Kolbenringwechsel beim AZJ
Hallo Leute
Ich habe hier gelesen, das z.B. beim AZJ die Kolbenringe nach oben, also ohne Motorausbau, gewechselt werden können. Ein Wechsel mit Motorausbau ist mir einfach zu teuer, aber ich würde trotzdem gerne den Ölverbrauch auf nahezu Null senken. Wie viel der o.g. Wechsel kostet, weiß ich natürlich auch noch nicht, aber einige Preisanfragen würde ich gerne machen.
Ich habe jetzt fünf oder sechs Ölwechsel mit vorheriger Anwendung von Liqui Moly Motorspülung durchgeführt - der Erfolg war jedoch leider eher mäßig.
Einen KAT musste ich schon wechseln lassen, wie es aktuell aussieht werde ich am Freitag beim TÜV erfahren. Allerdings fahre ich jetzt wegen Renteneintritt natürlich deutlich weniger als früher.
Frage: Wer kennt einen Fachbetrieb für Motoren irgendwo zwischen Frankfurt und Kassel, der so etwas machen würde, und zwar zu einigermaßen bezahlbaren Preisen?
Grüße aus Wetter
33 Antworten
Zitat:
@orion2000 schrieb am 13. April 2021 um 19:11:16 Uhr:
Grüße aus Wetter
Wieso zwischen Farnkfurt und Kassel,wenn du
in Wetter(bei Hagen) wohnst?
Zitat:
@Arnimon schrieb am 13. April 2021 um 20:21:10 Uhr:
Zitat:
@orion2000 schrieb am 13. April 2021 um 19:11:16 Uhr:
Grüße aus Wetter
Wieso zwischen Farnkfurt und Kassel,wenn du
in Wetter(bei Hagen) wohnst?
Ich wohne in Wetter bei Marburg.
Ja, es geht ohne Motorausbau.
Kopf und Ölwanne ausbauen.
Dabei Ölschaftdichtungen und neue ZK Schrauben besorgen.
Dabei kann man gleich einen Zahnriemensatz samt Kühlmittelpumpe und Keilrippenriemen ersetzen.
Eine Hebebühne ist erforderlich.
Auch wenn, kann man doch einen Schrauber mit den zusätzlichen Arbeiten beauftragen und mit Ersatzteilen ausstatten.
Sonst holt er den Riemen für nen Hunni, wo man ihn selbst von DAYCO oder Contitech für 40 erwerben kann.
WaPu für 30 anstatt für 80 und so weiter...
Einen Conti Zahnriemensatz plus Wasserpumpe und Keilrippenriemen habe ich schon länger im Regal liegen. Das würde ich natürlich dafür verwenden Aber das ist ja ohnehin nur ein kleiner Teil der Kosten.
Einen Schrauber mit entsprechender Ausstattung habe ich leider nicht an der Hand, daher suche ich ja eine entsprechende Fachfirma.
Wieso Fachfirma? Das schaftt sicherlich eine normale KFz Werkstatt. Die Motoreninstandsetzer machen das natürlich öfter, und deren Stundensatz habe ich bei meiner letzten Erfahrung als sehr fair empfunden (war in Hannover, leider nicht deine Region).
Ich würde mal hinfahren und in Werkstätten fragen.
Ich habe schon in einigen Werkstätten, jedoch nicht VAG, in unserer Umgebung nachgefragt.
Da war man nicht willig eine solche Arbeit auszuführen.
Mir wäre es ohnehin lieber, wenn das ein Motorfachbetrieb macht, der genau solche Arbeiten jeden Tag erledigt.
Von wie viel Ölverbrauch sprichst du denn bei einem fast 20 Jahre alten Fahrzeug?
1 Liter auf 1.000 km, 0,1 Liter auf 1.000 km?
Ansonsten kann man das Geld auch anderweitig unter die Leute bringen.
Der Verbrauch liegt so zwischen 0,5 und 0,6 Liter.
Allerdings ist bei langsamer Fahrt oder im Stand ein starker (Öl-)Abgasgeruch vorhanden, dessen Ursache ich bis heute nicht gefunden habe. Der Auspuff ist einwandfrei (heute ohne Mängel durch den TÜV - CO 0,01).
Allerdings hast du völlig recht. Theoretisch könnte man mit dem Geld was Besseres anfangen.
Inwiefern wurde jetzt bzgl. Diagnose zwischen Schaftdichtungen und Kolbenringe unterschieden?
Wurde gar nicht unterschieden. Die miesen Kolbenringe bei einigen Golf 4 sind bekannt. Daher gehe ich davon aus, dass da das Problem liegt. Die Schaftdichtungen würden dann natürlich ebenfalls gewechselt.
Ich sehe das wie "KFZ-Amateur".
Für diese Arbeit bedarf es keinen "Motor-Spezialisten".
Das sollte jede vernünftige freie Werkstatt hinbekommen.
Das sollte sogar ein Hobbyschrauber hinbekommen wenn man die Explosionszeichnungen und alle Drehmomente an der Hand hat.
Ich vermute eher, dass die Werkstätten bei denen du angefragt hast, gut ausgebucht sind, und an solch einer Arbeit nicht genügend Gewinn machen.
Mit eifnachen Bremsen wechseln, und Angstmacherei wie "Oh, ich kann sie so nicht vom Hof fahren lassen" lässt sich einfach mehr Umsatz in kurzer Zeit generieren.
Noch was zum Problem:
Der Ölverbrauch kann nervig sein, hast du eventuell mal eine andere /dickere Öl-Viskosität probiert?
Man könnte auch die Zündkerzen raus schrauben, und die Zylinder mit etwas Bremsenreiniger fluten, einwirken lassen, danach wieder fahren. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Natürlich muss dann auch ein Ölwechsel gemacht werden, da man sonst Ölverdünnung hat.
Aber dieser Vorgang könnte Verkokungen an den Kolbenringen lösen. Ein Versuch ist es wert.
bei dem Ölverbrauch wrde ich gar nichts machen.
J.