Kolbenringwechsel beim AZJ

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Ich habe hier gelesen, das z.B. beim AZJ die Kolbenringe nach oben, also ohne Motorausbau, gewechselt werden können. Ein Wechsel mit Motorausbau ist mir einfach zu teuer, aber ich würde trotzdem gerne den Ölverbrauch auf nahezu Null senken. Wie viel der o.g. Wechsel kostet, weiß ich natürlich auch noch nicht, aber einige Preisanfragen würde ich gerne machen.

Ich habe jetzt fünf oder sechs Ölwechsel mit vorheriger Anwendung von Liqui Moly Motorspülung durchgeführt - der Erfolg war jedoch leider eher mäßig.
Einen KAT musste ich schon wechseln lassen, wie es aktuell aussieht werde ich am Freitag beim TÜV erfahren. Allerdings fahre ich jetzt wegen Renteneintritt natürlich deutlich weniger als früher.

Frage: Wer kennt einen Fachbetrieb für Motoren irgendwo zwischen Frankfurt und Kassel, der so etwas machen würde, und zwar zu einigermaßen bezahlbaren Preisen?

Grüße aus Wetter

33 Antworten

Zitat:

@orion2000 schrieb am 16. April 2021 um 20:06:21 Uhr:


Der Verbrauch liegt so zwischen 0,5 und 0,6 Liter.

Allerdings ist bei langsamer Fahrt oder im Stand ein starker (Öl-)Abgasgeruch vorhanden, dessen Ursache ich bis heute nicht gefunden habe. Der Auspuff ist einwandfrei (heute ohne Mängel durch den TÜV - CO 0,01).

Bezogen auf welche Laufleistung?

Der Öl bzw. Abgasgeruch kommt vermutlich eher von einer
Undichtigkeit im Bereich der KGE.

Wie dämlich kann man sein - ich habe mich irgendwie verrechnet. Es sind 0,7 bis 0,8 Liter auf 1000 km

@Markus
Ja, das mag schon sein. Mit anderen Arbeiten kann man schneller Geld verdienen.
Seit ich den Golf habe, fahre ich 5W40er Öl. Etwas anderes habe ich nie ausprobiert.

Die Aktion mit dem Bremsenreiniger möchte ich nicht so gerne machen. Beim AZJ kann man froh sein, wenn man mit extrem viel Gefummel die Kerzen einmal raus und wieder rein bekommt. Das reicht dann wieder für ein paar Jahre. Die Anwendung des Motorreinigers hat ja auch praktisch nichts gebracht.

@Arnimon
Er hat jetzt ca.161000 km auf der Uhr.
Im Motorraum ist leider absolut nichts zu riechen. Also leider nicht die KGE.
Der Gestank geht mir ziemlich auf die Nerven.

Na alles klar. Dann hau ein 10W40 rein. Glaube mir, dein Ölverbrauch wird deutlich zurück gehen.

@orion2000

Welche Spezifikation hat das Öl denn, 5W40 hat meistens LL Freigabe und da liegt das Hauptproblem bei den G4 Ottomotoren

Ähnliche Themen

Ich bin mir nicht sicher - ich werde morgen im Keller nachsehen und das Öl hier verlinken.

@Markus
Naja, das wäre vielleicht einen Versuch wert.
Aber nach den diversen Beiträgen, die ich hier gelesen habe, ist das 5 W40 generell hochwertiger als das 10 W40.

Was heißt hochwertiger?

5w ist kalt schneller an den Schmierstellen was aber nur bei Turbos ein echter Vorteil ist. MWn hat der AZJ keinen Turbo zumindest mein AZJ hat keinen.

Dieses Öl verwende ich seit einigen Jahren.
Ölwechsel einmal im Jahr nach früher ca. 6000 km und jetzt vielleicht 1500 km pro Jahr.
Nach Corona wird es natürlich wieder etwas mehr werden.

@Tom
Ich habe es so verstanden, dass das 5 W40 hochwertiger ist.
Umso besser, wenn es nicht so ist und ich es mal testen kann. Dann muss ich halt wieder etwas suchen, um ein einigermaßen vernünftiges Öl zu finden. Und meine Reste werde ich auch nicht wegkippen.

Zumindest hast du kein LL Öl (was ein großer Vorteil ist)

5w bedeutet das es Kalt flüssiger ist als ein 10w

Die 30/40/50/60 ist Tragfähigkeit im warmen Zustand

Also ich werde das mal testen. Vielleicht sinkt ja tatsächlich der Ölverbrauch und ich brauche nichts weiter zu machen. Allerdings ist es doch eine Tatsache, dass sich das 10-W40nur bei kaltem Motor nur bei kaltem Motor auswirkt. Bei warmem Motor müsste doch der Ölverbrauch wieder gleich sein - oder mache ich da einen Denkfehler?

Ich suche mir dann ein Öl mit guten Spezifikationen raus, welches ich reinkippe.
Trotzdem weiß ich immer noch nicht, wo der Abgasgeruch in den Innenraum kommt.
Für weitere Tipps wäre ich dankbar

Zitat:

@orion2000 schrieb am 20. April 2021 um 11:47:44 Uhr:



Trotzdem weiß ich immer noch nicht, wo der Abgasgeruch in den Innenraum kommt.
Für weitere Tipps wäre ich dankbar

Entweder die KGE ist doch irgendwo undicht,oder am Motor selbdt
ist eine Undichtigkeit bei der Öl auf den Auspuff gelangt.

Was die Ölviskosität angeht ist dein gedankengang richtig.
Es ändert sich nur die Viskosität bei kaltem Öl.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 20. April 2021 um 13:31:48 Uhr:



Was die Ölviskosität angeht ist dein gedankengang richtig.
Es ändert sich nur die Viskosität bei kaltem Öl.

Das ist leider falsch.

Die beiden Angaben 5W40 beschreibt die beiden Viskositäten bei 2 Messpunkten. Einmal bei 40°C (kalt) und 100°C warm.
Darunter und darüber verhalten sie sich weiter sehr unterschiedlich. Ein optimales Öl würde keine Veränderungen im kalten und warmen Zustand bei der Fließgeschwindigkeit aufweisen. Doch so ein Öl gibt es nicht.

Hier ist es sehr gut zu sehen, vorallem im Diagramm:

https://de.oelcheck.com/wiki/viskositaetsindex/

VI

Mein 1.6er 8V APF gönnte sich 0,5L auf 800 km Autobahn. Bin erst letztens extra nochmal 100 Km am Stück Autobahn gefahren und um auszuschließen, dass es nur verdampftes Kondenswasser war. Auf den 100 Km brauchte der Motor ca. 50ml Öl. Komischerweise habe ich auf den Strecken ohne Autobahn abschnitte ca. 50 Km kein Ölverbrauch festgestellt.

Öl: 5W40 Aral High Tronic.

Welches 10W40 Öl würde den Ölverbrauch minimieren können?

50ml Verbrauch absolut sind nicht messbar. Oder war es schon von 1000km herunter gerechnet?

Bei solch hohen Verbräuchen braucht man sich nicht über eine bestimmte Ölmarke oder Sorte unterhalten.
Da kann man jede Baumarkt Plörre nehmen welche die VW Norm erfüllt.
Mit der Viskosität jedoch haben hier schon viele Leute erfolgreich den Öl-Verbrauch drücken können.

Danke für die Antwort.
Beides, also runtergerechnet und habe mir den Ölstand gemerkt vor den letzten 100 Km und dann versucht ca. 50 ml nachzukippen und hatte wieder den Ausgangs Ölstand.

Klingt als sei 10W40 ein Versuch Wert, hehe.
Bin aber etwas skeptisch, weil 5W40 im kalten Zustand ja besser bzw schneller schmiert.

Bei mir verbraucht der Motor irgendwie nur auf der Autobahn Öl.

Das ist drehzahlabhängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen