Kombi kaputt??? =>Count down für Inspektion
Weiß einer, ob es so einen Kombifehler schon mal gab:
Ich war im Jan. beim Freundlichen und habe die 30TKM Longlife gemacht. Danach stand das Auto direkt mal 6 Wochen wegen Dienstreise in der Garage...
Direkt nach der Insp. stand der Inspektionszähler eine Weile auf 15.000 (lt. Audi geht der erst nach ca. 300 KM auf 30.000 und zählt dann runter) und dann nach ca. 3 Wochen rumfahren und 1200 KM auf einmal auf 14.200 KM....
Ich bin dann wieder zum Freundlichen, der hat den Wert wieder neu eingestellt und meinte, beim TT wäre es nicht so ganz einfach dem Kombi beizubringen von 30.000 runter zu zählen.
Nun ja, nach ein paar Wochen und nochmal ca. 1500 gefahrenen KM steht der Zähler schon wieder auch 14.400 KM?!?
War dann die Woche nochmal beim nicht mehr so ganz freundlichem, und hab den Zähler und die Ölqualität wieder zurücksetzten lassen. Der Werkstattmensch meinte, wenn´s wieder nicht geklapt hat, sollte ich das Auto mal 2 Tage dalassen und er tippt auf´s Kombi...
Ist schon das zweite Kombi und ich habe noch Garantie....
Tulura
PS
Ach so, 180 PS, front, Modelljahr 2002
26 Antworten
@Corx
Nein, ich habe ja auch kein FIS. Trotzdem bekommst Du durch kurzes weiteres Drücken nach der Service-Anzeige die von mir geschilderten Anzeigen. Einfach den Knopf weiter kurz drücken.
Bewirkt ein Durchschalten durch die von mir angegebenen Anzeigen.
Da es bei mir allerdings der linke Knopf ist und bei Dir der rechte, vielleicht gibt es da Unterschiede.
Das kann ich Dir allerdings nicht beantworten. Vielleicht kann einer der Experten hier etwas dazu sagen.
BTW bei mir war damals auch nur die richtige Einstellung der Service-Werte durch den Hinweis von TT-Eifel möglich. Ich glaube dazu gibt es auf seiner Seite auch irgendwo die entsprechenden Werte bzw. was wo für LL eingestellt werden muss.
Gruß
So, war gerade nochmal beim TT und habe etwas herausgefunden, was mir Tolkien eigentlich bestätigt.
Der linke und der rechte Druckknopf gehen! Beim rechten allerdings nur, wenn man den Knopf drückt und dann die Zündung einschaltet. Der linke nur, wenn die Zündung an ist und man dann drückt.
Ich habe dann beim linken mehrfach gedrückt und nun kamen Symbole wie eine tropfende Ölkanne, Kühlwassersymbol, Bremssymbol etc. Allerdings ohne KM-Angaben.
Jetzt lese ich gerade bei Tolkien, dass das bei ihm auch so ist - hast du dazu auch KM-Angaben bei den anderen Symbolen? Bei mir kommt nur am Ende "OK".
Zitat:
Original geschrieben von tolkien200
Scheinbar hat Corx es mittlerweile probiert. Kurz drücken --> dann steht der Wert in der Mitte anstatt der Temperatur.
Mehrfaches Drücken schaltet Öl, Wasser, Bremsbeläge und so weiter durch. Gelbe bzw. rote Symbole für jeden einzelnen Wert.
Gruß
Was sagt die Farbe der Symbole aus. Bei mir sind alle bis auf das letzte (was auch immer dieses bedeuten mag) rot. Allerdings keine KM-Angaben, was ja eigentlich klar ist. Würden die Symbole automatisch in der Anzeige auftauchen, wenn etwas defekt wäre oder kann man den Bremsverschleiß nur so abfragen? Stehen bei dir unter den Symbolen noch Infos? Meiner zeigt nur die Symbole an.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Beim linken allerdings nur, wenn man den Knopf drückt und dann die Zündung einschaltet. Der rechte nur, wenn die Zündung an ist und man dann drückt.
Ich glaube umgekehrt...
Heiko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Ich glaube umgekehrt...
Heiko
Ja, hast recht. Man sollte links und rechts unterscheiden können 😁
So jetzt wird es interessant 😁
Also ist bei mir genauso wie bei Dir Corx. Also ohne Km-Angaben.
Ich gehe davon aus dass dies ein Check ist und das "OK" kennzeichnet dass alles klar ist.
Anzeigen von Defekten müsstest Du über die entsprechenden Symbole (Fehler- bzw. Ausfallsymbole) in Deinen Instrumenten bekommen.
Habe meine Bedienungsanleitung im Moment leider nicht zur Hand. Von daher kann ich Deine Frage nach der Farbe bzw. deren Bedeutung (Unterschied Gelb/Rot) leider nicht beantworten.
Denke aber dass bald einer der Experten hier vorbei fliegt und das aufklären kann.
Zumindest hast Du jetzt ein paar mehr Information egal ob linker oder rechter Knopf 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tolkien200
So jetzt wird es interessant 😁
Also ist bei mir genauso wie bei Dir Corx. Also ohne Km-Angaben.
Ich gehe davon aus dass dies ein Check ist und das "OK" kennzeichnet dass alles klar ist.
Anzeigen von Defekten müsstest Du über die entsprechenden Symbole (Fehler- bzw. Ausfallsymbole) in Deinen Instrumenten bekommen.Habe meine Bedienungsanleitung im Moment leider nicht zur Hand. Von daher kann ich Deine Frage nach der Farbe bzw. deren Bedeutung (Unterschied Gelb/Rot) leider nicht beantworten.
Denke aber dass bald einer der Experten hier vorbei fliegt und das aufklären kann.
Zumindest hast Du jetzt ein paar mehr Information egal ob linker oder rechter Knopf 😁
Gruß
Ja, danke euch für die Info - dachte, ich wüsste ziemlich alles, was ich wissen müsste 😁 Wurde hier auch noch nicht diskutiert.
Re: Re: Kombi kaputt??? =>Count down für Inspektion
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Ich wette das nicht die Ölqualität zuerst eingestellt wurde.
Wenn die nicht zuerst eingestellt wird dann werden die anderen LL Eingabe nicht übernommen.Ich habe dann schon so dumme Antworten gehört das Auto ist zwar LL aber das Kombi kann das nicht.
Was natürlich Quatsch ist.Gruß
TT-Eifel
Genau die Begründung wollte der Audi-Mensch beim letzten Reset auch auftischen...
Und ja, ich war dabei: die haben dieses Mal
1. an´s Gerät gehängt
2. KM zurückgesetzt/eingegeben
3. Öl von 2 auf 4 (oder war´s 4 auf 2?) gesetzt
4. Stecker raus und auf Wiedersehen
Bin ja mal gespannt ob die Anzeige wieder auf 14irgendass springt.
Tulura
PS
- am Donnerstag steht eine längere Fahrt an (kann aber nur ca. 120- 130 fahren weil ich mein Kajak auf dem Dach haben werde
- ICH habe FIS und muss den linken Knopf zur Abfrage drücken
@TT-Eifel
Du hattest recht, die Anzeige passt schon wieder nicht; ist nach 600 KM von 15.000 auf 11.400 gesprungen...
Morgen mach ich Mecker beim Audi-Fritzen!
Könntest du mir netterweise mal kurz in Stichworten die RICHTIGE Folge der notwendigen Einstellungen schreiben => die will ich den Audis geben. Wenn die selbst nicht wissen wie es geht, muss ich denen wohl sagen, wie die ihren Job machen müssen.
@all
Wie sieht es denn mit der Garantie aus, wenn das FIS nicht richtig den nächste Inspektion anzeigt? Im Serviceheft steht: Nächste Inspektion nach FIS oder nach 2 Jahren. Nach FIS kann ich ja nicht gehen - schließlich hab ich Longlive mit 30.000 KM und will nicht schon nach 15.000 KM zur nächsten Inspektion....
Tulura
Hab eben mal bei mir am Kombi geschaut.
Auto ist longlife.
Hat FIS.
Laut Audi Händler darf man vom FIS allerdings nicht erwarten, dass z.B. die Verbrauchsanzeige auf weniger wie 7 % genau anzeigt, man darf es (wörtlich) nur als grobe Richtwerte sehen.
Vielleicht trifft das dann ja auch auf die Restkilometer zur Inspektion zu, die ebenfalls im Fis angezeigt werden 🙂
Restkilometer anzeigen lassen:
Zündung an, linken Knopf drücken
-> Restkilometer wird angezeigt. Dann alle Warnsymbole, rot oder gelb (die dringenden rot, z.B. kein Öldruck, die anderen gelb, z.B. Tank bald leer, Geschwindigkeit überschritten.
Man kann auch bei Zündung aus den rechten Knopf gedrückt halten und dannZündung einschalten -> Tages km wurden leider gelöscht (wenn man flink ist gehts vielleicht auch ohne)
und Rest km wird angezeigt.
Zu dem km selbst.
Auto mit 11 Mon. und 7300 km gekauft -> 14500 Anzeige.
1000 km gefahren -> 15000 Anzeige.
weitere 1000 km gefahren -> 14700 Anzeige.
Kommentar des Meisters: Wenn der Wagen eine Weile stand kann es auf unter 15000 runtergehen und später bei Benutzung wieder ansteigen.
Ich finde es aber schon merkwürdig, dass es nie über die magischen 15000 hinausging und aktuelle km + Rest km bei weitem nicht die 30000 ergeben.
Noch was zum Ölwechsel:
Ich muss alle 2 J. zur Inspektion, die nächste ist also in 11 Monaten. Ich möchte das Öl schon jetzt wechseln (und nächstes Jahr in 7000 km erneut) und ein Öl (Mobil 0W 40 Supersyn 503.01) , das aber nicht die LL (für diesen Motor die 503.00 und 504.00), sondern nur die Jahresinterwall- Norm erfüllt eingießen. Darf ich das ohne Garantieverlust??
Ist ein 5W-30 Öl (es gibt wohl nichts anderes für die LL Norm) im Sommer-TT von Nachteil gegenüber einem 0W-40 ?
Die Serviceanzeige (Restkilometer) funktioniert nach dem Prinzip der Hochrechnung, was vor allen Dingen bei Wenigfahrern irritiert.
Wird das Fahrzeug wenig gefahren, minimiert sich die Reststrecke sofort. Werden im 1. Monat nur 500 Kilometer zurückgelegt, rechnet das System diese 500 km auf 24 Monate hoch und zeigt nur noch ca. 11500 km an. Werden im nächsten Monat 3500 km gefahren, steigt der Wert wieder an.
Bei Mercedes (A-Klasse) funktioniert das System anders. Da wurden die km vom Restwert einfach abgezogen und veränderten sich über die Laufzeit nicht. Erst gegen Ende des Serviceintervalls geht dann der Wert auf Null.
Gruß
Prinzipal