DE ist noch genug Markt dafür

Abgesehen davon stimmt es nicht das nur Kombis in Deutschland gefahren wird. In Italien ist der Kombi auch vorhanden. Der seligen Kappa, Marea und Lybra gab es deutlich mehr Kombis als Limousine. Der 156 SW hatte cirka 50% Marktanteil. Der Tiop als Kombi verkauft sich besser als die Limousine. Die Franzosen bauen auch viele Kombis und das nicht unbedingt für den deutschen Markt speziell. Hier decken doch ABM und VAG doch 90% des Volumen ab.

Derzeit passt das Konzept Kombi und Elektro nicht zusammen. In der Regel Langstreckenautos mit noch nicht ausreichender Infrastruktur.

Sicherlich, Kombi ist derzeit ein Auslaufmodell.

Gibt es da nicht eine Übersicht? Die Kombis sind doch die Kilometerfresser. Also INSOFERN evtl. die Zurückhaltung mit E-Antrieb bei Kombis. Also erstmal bei Karrosserieformen anfangen, die traditionell nicht so viel gefahren werden?

Wäre ja auch sogar logisch...

Vom Lancia k Kombi wurden insgesamt nicht mal 10.000 Stück produziert

Von der Limousine weiss ich es nicht,aber nagut vielleicht auch nicht so wirklich viel mehr

Der Lybra zumindest hierzulande ein absoluter Exot,ich glaub da hab es selbst mehr Lada Formas in Deutschland 😁

Der Marea basiert auf ein Kompaktmodell,zumindest bei uns spielt sowas als Stufenheck seit den 90er Jahren auch kaum ne Rolle

Wird beim Tipo nicht anders sein

Der 156 war schon ne Sache in den 90ern,ich mag die Limousine mehr,aber mit den 50% glaub ich gern

Die Franzosen waren mal absolute Kombihersteller,der 505 ist legendär,auf der ganzen Welt produziert und auch gefahren

Der Renault 21 dürfte einigen hier auch noch nen Begriff sein,von Citroën gab es zumindest mal schöne Beispiele

Aber naja,wohl alles zu seiner Zeit

Das Kombis sterben glaub ich nicht,Seats Leon wird gut verkauft,der Skoda Octavia und zumindest die beiden schonmal in ganz Europa

Der Kombi wird nicht aussterben.
Ich bin sogar sicher, dass der SUV Boom irgendwann zu Ende geht. Erste Anzeichen sieht man seit einiger Zeit, so z.B. kritische Berichte oder auch Vergleiche Kombi/SUV in der Fachpresse.

Irgendwann werden die Leute merken, dass es kaum Argumente für SUV gibt und werden zurückkehren zum Kombi.

Wenn irgendwann die Technik soweit ist, dass BEVs brauchbare Reichweiten bieten, wird es auch E-Kombis geben. Zur Zeit macht das eigentlich nur Sinn in Fahrzeugen, die viel im Stadtverkehr eingesetzt werden.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:25:07 Uhr:


Sicherlich, Kombi ist derzeit ein Auslaufmodell.

Gibt es da nicht eine Übersicht? Die Kombis sind doch die Kilometerfresser. Also INSOFERN evtl. die Zurückhaltung mit E-Antrieb bei Kombis. Also erstmal bei Karrosserieformen anfangen, die traditionell nicht so viel gefahren werden?

Wäre ja auch sogar logisch...

Sagen wir mal so. Alle 20 Jahre ist weiß auch n Trendfarbe. Vom Zeithorizont her ist der SuV immer noch nur eine Modeerscheinung. Sozusagen ein Furz der automobilen Historie

Zwar ist gerade im Kompaktbereich gerade ein mega Boom, aber keiner weiß wie lang der hält.

Anfang der 90iger gab es schon mal ein T-Roc, nannte sich halt Golf Cross Country. Hat sich nicht durchgesetzt. Heute gilt function follows Form . Die Fahrzeuge sehen gut aus, können aber nix mehr und verkaufen sich wie geschnitten Brot... ist so halt...

Es ein Entstehungs- und Entwicklungsprozess

Der Alltrack, Allroad, Scout, All-Terrain, Country Tourer, usw.. sind die konsequente Weiterentwicklung des Suff-Booms...

Möglicherweise gibst aber auch diese nur temporär...

Ähnliche Themen