Kofferraumboden anheben

Ford Kuga

Moin,

schon habe ich die erste Frage zum neuen Kuga meienr Frau.

Den Kofferraumboden kann man höher und tiefer einstellen. In tiefer Position fällt der Kofferaum hinter Ladekante ab, in hoher Position ist der Ladeboden auf einer Höhe mit der Ladekante.

Für uns ist die hohe Position interessant, weil eine Hundebox rein soll und man die nur öffnen kann, wenn der Boden auf Höhe wie die Ladekante ist.

Also Boden angehoben und hinten auf die Stützen gelegt. Allerdings gibt es vorne nichts, was den Boden stützt. Man kann den Boden zwar so einsetzen, aber dann kann man ja kaum Gewicht draufstellen, ohne dass er vorne wieder runterrutscht.

Mache ich da irgendwas falsch?

Gibt es andere Hundebesitzer oder Leute, die keinen tiefen Ladeboden wollen und sich eine dauerhafte und stabile Lösung überlegt haben?

Im Moment tendiere ich dazu, eine Art Gestell oder Podest zu bauen, auf dem die Hundebox dann steht. Aber ist halt wieder ein zusätzliches Teil, was man verstauen und ausräumen muß, wenn man ohne Box fahren will.

63 Antworten

Es hängt wohl davon ab, ob man ein Notrad hat oder nicht. Ich habe einen Kuga aus 2017 und einen aus 2018. Beide mit Notrad und beide ohne die Abstandhalter.

Zitat:

@fuchsjo schrieb am 22. März 2021 um 18:57:08 Uhr:


Also mein Kuga St-Line ist Erstzulassung 13.11.2019 und der hat die Styroporklötze von Anfang an drin.

Interessant! Mein ST-Line aus 06/2019
hatte die Klötze nicht drin.
Hab sie mir auch schon vor längerer Zeit
bei Ebay „geschossen“. War aber kein Schnäppchen,
die Verkäufer wissen wohl um die Begehrtheit
der Klötze 🙄

Mit Notrad hat es nichts zu tun. Baujahr 07/2019, kein Notrad und keine Klötze.

Habe nächste Woche Werkstattermin, werde mal nachfragen und berichten was Sache ist.

Ähnliche Themen

Heute habe ich meinen Kuga verkauft. Da der nächste gebrauchte Kuga quasi schon vor der Tür steht und ich davon ausgehe, dass diese Klötze fehlen, habe ich diese vorsorglich behalten.😁
Sollte ich im neuen welche vorfinden , werde ich sie gegen Höchstgebot verkaufen😉

Bei uns funktioniert meine Bastellösung mit den Holzklötzen (siehe Foto auf Seite 2) übrigens gut.

Platte hält, trotz Hundebox und Hund bislang gut, Be- und Entladen ist einfacher und rückenfreudnlicher geworden.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 24. März 2021 um 10:12:43 Uhr:


Mit Notrad hat es nichts zu tun. Baujahr 07/2019, kein Notrad und keine Klötze.

Doch , damit hat es wohl was zu tun. Mein neuer Gebrauchter hat ein Notrad und es sind keine Klötze dabei. Eine entsprechend passende Aussparung dafür ist auch nicht vorhanden. Das ganze Styropor-Gedöns ist mit Notrad ganz anders geformt.

War das nicht so, daß bei Notrad keine Klötze gebraucht werden? Der kofferraumboden ist doch durch Notrad höher.

sag ich doch

Notrad und Subwoofer...

Dann ist der Boden weder oben, noch unten, sondern dazwischen..
Wie ich finde, ist der Boden dann in der besten Höhe, da man dann bündig zur Stoßstange ist.

Kommt halt drauf an, wofür. Wir haben eine Hundebox im Kofferraum, da sollte der Boden auf Höhe der Ladekante sein, sonst läßt sich die Box nicht öffnen.

@fehlzündung

Japp, jeder hat da andere Präferenzen...
Ich habe keine Hundebox, daher ist es für "mich" optimal.

Du hast eine, daher ist die obere Position für Dich optimal.

Wer viele Bierkisten transportieren möchte, hätte ihn wahrscheinlich gerne unten, damit so viel Bier (Stauder) wie möglich rein passt. ;-)

@huedefueh
Ist aber auch mutig, Bier und Stauder im selben Satz zu nennen 😉

Grrrrrr.....

Gibt nix besseres als Stauder....

Und wie wir gelernt haben, ist es Ansichtssache.... ;-)

Was der Bauer nicht kennt...... gibts immer, nur wo? bis man was anderes kennen lernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen