ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 1.8 Kombi Schwächen & Motor, Rost

Mondeo 1.8 Kombi Schwächen & Motor, Rost

Themenstarteram 4. Februar 2009 um 16:01

Hallo,

stehe kurz vorm Kauf eines 1.8 Mondeo BJ 02 (100.000km), könnt

ihr mir erläutern worauf beim Kauf geachtet werden müsste ?

Hab gehört das der Motor anfällig sein soll. Ist der Rost bezüglich TÜV

in Jahren ein Problem ?

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist alles, nur nicht in irgendeiner Weise anfällig, in Gegenteil. Die 1,8l und 2l Benziner sind die zuverlässigsten Motoren im Mondeo.

Beim Rost solltest du schauen, ob man irgendwo was erkennen kann, insbesondere an den Türen und mal ins Serviceheft schauen. Ich weiß nicht, ob deiner schon regelmäßig zur Rostkontrolle musste, ansonsten hast du aber auch 12Jahre Garantie auf Durchrostung.

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Der Motor ist alles, nur nicht in irgendeiner Weise anfällig, in Gegenteil. Die 1,8l und 2l Benziner sind die zuverlässigsten Motoren im Mondeo.

Beim Rost solltest du schauen, ob man irgendwo was erkennen kann, insbesondere an den Türen und mal ins Serviceheft schauen. Ich weiß nicht, ob deiner schon regelmäßig zur Rostkontrolle musste, ansonsten hast du aber auch 12Jahre Garantie auf Durchrostung.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI

Der Motor ist alles, nur nicht in irgendeiner Weise anfällig, in Gegenteil. Die 1,8l und 2l Benziner sind die zuverlässigsten Motoren im Mondeo.

 

Beim Rost solltest du schauen, ob man irgendwo was erkennen kann, insbesondere an den Türen und mal ins Serviceheft schauen. Ich weiß nicht, ob deiner schon regelmäßig zur Rostkontrolle musste, ansonsten hast du aber auch 12Jahre Garantie auf Durchrostung.

Baujahr 2002 muss noch nicht zur Rostkontrolle, wenn ich mich recht entsinne... Galt erst ab dem Facelift 2003.

 

Türkantenrost, Wasserpumpe, elektrische Schlösser, Scheckheft, Vorbesitzer und die sonst üblichen Sachen würd ich abchecken.

 

Der kleine Benziner mit 1,8 Litern is sehr zuverlässig. Manche springen ab und an mal schlecht an, aber das liegt wohl an nem verschmutzten AGR oder so. Der 1.8er lässt sich auch recht sparsam bewegen. Rennmaschine isses freilich net... :D

 

Aber guck mal mit der SuFu, da findest du ne Menge Infos zu den Kinderkrankheiten des vFL-Modells... ;)

hallo Peter,

 

ich hab auch einen 1.8 Mondi Turnier Ghia Bj.11/02. Und ja Börny, dieses Baujahr muss regelmäßig zu Korosionsschutzkontrolle.Rost ist bei dieser Modellreihe leider gang und gäbe, unabhängig vom Baujahr und vFl oder Fl. Peter, achte besonders auf die Türkanten, den Kanten der Motorhaube und der Kofferraumklappe. Bei der letzten Kontrolle am 17.12.08 wurde an der Kofferklappe Rostbläschen gefunden. Fotos wurden gemacht, nun warte ich seitdem auf eine Mitteilung von Ford. Weiterhin zieh mal den Gummi an der Karosserie in Höhe des Heckklappenschlosses ab, dadrunter rostet der Mondi wunderschön und unbemerkt dahin.

Der Motor ist sehr zuverlässig, wenn er regelmäßig entsprechend gewartet wurde (mach ich alles selbst). Der 1.8´er hat eine Steuerkette, daher ist ein Zahnriemenwechsel nicht notwendig. Schau dir aber den Rippenriemen (früher gern Keilriemen genannt) an. Das von meinem Vorredner genannte schlechte anspringen hat beim 1.8 nichts mit dem AGR zu tun, mal die SuFu benutzen.

 

So, momentan fällt mir nichts mehr ein.

Wenn Du noh weitere Fragen, einfach posten.

 

tschö

 

Ist mir doch noch was eingefallen.

Die Beseitigung des Rostes ist Kulanz bei Ford. Schadhaftestellen die wieder anfangen zu rosten, nach der Reparatur werden nicht mehr auf Kulanz repariert. Klingt komisch, ist aber so.

also denn

Die Frage ist, ist 2002 das Bj oder die EZ?

Ich hab zwei Mondeos, einen Bj und EZ 11/2002...Serviceheft wegen Rostvorsorge zwingend erforderlich!!!

Und einen EZ 09/2002, Bj 02/2001!!!??? Erkennbar nur an der Fahrgestellnummer.

Das schlechte Anspringen liegt am EGR oder AGR, muss aber nicht zwingend sein. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen sind Zündaussetzer und die Zündspule. Sonstige Probleme hatte ich nicht, wobei die Wirbelklappenverstellung wohl mal ausschlägt was einen Motorschaden zur Folge hat.

Ansonsten zwei top zuverlässige Wagen.

Welchen 1,8er willst du dir holen?

am 5. Februar 2009 um 5:59

Zitat:

 

Hab gehört das der Motor anfällig sein soll

 

 

 

Zitat:

Der Motor ist sehr zuverlässig

dies kann ich nur bestätigen.Ich selber fahre einen Mondeo 1.8 Turnier von Februar 2003 ( Herstellungsdatum ). Im Juli 2007 habe ich mir diesen Wagen gekauft und bis jetzt noch nicht einmal liegen geblieben. Das einzige worauf du achten solltest ist die Keilrippenriemen bzw. der Spanner, dieser war bei meinem auch defekt. Am besten kannst du dass prüfen, wenn du alle elektrischen Verbraucher im Standgas anmachst und wenn es dann anfängt zu Klingeln oder so metallisch zu Rasseln dann ist der Spanner defekt.

Was noch defekt ging, ist der Klopfsensor welcher sich mein Beschleunigen und Geschwindigkeit halten durch klackern ( wie beim Diesel ) bemerkbar gemacht hatte. Aber wie gesagt ich habe jetzt ca. 31000km selbst mit dem Mondeo zurück gelegt und kann diesen 1.8l HE Duratec nur empfehlen.

Wobei die Beschleunigung im unbeladenen Zustand noch akzeptabel ist, solltest du Vorhaben das max. Gewicht mit dem Mondeo zu transportieren dann ist der Motor etwas zu schwach.

Nennenswert ist auch der Verbrauch des 1.8 sogar mit Dauertempo 190km/h gehen nicht mehr als 8.5 Liter durch.Im Stadtverkehr nimmt er sich so 7.5 - 8.0 Liter. Einfach mal bei www.spritmonitor.de nach Mondeos suchen.

Ansonsten kann ich nur sagen wenn dir der Mondeo so gefällt, KAUFEN !!!:D

Hey Leute,

 

erstmal muss ich fragen was ihr für Autos gekauft habt?

Panko

Zitat "Und einen EZ 09/2002, Bj 02/2001!!!???"

Hat das Ding mehr als ein ganzes Jahr rumgestanden?:eek:

 

Zum schlechten anspringen kann ich noch ergänzen, dass beim starten durch das EGR Ventil die angesaugte Frischluft mit einem Teil der Abgase gemischt wird. Bei dem hier beschriebenen schlechten Startverhalten wird keine ausreichende Frischluft mit dem Abgas gemischt, durch das, bei starten durchgetretene Gaspedal wird-vereinfacht ausgedrückt das korrekte Mischungsverhältnis wieder hergestellt.

Ich muss mich selbst verbessern, der 1.8 HE hat ein EGR. Das bekommt die Signale vom PCM (Steuergerät).

Eine Fehleranfrage bei Ford bringt nichts, da keine Lösung vorhanden, ausser man läßt sich sinnlose Reparaturen aufschwatzen (Benzinfilter usw.).

 

 

am 16. Februar 2009 um 16:45

Hallo,

auch ich fahre einen Mondeo Tunier 1,8 (125 PS) BJ 2003 , ca.70.000 Km.

Ich kann nur gutes berrichten.

Seid 2 Jahren zieht der Mondi einen Wohnwagen zu Urlaubszwecken und es gab noch keine Probleme.

Da ich den wagen neu gekauft habe kann ich leider nichts zu Problemzonen beim gebrauchtkauf schreiben.

So war der Mondi auch Regelmäßig zur Wartung und Ölwechselintervalle in der Werkstatt. Außer normale Verschleißerscheinungen Reifen, Bremsen, Wischerblätter und Filter gabs nichts zu bemängeln.

Eine Probefahrt und einen gründlichen Check in einer Werkstatt deines vertrauens empfehle ich trotzdem.

Na dann viel Erfolg und viel Spass mit dem Mondi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 1.8 Kombi Schwächen & Motor, Rost