Kolben und die Ringe
Hey,
ich habe es heute dann mal geschafft den motor komplett zu zerlegen
auf dem 1. Kolben habe ich jetzt beim reinigen macken erkannt die wie ich vermute von einem ehemaligen beschleuniger röhrchen stammen können
ist das schlimm oder müssen die kolben ausgetauscht erden
zu den ringen muss ich neue verbauen oder kann man die alten wieder verwenden?
gruß und schönes luftgekühltes Weihnachtsfest
Marc
34 Antworten
Schau mal bei CSP unter Werkzeug nach, da gibt es einen "Abzieher für Kurbelwellenräder".
Ich finde den zwar mit 139,- sauteuer, aber damit weiß man, wie der aussehen muss. Ich hab ihn noch vor der Euro Umstellung gekauft, da war er nicht mal bei 40 Mark...
Die Zahnräder sind recht weich, sitzen aber meist bombenfest drauf, die kann man mit falschem Werkzeug sofort beschädigen. Wenn du das nicht bemerkst, gibt's schnell böse Geräusche und Parodontose im Nockenwellen/Verteilerantrieb. Leider muss das alles runter beim Lagerwechsel.
Bei der Montage einfach das Zahnrad auf der Herdplatte knackig warmmachen und dann einfach über die kalte Kurbelwelle drüberschieben... muss natürlich schnell geschehen, hilfreich ich auch ein Stück Alurohr zum Draufklopfen.
Ja, Zahnrad 70mm, ausgezogene Länge etwa 90mm, Spindellänge etwa 60mm.
Sieht so aus:
Ich hab die Räder immer mit erneuert,da das von der NW ja auch neu ist und ich da keine paarung alt neu haben möchte was ja zu höherem Verschleiß (Abrieb)und mehr Flankenspiel führen kann.
Sind auch billiger als ein Abzieher ,die Räder.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Ja, kann man auch so machen, so'n Anbausatz Zahnräder is' nich' allzu teuer... 30-70 Euro.
Aber runter muss es trotzdem, nicht dass die Kurbelwelle was dabei abbekommt. Mir ist gutes Werkzeug lieber...