Koffersystem oder lieber Tankrucksack+Rolle?
Guten Tag,
ich wollte mal gerne eure Meinung darüber hören, was sinniger wäre.
Ich mache gerne Tagestouren und benutze das Bike täglich für Arbeit + Uni.
Gerne verreise ich auch mal für 1-2 Nächte mit dem Bike.
Was wäre jetzt hier sinnvoller bzw. würde Tankrucksack+Rolle reichen? Habe desöfteren schon mitbekommen, das die Spanngurte sich lösen und das dann eher unsicher machen.
Was denkt ihr ?
Beste Antwort im Thema
Je nach Motorrad ist Tankrucksack auch eine Komfort Frage. Alles was größer als 5 Liter ist, stört mich beim Fahren auf der F800 S. Bei Motorrädern, bei denen man aufrechter sitzt, mag das besser funktionieren
72 Antworten
Zitat:
@X_FISH schrieb am 20. April 2018 um 12:46:41 Uhr:
Spanngurte die sich lösen? Nimm Rok-Straps. Dann hast du damit Ruhe.
www.600ccm.info - Gepäckrolle befestigen mit »ROK-Straps«
Grüße, Martin
Die Dinger haben aber auch elestische Elementen... Die "bösen"...
Das mit den geprüften Gurten scheitert allein schon daran, dass es keine Zurrpunkte gibt die mit einer Belastbarkeit angegeben werden. Ich belächel jeden, der Privat die dicken LKW Gurte verwendet. Die sind viel zu stark für alles was in der Regel im privaten Bereich vorkommt. Die "dünnen" Baumarktdinger haben meist 250-500kg. Damit reisst man so ziehmlich alles raus. Wichtig ist allerdings das Schloss!
Habe deinen Hinweis bezüglich der Zulässigkeit der Gurte/Zurrpunkte gelesen.
»Wenn alle Reifen Freigaben haben, alle Auspuffe verschweißte dB-Eater aufweisen müssen und der letzte Bremshebel aus China vom Zoll kassiert wurde, dann werdet Ihr sehen das man Zurrgurte nicht verwenden darf.«
Weissagung vom Häuptling von Ureinwohnern in den USA (heißen wie ein LED-Leuchtmittelhersteller oder so ähnlich). 😉
Grüße, Martin
PS: Bei meiner BMW haben sie beim Umschreiben von Brief in Zulassungsbescheinigung die EG-Zulassungsnummer nicht übernommen - und keiner will zuständig sein (wollte die Nummer wieder eingetragen haben). Darf ich jetzt mit der BMW machen was ich will? Ist ja weder StVZO noch EG... 😉
Ich komme vom Thema ab - Entschuldigung. Gelobe Besserung.
Ich habe eben mal nachgeschaut, an den Rokstraps ist zwar ein Fähnchen, aber kein buntes, das eine Reißfestigkeit in daN angibt. Wer im Sinne von Lews Aussage auf Nr. sicher gehen will kann sich im Baumarkt einen Zurrgurt mit korrektem Label kaufen und sozusagen alibihalber ums Gepäck wickeln. So ein Teil kostet mit Klemmschloss kaum mehr als drei Euro und damit sollte man bei Kontrollen auf der sicheren Seite sein.
Ich habe Koffer und Topcase. Topcase für den Alltag (44Liter), der Helm ist darin sicher und trocken.
Eine Rolle ist mal schnell geklaut, und in den Koffern hat man bessere Ordnung.
Meine Befestigung (für Rolle etc.) hat mit Hakengummis immer funktioniert. Riemen lockern sich leichter, wenn sich das Verpackte eingerüttelt hat.
Rucksack empfinde ich als lästig, der kommt ins Topcase.
Am Ende musst du selbst entscheiden, ist ja aich ne Preisfrage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 20. April 2018 um 14:24:55 Uhr:
Ich habe eben mal nachgeschaut, an den Rokstraps ist zwar ein Fähnchen, aber kein buntes, das eine Reißfestigkeit in daN angibt. Wer im Sinne von Lews Aussage auf Nr. sicher gehen will kann sich im Baumarkt einen Zurrgurt mit korrektem Label kaufen und sozusagen alibihalber ums Gepäck wickeln. So ein Teil kostet mit Klemmschloss kaum mehr als drei Euro und damit sollte man bei Kontrollen auf der sicheren Seite sein.
Abgerissen? Hängt am Gegenstück, nicht beim Gummiteil
Am besten die 5t-Spanngurte vom LKW in extra langer Ausführung nehmen . 🙁
Es wird immer bekloppter hier in D .
Klar ist Ladungssicherung 'n Thema , ohne Frage .
Aber es ist ja eigentlich jeder Biker darauf bedacht sein bisschen Krams bis ans Ziel zu bringen . Auch ohne Flatterzettel am Gurt .
Es will auch jeder die Matratze heim bringen die aufs Dach geschnallt wurde 😁
Ich nehm immer die altbewährte Wäscheleine
Zitat:
@Marodeur schrieb am 20. April 2018 um 15:28:35 Uhr:
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 20. April 2018 um 14:24:55 Uhr:
Ich habe eben mal nachgeschaut, an den Rokstraps ist zwar ein Fähnchen, aber kein buntes, das eine Reißfestigkeit in daN angibt. Wer im Sinne von Lews Aussage auf Nr. sicher gehen will kann sich im Baumarkt einen Zurrgurt mit korrektem Label kaufen und sozusagen alibihalber ums Gepäck wickeln. So ein Teil kostet mit Klemmschloss kaum mehr als drei Euro und damit sollte man bei Kontrollen auf der sicheren Seite sein.Abgerissen? Hängt am Gegenstück, nicht beim Gummiteil
Bei meinen sieht das so aus, sind noch unbenutzt, also auch nichts abgerissen.
Für den Alltag finde ich immer noch ein Topcase am praktischsten, auch wenn's meistens nicht so gut aussieht.
Wer in der Birne einigermaßen fit ist bringt seinen Krempel auch mit Wäscheleine oder Sackband ans Ziel .
Und die Idioten mit zwei linken
Pfoten kommen auch mit geprüften und bezettelten Gurten nicht klar .
Die Gurte legen sich nämlich nicht von selbst richtig an , da müsste dann jeder Biker auch noch zum Lehrgang Ladungssicherung . Blödsinn .
Wenn ich was auf die Karre knudele dann habe ich seit etlichen Jahren zwar auch Rock Straps aber nicht weil ich auf Zettelchen stehe sondern weil ich auch ohne Auflage von irgendwelchen Sesselfurzern die Dinger als nicht gerade günstig aber absolut brauchbar erkannt habe .
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 20. April 2018 um 17:00:44 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 20. April 2018 um 15:28:35 Uhr:
Abgerissen? Hängt am Gegenstück, nicht beim Gummiteil
Bei meinen sieht das so aus, sind noch unbenutzt, also auch nichts abgerissen.
Für den Alltag finde ich immer noch ein Topcase am praktischsten, auch wenn's meistens nicht so gut aussieht.
Sieht bei mir auch so aus. Das Fähnchen ist am anderen Schwarzen Gurtteil ohne Gummistück. Aber gilt vermutlich dann auch nur dafür
Am Schwarzen Gurtteil ist bei mir kein Fähnchen
Ich hab nur einen grünen.
Du hast einen grünen Gürtel?
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 20. April 2018 um 17:00:44 Uhr:
Für den Alltag finde ich immer noch ein Topcase am praktischsten, auch wenn's meistens nicht so gut aussieht.
Ich hab noch niemanden gesehen, der rückwärts zur arbeit fährt. Ansonsten ist es mir echt egal, wie es hinter mir aussieht...