Kofferraumleuchte manuell ausschalten
Hallo,
letzte Woche beim Campen ist mir aufgefallen, dass die Lame im Kofferraum (lt. Handbuch) 10min nachleuchtet.
Die vorderen Lampen lassen sich bekanntlich alle manuell abstellen - nur bei der Lampe im Koferraum scheint es keine Möglichkeit zu geben. Daher habe ich nach wenigen Tagen auf dem Campingplatz die Lampe ausgebaut und abgeklemmt.
Kennt irgend jemand eine bessere Lösung?
Nächste Woche wollen wir nochmal für ein paar Tage weg...
VG, Robert
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung manuell ausschalten, wie mache ich das?
In diesem Thread findet ihr verschiedene Lösungsmöglichkeiten...
Auch ein Zusatzlicht in der Heckklappe ist hier beschrieben.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
so, hier wie versprochen die bilder von meinem pfusch.
Naja, eckige Bohrer gibt´s noch nicht. 😁
Genau meine favorisierte Lösung.
Prima gemacht.
ich wollt nicht nochmal da drauf rumreiten, aber jetzt weisst du warum ich die viele kleine löcher methode gewählt hab...schnell und gut
Gute Lösung und ein schöner Platz für den Schalter. Den werd`ich auch noch irgendwann mal einbauen...
Grüsse,
Tekas
Ja, ich habe schon auf einer Variante rumgedacht (abschaltbar)
mit ´nem LED- oder Halogenspot in der Pappe der Hecktürverkleidung.
Also quasi als Deckenleuchte/UFB wenn die Klappe auf ist.
Daher waren mir Wippenschalter, Steckdose und Einbauorte schon geläufig...
Bin da aber noch am Grübeln, in den Heckdeckel dürfte Kabel
ziehen nicht so einfach werden .
😕😕😕
Ähnliche Themen
ein dünnes kabel wird wohl schon noch durch einen der zwei schläuche passen...so schwierig wird die ganze aktion nicht. ich glaube der tramper hat das auch.
g.
Das Kabelziehen ist keine große Aktion, aber.... man sollte den Schlauch direkt neu kaufen. Kostet unter 3.-, Verkleidung Heckklappe ab, linke Seitenverkleidung weg, Batterie abklemmen (gaaaaanz wichtig), dann die Steckverbinder linke Seite lösen, Draht anbinden und rausziehen. Dann den Draht in die Heckklappe, neuen Flexschlauch und Kabel wieder einziehen. Etwa 1 Stunde Arbeit für ein sauberes Ergebnis!
Gruß Dett
Nabend!
Na ich werde das mal probieren.
Und dann berichten. Werd mir mal der Thread mit den
Ikea-LED-Leuchten im Himmel suchen.
Die wären wohl ideal.
Zitat:
lampe ausbauen und kabel (ich hab das massekabel genommen) durchtrennen. am schalter zwei kabel mit ja ca. 30 cm länge montieren und schalter einbauen. kabel vom schalter irgendwie zu der stelle fummeln an der die lampe wohnt. habe dann die kabel angelötet und mit schrumpfschlauch isoliert.
Nur der Ordnung halber:
Was Du meinst sind Kabeladern, kurz Adern genannt.
Ein "Kabel" ist ein, von einer isolierenden Hülle umgebenes Adernpaket.
Hmmm, moinmoin. 🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von rudi47
Nur der Ordnung halber:
Was Du meinst sind Kabeladern, kurz Adern genannt.
Ein "Kabel" ist ein, von einer isolierenden Hülle umgebenes Adernpaket.
Definition ist schonmal nicht ganz falsch.
Aber bäääh, was für ´ne dusselige Bemerkung. 🙄🙄🙄
Und im übrigen sind doch im Auto sicher überhaupt keine Kabel verbaut.
(auch wenn es "Kabelbaum" heißt"😉
Allenfalls sind es "Leitungen". Flexibles "Kabel" ist nach
Fachbegriff ´ne Gummischlauchleitung.
Einzeladern nennen sich "Aderleitung".
"Kabel" sind nur für die Erde.
MfG Ulf
P.S. Bitte diese Diskussion nicht verlängern......😰
hr. dr. sommer, jetzt habe ich ein problem. ich bin 14 und hatte noch nie sex....
äh, falsches thema. aber meine kofferraumausundeinschaltvorrichtung funktioniert doch, oder hab ich was falsch gemacht. vielleicht hätte ich die masselitze trennen sollen? ich weiss nicht mehr weiter. auch meine türwarnleuchten funktionieren, obwohl ich auch kabel verwendet habe. und auch mein funkempfänger der standheizung (nein darf man auch nicht mehr sagen) wasserzusatzheizung funktioniert.
bitte helft mir,
g.
Oh nein! 😕😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Blue Daddy
P.S. Bitte diese Diskussion nicht verlängern......😰
Ich war heute auf einer kleinen örtlichen Autoausstellung, die abgebildete Kofferraumleuchte ist im neuen Berlingo verbaut, die würd ich mr gerne in den Caddy schnitzen.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, welche Kabeladerlitze ich verwenden muß...😁
Gruß LongLive
Optimal!
Schöne einfache Leuchte und die Schalter gleich drin.
Werd ich mir mal ansehen. 🙂
LED-Sofitte für Fahrgastraum und Kofferraumdeckel ist ja nicht überwacht.
Kommt auf die Bautiefe an.
...wer ein berlingoteil in einen caddy einbaut der darf nie nie mehr auf ein caddytreffen kommen, so eine schande.
g.
"lieber gott bewahre mich vor sturm und wind, und autos die aus frankreich sind..."
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
"lieber gott bewahre mich vor sturm und wind, und autos die aus frankreich sind..."
Deswegen fahre ich auch schon länger keinen Picasso mehr! 😁😁😁
Aber die Laternen sind gewiss aus der selben taiwanesischen Fabrik.... 😛