1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Kollisionswarner und automatische Bremsfunktion

Kollisionswarner und automatische Bremsfunktion

Opel Astra K

Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Astra K Innovation 1.6 CDTI. Die einzige Frage, die ich habe, bezieht sich auf den Kollisionswarner und die automatische Bremsfunktion:
Da mein Auto über die Frontkamera (Generation 3) verfügt, müsste der Wagen doch auch die automatische Gefahrenbremsung durchführen.
Die Kollisionswarnung habe ich bereits bemerkt; selbst gebremst hat das Auto dabei (bei ca. 45 km/h) aber nicht. Es mag sein, dass ich in der Situation schnell genug reagiert habe, aber:
Was mich jetzt ein wenig "stutzig" macht, ist, dass lt. Betriebsanleitung S. 116 unter
---->Einstellungen---->Fahrzeug---->Kollisions-/Erkennungssysteme der Punkt "Automatische Kollisionsvorbereitung" sein müsste, über den man die automatische Bremsfunktion ein- bzw. ausschalten kann.
Und...da ist dieser Menüpunkt bei mir nicht.
Ist das generell so, dass Betriebsanleitung und Realität diesbezüglich auseinanderfallen? Oder fehlt bei mir irgendetwas? Wie sieht das im Menü bei Euch aus? Oder hat Opel in Deutschland die Funktion, dass man die automatische Gefahrenbremsung deaktivieren kann, abgestellt?
Danke vorab für die Hilfe...

Beste Antwort im Thema

Oh Gott, da zahle ich lieber Aufpreis, um solche (für mich) unnötigen Futures nicht im Auto zu haben.
Aber klar, wenn man heute mit Navi, Entertainmant, Telefon, unzählige Anzeigen im Display mehr mit dem Auto beschäftigt ist, als mit dem Verkehr, greifen viele Leute zu diesen Fahrassistenten.
Ich will keinesfalls die Vorteile einiger dieser techn. Fortschritte in Frage stellen, aber für mich haben im Auto andere Dinge Priorität.
Ich weiß, meine Meinung ist altmodisch!

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 15. Juli 2016 um 13:13:46 Uhr:



Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:54:03 Uhr:



Wär total Nett, hab dir ein PN geschickt :)

anbei ein paar Fotos - per PN fand ich keine Möglichkeit für Bilder-Anhang :-(

Folgende Info dazu von meinem Händler, bin sehr verunsichert:

-Die Bedienungsanleitung KTA-2275/1-de beinhaltet diesen Punkt, aber in der Überarbeitung der Bedienungsanleitung KTA-2275/2-de wurde dieser Punkt in der Anleitung bereits herausgenommen.

- Ich (Techniker vom Händler) habe heute auch noch im Schulungszentrum in Wien nachgefragt und dort wurde mir ebenfalls bestätigt, dass der Menüpunkt nicht zur Auswahl steht.

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 15. Juli 2016 um 13:13:46 Uhr:



Zitat:

@fresH229 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:54:03 Uhr:



Wär total Nett, hab dir ein PN geschickt :)

anbei ein paar Fotos - per PN fand ich keine Möglichkeit für Bilder-Anhang :-(

Also ich hab die gleiche Software Version, aber die Einstellung hab ich nicht.

:confused:

Zitat:

@fresH229 schrieb am 15. Juli 2016 um 17:33:13 Uhr:



Zitat:

@androidjuergen schrieb am 15. Juli 2016 um 13:13:46 Uhr:



anbei ein paar Fotos - per PN fand ich keine Möglichkeit für Bilder-Anhang :-(

Folgende Info dazu von meinem Händler, bin sehr verunsichert:
-Die Bedienungsanleitung KTA-2275/1-de beinhaltet diesen Punkt, aber in der Überarbeitung der Bedienungsanleitung KTA-2275/2-de wurde dieser Punkt in der Anleitung bereits herausgenommen.
- Ich (Techniker vom Händler) habe heute auch noch im Schulungszentrum in Wien nachgefragt und dort wurde mir ebenfalls bestätigt, dass der Menüpunkt nicht zur Auswahl steht.

Dann haben die was bestätigt, was nicht ist.

;)

Mein Foto ist kein Fake und ich habs erst mit den letzten Updates bekommen.

Möglicherweise hat androidjürgen ja gezielt eine ältere Softwareversion aufgespielt bekommen. Könnte mir aber vorstellen, dass es nicht unbedingt gewollt ist, dass die Notbremsung, bei aktivem Warner ausgeschaltet wird.

Interessant. Hab ich bei mir nicht gefunden.

Ich weiß nicht wie es bei OPEL gelöst wird (bin schon auf der Suche), bei VAG kann man diverse Menüpunkte im Display mittels OBD Software ein/ausblenden lassen. Ich könnte mir vorstellen das es dort ebenfalls so läuft

Ja, nur mal im Astra J Forum gucken, wieviel sich beim tunen ihrer Navieinheit ihr Navi mit Kleinigkeiten zerheizt haben!

Es war nur so ein Gedanke. Beim K gibt es scheinbar noch nichts damit man OBD codieren kann. Ich will jetzt auch nicht die VAG Fahrzeuge als Vergleich ranziehen, aber dort geht mittels OBD (VCDS/VCP-PRo) so einiges.

Geht normalerweise auch bei Opel. Wird wahrscheinlich nur ein wenig dauern bis es von irgend welchen Leuten verfügbar gemacht wird. Hatte damals auch einige Menüpunkte bei meinem 2010er Insignia freigeschalten.

Für die Software "OP-Com" soll es demnächst ein Update geben, das den Astra K enthält.
Damit kann man dann, wie beim J, die Funktionen des Bordcomputers freischalten (lassen).

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 18. Juli 2016 um 14:05:27 Uhr:


Möglicherweise hat androidjürgen ja gezielt eine ältere Softwareversion aufgespielt bekommen. Könnte mir aber vorstellen, dass es nicht unbedingt gewollt ist, dass die Notbremsung, bei aktivem Warner ausgeschaltet wird.

Nein, bei mir wurde nur alles richtig gemacht. Teils wird in falscher Reihenfolge programmiert und die Frontkamera vergessen auch zu aktualisieren.

http://www.astra-k-forum.de/.../?postID=44224#post44224

Mein FOH hat sich, bevor er sich über meinen Astra traute, an einem ihrer Vorführer versucht um mögliche Probleme und Fehler zu vermeiden.

Somit bin ich super happy, wie er das gehandhabt war, da es mir einen weiteren Besuch in der Werkstatt vorerst erspart hat

;)

In meinen neuen Astra K ausgeliefert Ende Juni gibt es den Punkt auch nicht mehr. Also hat Opel den Punkt bei allen kommenden Autos rausgenommen.

Hallo,
der funktioniert......sogar ohne das ein Hinderniss vor einem ist.

Stand in dortmund mitten auf der Kreuzung. Hagenur Glück gehabt das keiner hinter mir war....

mittlerweile war meiner schon 3 Wochen in der Werkstatt.....

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 18. Juli 2016 um 14:05:27 Uhr:


Möglicherweise hat androidjürgen ja gezielt eine ältere Softwareversion aufgespielt bekommen. Könnte mir aber vorstellen, dass es nicht unbedingt gewollt ist, dass die Notbremsung, bei aktivem Warner ausgeschaltet wird.

Diese Menüpunkte waren im Insignia afaik seit Einführung des ACC 2012 genau so vorhanden. Warum der fehlen sollte ist mir ebenso unbekannt.

Aber davon abgesehen muss das ACC dennoch funktionieren, ob man nun Menüpunkte hat mit denen man es abschalten kann oder nicht. Sollte es da ein Problem geben, so ist das zu beheben, nicht der Umweg. Abschalten über die Lenkradtaste geht ja so oder so, siehe Seite 196 im Handbuch.

Zitat:

@Jollix78 schrieb am 1. September 2016 um 18:31:20 Uhr:


der funktioniert......sogar ohne das ein Hinderniss vor einem ist.
Stand in dortmund mitten auf der Kreuzung. Hagenur Glück gehabt das keiner hinter mir war....

Man kann jederzeit mit dem Gaspedal den adaptiven Tempomat übersteuern und so einen Bremsvorgang abbrechen. Wenn man mit dem Tempomat über die Kreuzung fährt, und kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, dann ist es wohl das automatische Notfallbremsen, dem geht aber die Warnung voraus.

Siehe auch hier Seite 196 im Handbuch:

Zitat:

In einigen Fällen kann die aktive Ge?
fahrenbremsung die Bremse an?
scheinend unnötigerweise betätigen,
beispielsweise in Parkhäusern, bei
einem Verkehrsschild in einer Kurve
oder bei Fahrzeugen in einer anderen
Spur. Dies ist Teil der normalen Funk?
tionsweise. Das Fahrzeug benötigt
keinen Service. Gaspedal fest
drücken, um den automatischen
Bremsvorgang zu übergehen.

OpCom für Einstellungen, welche sich auf die Fahrsicherheit auswirken zu verwenden würde ich ernsthaft vermeiden.

MfG BlackTM

Zitat:

@Datell schrieb am 23. Juli 2016 um 21:22:33 Uhr:


In meinen neuen Astra K ausgeliefert Ende Juni gibt es den Punkt auch nicht mehr. Also hat Opel den Punkt bei allen kommenden Autos rausgenommen.

nicht richtig, gibt einige andere User im Netz, die davon berichten, dass sie durch die letzten Updates den Punkt erst erhalten haben.

Grad gestern davon gelesen, dass einer bei der 1. Inspektion war und div. Updates erhalten hat und seither auch auf warnen umstellen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen