1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Kombi Heckklappe Selbstentriegelung bei Zuendung ein

Kombi Heckklappe Selbstentriegelung bei Zuendung ein

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

ich habe aktuell leider ein Problem mit meinen MK3 TDCi 2.2 Turnier von 2005.
Seit gestern wird die Heckklappe beim Einschalten der Zuendung von selbst entriegelt und dieser Vorgang wiederholt sich dann vielleicht so alle 5 Sekunden, wie man das durch das Geraeusch des Oeffners hoeren kann.
Das ist natuerlich inakzeptabel und ausserdem duerfte so das Schloss auch schnell hin sein, selbst wenn man die Klappe auf laesst.
Ich habe wohl einen Fix fuer das Problem gefunden, der aber auch nicht optimal ist.
Verriegle ich das ganze Fahrzeug manuell vor dem Einschalten der Zuendung von innen, tritt das Problem nicht auf.
Ich bin zwar Eletrik/Elektronikexperte allerdings habe ich wenig Lust und Zeit alles zu zerlegen, vielleicht hat ja jemand schon mal so ein Problem gehabt und weiss die Loesung oder zumind. die Ursache.
In Frage kaemen meiner Ansicht nach vielleicht ein Kurzschluss durch Wasser, durchgescheuerte Kabel oder ein Defekt des GEM ?

Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal gehabt oder eine Idee.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bastler0814 schrieb am 8. April 2019 um 12:22:09 Uhr:


In Frage kaemen meiner Ansicht nach vielleicht ein Kurzschluss durch Wasser, durchgescheuerte Kabel oder ein Defekt des GEM ?

In der Reihenfolge, wobei das GEM am unauffälligsten wäre

Microschalter in der Heckklappe zur Öffnung defekt wird auch gern genommen

Zitat:

Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal gehabt

Nö, hatte garantiert noch überhaupt gar niemend an seinem Mondeo diesen Fehler 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dann brauchst Du nen neuen Taster, kostet ca. 60€ bei kimmerle in Orginal. Das Auswechseln geht eigentlich auch ganz einfach

Zitat:

@bastler0814 schrieb am 8. April 2019 um 12:22:09 Uhr:


In Frage kaemen meiner Ansicht nach vielleicht ein Kurzschluss durch Wasser, durchgescheuerte Kabel oder ein Defekt des GEM ?

In der Reihenfolge, wobei das GEM am unauffälligsten wäre

Microschalter in der Heckklappe zur Öffnung defekt wird auch gern genommen

Zitat:

Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal gehabt

Nö, hatte garantiert noch überhaupt gar niemend an seinem Mondeo diesen Fehler 😁

Ich werde mal versuchen das genauer nachzuvollziehen.
Was allerdings schon lange nicht mehr funktioniert, ist der Taster hinten an der Klappe.
Das hat mich nicht gestoert, da ich ja via Funk und von innen oeffnen konnte.
Insofern sehe ich da erst einmal keinen direkten zusammenhang, aber wer weiss.
Ford hat anscheinend eine sehr gute Qualitaetskontrolle und die Autos sind fuer ca. 300.000km gebaut.
Bis 300.000 ist praktsich nix dran gewesen, seitdem haeuft es sich. Aber ganz extrem.

Noch mal= Wahrscheinlich der Microschalter in der Klappe. Hatte ich auch damals, nur bei mir ging die blöde Klappe auch während der Fahrt öfters auf, nicht nur bei Zündung an, auch nicht so lustig.

ich werde den mal abklemmen, wenn das geht und die Klappe dann nicht gar nicht mehr aufgeht.

Ich habe mir eben noch mal den Schaltplan angeschaut.
Am wahrscheinlichsten scheint ein Kabelbruch hinten im Heckklappenkabel zu sein.

Auch nicht schlecht.
Sobald ich mehr weiss werde ich mal ne Rueckmeldung geben.
Bis jetzt gabs ja im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen die ich schon hatte noch keinen Kabelbruch.
In einem Astra den ich mal besessen habe, war die ZV schon nach weniger als 100.000km wegen Kabelproblemen staendig am rumnerven.

Schonmal geschaut, ob der Schalter am Armaturenbrett zum Öffnen der Heckklappe klemmt o.ä. ? Dadurch, dass die Fehlfunktion erst auftritt, wenn die Zündung an ist, würde ich einen Kurzschluss zwischen der Leitung von der Schlossbetätigung und einer Leitung an Klemme 15 vermuten. War das Licht an (Lichtautomatik), dann könnte an der Kurzschluss an der Nummernschildbeleuchtung aufgetreten sein. Man könnte mal die Sicherungen die in Frage kommen nacheinander ziehen und schauen, wann der Effekt aufhört, dadurch könnte man die Fehlersuche eingrenzen.

Viel Erfolg,

MAx

Zitat:

@woisthorst schrieb am 8. April 2019 um 16:03:11 Uhr:


Schonmal geschaut, ob der Schalter am Armaturenbrett zum Öffnen der Heckklappe klemmt o.ä. ? Dadurch, dass die Fehlfunktion erst auftritt,
Viel Erfolg,

MAx

Der funktioniert auch mit Zündung aus!

Was soll ich sagen ?
Nachdem ich mir heute das Problem mal genauer ansehen wollte,
tritt es erst einmal nicht mehr auf.
Das wird erst wieder kommen, wenn zu einer genaueren Untersuchung keine Zeit habe vermute ich mal :-)
Sollte das nochmal auftreten und ich da weiterkommen oder neue Infos haben, melde ich mich wieder zurueck. Ohne auftretendes Problem laesst sich da ja nicht viel machen, ausser fahren.

Zitat:

@bastler0814 schrieb am 13. April 2019 um 16:53:52 Uhr:


Was soll ich sagen ?
Nachdem ich mir heute das Problem mal genauer ansehen wollte,
tritt es erst einmal nicht mehr auf.
Das wird erst wieder kommen, wenn zu einer genaueren Untersuchung keine Zeit habe vermute ich mal :-)
Sollte das nochmal auftreten und ich da weiterkommen oder neue Infos haben, melde ich mich wieder zurueck. Ohne auftretendes Problem laesst sich da ja nicht viel machen, ausser fahren.

In dem Microschalter ist Feuchtigkeit/Wasser. Temperaturabhängig/witterungsabhängig öffnet sich dann die Heckklappe sporadisch von alleine. Ist altbekannt, auch der Zusammenhang mit Einschalten der Zündung ist altbekannt. Schalter Erneuern!! Aber manche sind ja Beratungsresistent. Irgendwann geht garnichts mehr,und dann ist das Gejammer gross wenn die Heckklappe oder die Türen garnicht mehr auf/zu gehen.

Zitat:

In dem Microschalter ist Feuchtigkeit/Wasser. Temperaturabhängig/witterungsabhängig öffnet sich dann die Heckklappe sporadisch von alleine. Ist altbekannt, auch der Zusammenhang mit Einschalten der Zündung ist altbekannt. Schalter Erneuern!! Aber manche sind ja Beratungsresistent. Irgendwann geht garnichts mehr,und dann ist das Gejammer gross wenn die Heckklappe oder die Türen garnicht mehr auf/zu gehen.

Das hoert sich ja schon mal gut an und klingt fuer mich schon logisch, wobei das mit der Zuendung ja sonderbar ist, ich habe mir den Schaltplan aber nicht vorgesucht gehabt und bin das durchgegangen, haette ich wenns jetzt noch ein Problem gegeben haette wohl gemacht.
Es geht dabei jetzt also um den Microschalter der hinten in der Klappe normalerweise manuell betaetigt wird oder noch einen internen, der z.B. die Schlossstellung prueft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen