Kolben erneuern

Opel Astra F

Guten Abend
Weiß jemand wie man Kolben bei einen Opel 1.6 X16SZ
Erneuert und auf was muss man achten.
Vielen Dank im Vorraus

43 Antworten

Was ist denn mit dem übergebliebenen Unterdruckschlauch passiert?
Können zwei vertauschte Zündkabel die selben Symptome verursachen?

Die Steuerzeiten werden ja wohl geprüft sein... zuviel Sprit zündet auch fehl...

Zuviel Sprit würde aber nicht in den Ansaugtrakt schlagen, denke ich.

Dazu fällt mir ein:
Kannst du (TE) mal ein Foto von deinen OT machen? Hast du da !eindeutige! Markierungen an Block und Rad, die auch exakt stimmen? Ist schon 10 Jahre her, als ich den Motor vor mir hatte 🙂

Denn mal so theoretisch Gedacht: was für ein Effekt entsteht, wenn die NW um 180 verdreht steht? Dann machen die Auslassventile im Ansaugtakt auf und die Einlassventile im Ausstosstakt. Wenn dann das Einspritzventil einspritzt und er zündet...?

Da hab ich was zu den Steuezeiten gefunden, mit Bild auf der ersten Seite:
https://www.motor-talk.de/.../...t-beim-zahnriemen-x16sz-t4788145.html

Also NW exakt auf 12 Uhr und KW auf exakt 6 Uhr (Kerben in hinterer ZR-Abdeckung) wäre OT!

Ähnliche Themen

Genau das war der erste Fehler als er nicht ansprang nach dem ersten Zylinderkopf erneuern danach liegt er ca vier Wochen absolut traumhaft ich war nachmittags noch unterwegs dann zu Hause geparkt ca Stunde später wollte ich in Garage fahren und dann fing das Elend an wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das es wieder Montage Fehler ist da es immer noch exakt selber Fehler ist Leerlauf Regler istneu drosselklappen Steuerung ist bei klopfsensor ist neu komplette Zündung ausgetauscht Benzin Pumpe neu usw soviel Technik hat er ja wirklich nicht also kann es nach meinem logischen Verständnis nur noch was im Motor sein deswegen werde ich neuen Motor besorgen ist einfachste Lösung und im Endeffekt die günstigste der Fehler wird wohl ein unerklärliches Phänomen
bleiben

Ist aber voll übel, da so viel Zeit und.Geld/Teile investiert zu haben, ohne entsprechendes Erfolgserlebnis 🙁

Manchmal ists vielleicht auch nur ne Kleinigkeit.

Als wir bei nem Kumpel am Audi A3 den Motor neu gemacht haben, lief der erstmal nur auf 3 Pötten. Ich hatte den Motor mit ihm wieder eingebaut, aber die komplette Verkabelung hatte er alleine gemacht. Alle Kabel waren markiert, konnte man also eigentlich nix falsch machen.
Wir also Kompression gemessen, die Zündanlage durchgemessen, alle Stecker nachgesehen. Hab ihn extra mehrfach gefragt, ob alle Stecker an richtiger Stelle korrekt angeschlossen sind. Jaaaaa, ganz sicher, hat er geprüft.
Wollte dann mal die Einspritzdüsen untereinander tauschen, ob Fehler mitwandert und tadaaa. Stecker am 2ten Einspritzventil war optisch drauf aber nicht ganz eingerastet.
Ich dann zu ihm: mach mal an, ich probier was.
Als der dann mit einem Handgriff wieder rund lief, hat er erstmal blöd geguckt 😁
Hab ihm dann gesagt, von wegen alle Stecker 100pro richtig drauf. Dafür haben wir uns da nen Wolf gesucht...

Mir ist übrigens in deinen alten Posts aufgefallen, dass du aus Gummersbach bei Köln kommst, stimmts?!?!

Zitat:

@Teomon schrieb am 10. März 2020 um 19:56:57 Uhr:


Zuviel Sprit würde aber nicht in den Ansaugtrakt schlagen, denke ich.

Aber ein falscher Zündzeitpunkt...

Wie auch immer der zustande kommt.

Nach dem TS ist ja alles ok. ZR war 100%, etc.

Wie es scheint ist also akut weder der korrekte sitz der Inkrementscheibe noch die Steuerzeiten geprüft? Es wird davon ausgegangen das dies immernoch toll sein muß, weil es toll war?
Dann kann es ja nur der ansich komprimierende Motor sein... Schon klar, ist ja auch am günstigsten mal eben die Kolben tauschen zu lassen.

Nein natürlich nicht habe nur versucht meine Gedanken Gänge zu beschreiben was nicht heißt das ich irgendwas auf gut Glück mache habe zwar nicht die meiste Ahnung aber bischen was kann ich schon ist alles mehrfach überprüft wurden wie gesagt ist jetzt kein Hightech Auto wo es tausend Möglichkeiten gibt
Ja hast recht mit den Kleinigkeiten die einen das Leben schwer machen aber da ist hundert Prozent alles durchgecheckt ich baue da jetzt neuen Motor ein ist schnellste Lösung auch wenn es mehr als ärgerlich ist aber wie heist es so schön besser Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende ja das stimmt komme aus Gummersbach

Mit Pech ist es aber nicht der Motor sondern z.B. der Kabelbaum... Gut, der Motor ist jetzt auch nichtmehr so toll. 10-12bar sind schon wenig... 14bar eher normal.
Ich würde zumindest den Zündzeitpunkt nochmal anblitzen und eben das Regelverhalten von Lambda begutachten.

Das mit Kabelbaum könnte natürlich sein aber Wüste nicht wo ich da suchen sollte die Relavanten Leitungen die für Motorsteuerung wichtig sind sind alle OK lambda habe ich auch getauscht angeblitz habe ich mehrfach aber habe mir jetzt anderen Motor besorgt ist auch mit Kabelbaum falls es der doch ist hoffe das das Thema dann endlich erledigt ist keine Zeit und Lust mehr auf die Ergebnisslose Fehlersuche

Und Problem inzwischen gelöst?

Wäre auch interessant zu wissen obs nun mit neuen Motor läuft.

Hatte die gleiche Erfahrung mit meinem Astra F mit X16SZ Motor. Da hatte es plötzlich die Nase der Zahnriemenscheibe an der Kurbelwelle weggebrochen und somit die Steuerzeiten versetzt.
Der KFZ Meister wollte mir nen neuen KAT andrehen für 650 Euro, hab Ihm ne neue gebrauchte Zahnriemenscheibe vom Schrotti für 10 Euro in die Hand gedrückt. Einbau war dann so 100 Euro rum. Damit war Alles wieder in Ordnung. Jedenfalls für 8 Jahre.
Bis letzte Woche mir die Kopfdichtung geplatzt ist. Kopf runter und festgestellt, der Kolben Nummer 2 lässt sich ein kleinwenig hin und her bewegen mit den Finger. Die anderen nicht.
Die Zylinderbuchsen sind ohne Kratzer aber leider spiegelt man sich drin. Mit dem Fingernagel kann man grade noch die Hohnrillen erfühlen.
Bin am überlegen ob es sich lohnt den Kolben zu erneuern. Hat ja schon 295.000 Km runter die Karre und 25 Jahre auf den Buckel.

Gruss

Moin.

Bei fast 300tkm würde ich entweder eine Komplettrevision machen, sofern der Gesamtzustand des Fahrzeuges das realistisch erscheinen läßt, oder neue Kopfdichtung und gut ist.

Namentlich bei den Motoren fliegt die ZKD ja gerne zwischen 3. und 4. Zylinder, warum auch immer.
Meiner hat jetzt 331tkm auf der Uhr und läuft spürbar leichter als der andere 71PS Caravan mit erst 130tkm.
Natürlich werden die Kolben dünner und die Durchmesser der Laufbuchsen größer, was mindestens den Ölverbrauch etwas erhöht, aber auch zu einem geringfügig besseren Laufverhalten führen kann.

Der extremste Fall, den ich gesehen habe, war eine 29PS Ente, 2 Zylinder Boxer 600 cm/3, die ein unglaubliches Drehmoment namentlich am Berg entwickelte. Naja, für damalige Verhältnisse. Dazu soff die Karre Öl, so lockere 4 bis 5 Liter auf 1000km, wurde also als Altöl Recycling Maschine genutzt. Nachdem die Ventilführungen abgedichtet waren und keine Besserung eingetreten ist, haben wir 2 Sätze Kolbenringe bestellt, das Motörchen geöffnet und eher aus Jux und Dollerei mit der Schieblehre die Kolben gemessen. 0,5mm unter Maß, da brauchte es auch keine neuen Ringe mehr. Wie diese Gemüsekarre dank faktisch nicht mehr vorhandener Innenreibung gelaufen ist, ist bis heute bei allen, die´s gesehen haben, unvergessen.

Unterm Strich glaub ich nicht, daß der Austausch eines einzelnen Kolbens ne glückliche Sache ist. Wobei die von Dir angesprochene Beweglichkeit für mich eher auf ein Kolbenringproblem hindeutet. Ist aber nur ne Bauchgefühlvermutung.

M.f.G.: Burkhard C

Deine Antwort
Ähnliche Themen